BayernViewer heißt nun Geoportal Bayern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    BayernViewer heißt nun Geoportal Bayern

    Hallo zusammen,

    wie ich eben gemerkt habe, wurde der BayernViewer durch das Geoportal Bayern abgelöst:
    Das Geoportal Bayern ist der zentrale Zugang zu Geodaten und Geodatendiensten der Geodateninfrastruktur (GDI) Bayern


    Ich konnte mich noch nicht hinreichend mit der Seite beschäftigen. Es scheint verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten und Kartenarten zu geben. Die Historischen Karten sind zum Glück wie gewohnt auf einen Klick zu erreichen. Das Kartenfenster lässt sich nur leider nicht mehr größer ziehen. Die Daten laden sich schnell, die Seite baut sich zügig auf.

    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    NEIN

    Der Denkmalviewer ist weiterhin unter

    erreichbar.

    Der Bayernatlas unter
    Das Geoportal Bayern ist der zentrale Zugang zu Geodaten und Geodatendiensten der Geodateninfrastruktur (GDI) Bayern

    bietet nun auch die Möglichkeit, sich die Denkmal-Daten als zusätzliche Ebene mit auszuwählen. Eventuell auch mit interessant sind:
    - hydrogeologische Karte
    - geologische Karte
    - Übersichtsbodenkarte
    - Grabungsatlas (Tiefbaumaßnahmen)
    - Landesluftbildarchiv
    ...

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Hi,

      ich habe auch nicht den BayernViewer des Denkmalschutz gemeint. Den BayernViewer gabs ja auch "in zivil". Die von Dir beschriebenen Funktionalitäten gabs teilweise schon auf anderen Behördenseiten, nur leider verstreut. Gerade dass man sich die Bodendenkmäler reinladen kann finde ich super (auch wenn ich die Funktion noch nicht gefunden habe). Denn die Seiten wo das bislang ging waren sehr langsam und in der Anwendung nicht so schick wie diese Seite.

      Werde mich da noch tiefer damit beschäftigen wenn mal etwas Zeit ist.

      VG
      Andi
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        So, als doppelter Linkshänder ist es nun sogar mir gelungen die Bodendenkmäler in den neuen Bayernatlas zu laden. Ist einfach, wenn man weiß wie.

        In der Kartenansicht auf den Button "Laden von WMS-Daten" (links von der Diskette) klicken und die URL http://geodaten.bayern.de/ogc/ogc_denkmal.cgi?
        (steht wiederum auf der Homepage vom Bayerischen LDA) laden. Schon sieht man die Denkmäler. Übrigens auch auf der historischen Karte. Der Seitenaufbau verlangsamt sich dadurch nicht. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass man nun auf der vorletzten und letzten Zoomstufe der historischen Karte die Urkataster (wenn man das so nennt) sieht, das dürfte auch neu sein.

        Bin schwer angetan von der Seite, da muss man sich wirklich mal ein bisschen damit beschäftigen, gibt einiges zu sehen.
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        Lädt...