TK25 History

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Duisburger
    Landesfürst


    • 27.03.2012
    • 823
    • Niedersachsen
    • Augen, Canon EOS 600D

    #16
    Zitat von chabbs
    Keine/kaum Flurnamen, keine Ackerwertigkeit (was für eine Bodenqualität), die Parzellierung nach den Inselkarten der Urkataster sind größtenteils nicht erfasst, dazu keine Hinweise auf Eigentümer der Parzellen ( wichtig, wenn nach Wüstfallen ein anderer Landwirt Scholle übernommen hat.

    Das nur so als kurzer Einwurf.
    Moin Chabbs
    Danke!
    Mit solchen Detailinfos ist die TK25 natürlich überfordert! Dennoch finde ich es doch etwas übertieben die alten TK25 als "Schrott" zu bezeichnen! Um sich einen Überblick über die vergangene Siedlungs- und Verkehrssituation zu verschaffen sind sie doch recht hilfreich. Zudem ist der Preis für die ca. 7 Karten doch recht moderat. Im Gegensatz zu den analogen Karten sind die digitalen Karten auch noch georeferenziert.

    Gruß
    Andreas
    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Andreas, da hast Du recht- die Referenz ist ein Vorteil.

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #18
        Zitat von chabbs
        Keine/kaum Flurnamen, keine Ackerwertigkeit (was für eine Bodenqualität), die Parzellierung nach den Inselkarten der Urkataster sind größtenteils nicht erfasst, dazu keine Hinweise auf Eigentümer der Parzellen ( wichtig, wenn nach Wüstfallen ein anderer Landwirt Scholle übernommen hat.

        Das nur so als kurzer Einwurf.
        WelcherTyp von leicht zu beschaffender Karte beinhaltet denn diese Informationen?
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • Maulwurf1
          Lehnsmann


          • 08.01.2013
          • 37
          • NRW-Warendorf

          #19
          Nabend zusammen
          Die Bodenqualität aller Felder kenne ich(gespräche mit den Landwirten) daher weiß ich auch was wem genau gehört.
          Das ein oder andere habe ich auch schon erfahren,sind sehr offen die Bauern,hatte bis jetzt noch kein negatives Gespräch.
          Naja werde schon die alten Wege finden,habe ja Zeit und die Funde laufen nicht weg
          Grüße
          Maulwurf1

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #20
            Moin Maulwurf. Du kennst also die Orte der Wüstungen, aber nur die Wege von und zu ihnen interessieren dich? (Hab ich beim Überfliegen deiner Beiträge jetzt so wahrgenommen.)

            Dann können dir nach meinen Erfahrungen Topokarten nur noch wenig helfen. Ich kenne keine Karten, die aufgegebene Wege darstellen. - Es mag Ausnahmen geben.

            Hier hilft dir die Luftbildfotografie mE besser. Sicher bist du da auf Dienste wie GE angewiesen, aber mit der Zeitfunktion, die für manche Gebiete unterschiedliche Aufnahmedaten bietet, könntest du die alten Wege eventuell ausmachen.

            Wenn man weiß, was man sucht, sieht man manchmal mehr...

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #21
              Sollte es Dir wirklich wichtig sein, empfehle ich die Anfertigung von eigenen Luftbildern. Da kann Dir sicher der User Credi hier aus dem Forum weiter helfen, da es sehr wichtig ist den richtigen Zeitpunkt (je nach Fruchtstand) zu erwischen.

              Kommentar

              • Duisburger
                Landesfürst


                • 27.03.2012
                • 823
                • Niedersachsen
                • Augen, Canon EOS 600D

                #22
                Zitat von aquila
                ...
                Dann können dir nach meinen Erfahrungen Topokarten nur noch wenig helfen. Ich kenne keine Karten, die aufgegebene Wege darstellen. - Es mag Ausnahmen geben. ...
                Moin

                Für aktuelle TKs trifft es wohl zu, doch hier geht es ja um historische Ausgaben! Dort sind alte Wege natürlich verzeichnet!

                Gruß
                Andreas
                Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #23
                  Zitat von Duisburger
                  Moin

                  Für aktuelle TKs trifft es wohl zu, doch hier geht es ja um historische Ausgaben! Dort sind alte Wege natürlich verzeichnet!

                  Gruß
                  Andreas
                  Na das kommt auf das Alter der Wüstungen an. Ich kenne um eine Stadt in Thüringen herum etwa dreißig Solcher. Die Letzte wurde im frühen 14. Jahrundert aufgegeben. An einigen führen noch Wanderwege vorbei, die tatsächlich auf alten Topos (also nach 1800) eingezeichnet sind.

                  Der große Rest liegt in Wald und Flur. Und von den sind nicht Wenige erst im letzten Jahrhundert wiederentdeckt worden.

                  In MV suche ich immer noch nach einem Ort, der inmitten eines Waldes liegen soll, und von dem nach Erzählungen nur zwei alte Brunnen künden sollen.

                  Und der Wald ist mir bekannt...

                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • Maulwurf1
                    Lehnsmann


                    • 08.01.2013
                    • 37
                    • NRW-Warendorf

                    #24
                    Hallöchen und nabend
                    Allen eine großes danke schön.
                    Mein Vermieter war gerade bei mir und hat mir etwas von einem Nachbarhof mitgebracht.
                    Ich brauche die TK25 nicht mehr.
                    Es gibt doch noch schöne alte Kartenvon meiner Gegend.
                    Danke allen
                    Maulwurf1

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #25
                      Na, dann hast Du das, was ich meinte Jeder Bauer besitzt die...

                      Zitat von Odenwälder Bub
                      WelcherTyp von leicht zu beschaffender Karte beinhaltet denn diese Informationen?
                      Ich rede vom preussischen Urkataster und den vorhergehenden Inselaufmaßen. Letztere wurden aber nicht in jeder Gegend gemacht. In den meisten Orten sind sie als schriftlichen Kataster (meist um 1500-1650 angelegt....) niedergelegt. Das sind sehr wichtige Informationen, wo man sich aber erst lange einarbeiten muss.

                      Kommentar

                      Lädt...