Bayern in historischen Karten – als App

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Bayern in historischen Karten – als App

    Hallo zusammen,

    seit Ende April gibt es ein kostenloses Angebot für eine App die nicht nur für Sondler äußerst interessant klingt.

    Textausschnitt:
    „Für die App wurden 257 Kartenblätter vom 16. bis 19. Jahrhundert digitalisiert und vollständig georeferenziert. Damit wird eine faszinierende Entdeckungsreise zu Bayerns Städten, Orten und Kunstdenkmälern möglich. Die einzigartigen und seltenen historischen Karten Bayerns, von den Landtafeln Apians (1568) bis zum „Topographischen Atlas vom Königreiche Baiern“ (1812-1867), können in allen Details betrachtet und interaktiv erkundet werden.“

    Hier gibt’s mehr zu Lesen: http://www.bsb-muenchen.de/Bayern-in...en.4122.0.html

    Runterladen kann man das Ganze im AppStore: https://itunes.apple.com/de/app/baye...615552739?mt=8

    Offensichtlich derzeit nur für iPhone, iPod touch und iPad. Leider habe ich nichts davon.

    Auf den Fotos und Beschreibungen sieht das wirklich gut aus. Mich würde interessieren wie sich die Anwendung verhält i.S. Bedienbarkeit, Präzision usw.
    Wer sich das also runterlädt…: bitte berichten!

    VG

    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • saugnapf
    Bürger


    • 24.02.2013
    • 193
    • Bayern
    • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

    #2
    Hallo Andi,
    Danke für den interessanten Tip, hab mir das gerade mal angeschaut.

    Sehr schön gemacht, Bedienbarkeit auf iPad ist gut, wie in dem Promo-Video zu sehen. Präzision und Detaillierung lässt natürlich vor 1800 sehr stark nach.

    Bayern-Viewer kennst du wohl?

    Grüße.

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Klaro, Bayern-Viewer MUSS man doch kennen. Seit dem letzten Update vom Bayern-Atlas kann man bei den historischen Karten eine Zoomstufe näher ran. Allerdings sind die historischen Karten dort ja meist so aus ca. 1850 (dafür aber recht genau).

      Sich durch die historischen Karten der bsb zu wühlen (die es ja immerhin online und frei zugänglich gibt) ist aber etwas schwierig. Daher mein Interesse an der Anwendung. Wenn man da wirklich so einfach die Jahre ändern kann und sich der Präzisionsprobleme bewusst ist... ein schönes Ding. Mangels Genauigkeit vielleicht nur bedingt zum Sondeln, aber für Geschichtsinteressierte die einen Ausflug machen und mal sehen wollen was es hier so gibt...

      Irgendwann in diesem Leben leiste ich mir vielleicht auch mal ein Smartphone... aber bis dahin gibts das sicher auch als normale Onlineanwendung...
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      Lädt...