Kartenlayer in Google Earth II - Video Tutorial

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlaufuchs
    Geselle


    • 25.07.2012
    • 81
    • Niedersachsen
    • XP Goldmaxx

    #1

    Kartenlayer in Google Earth II - Video Tutorial

    Moin,

    bereits vor einiger Zeit habe ich dazu einen Beitrag eingestellt. Sicherlich sind einige mit dem Thema vertraut - Kartenlayer sind eine hervorragende Möglichkeit mit Karten bequem von daheim aus zu arbeiten. Es lassen sich gute Erkenntnisse aus dem direkten Vergleich von einst und heute ziehen.

    Nun habe ich das Ganze noch einmal zusammengefasst und ein kleines Video-Tutorial erstellt: http://found-places.blogspot.de/2014...-earth-ii.html

    Direkter Link Video: https://vimeo.com/96649921

    Mir ist aufgefallen, dass ich die Linksammlung für digitale Karten vergessen habe. Neben den Links hier im Forum habe ich eine Linksammlung in meinem Blog (http://found-places.blogspot.de/2013...andkarten.html). Dort sollte einiges an Nützlichem Material für eigene Kartenlayer verfügbar sein.


    Schlaufuchs
    Geschichten, Bilder, Recherchen: Found Places (Blogspot)
  • chivon
    Bürger


    • 09.12.2004
    • 142
    • NRW

    #2
    Dankeschoen ! Das Video ist echt gut!

    Kommentar

    • jacobson15
      Ritter


      • 17.06.2007
      • 312
      • Oberbayern

      #3
      Super, das kann ich richtig gut brauchen. Vielen Dank.

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Hallo Schlaufuchs!

        Sehr gut erklärtes Video zum Einstieg in die Google-Earth Overlayer. Vorbehaltlich deiner evtl. noch kommenden weiteren Videos, hätte ich noch ein paar Anwendungstipps aus der Praxis:

        1.) ich würde den neu angelegten Overlayer immer gleich abspeichern, bevor ich größere Anpassungsarbeiten durchführe. Es kommt öfter vor, das mal was hängt od. sich eine Ebene nicht wegschalten lässt, dann muss immer wieder von Beginn an losgelegt werden. So hab ich meinen Overlayer in der linken Navigationsleiste liegen u. kann den zuletzt abgespeicherten Stand abrufen.

        2.) Je nach Material das eingefügt werden soll, ist es hilfreich, die Höhe u. den Blickwinkel des Satelliten an die Gegebenheiten des einzufügenden Material anzupassen. In der Praxis heißt das:

        - bei nordwärts ausgerichteten Kartenmaterial immer senkrechter Blickwinkel auf die Erde, sowie die Flughöhe (Betrachtungshöhe) des Satelliten entsprechend dem Maßstab des Kartenmaterials. Diese Maßnahme spart viel Zeit bei der Anpassungsarbeit.

        - bei Luftbildern wäre die Flughöhe (Betrachtungshöhe) des Satelliten u. der Neigungswinkel zu Berücksichtigen, da viele Luftbilder nicht senkrecht zum Boden aufgenommen wurden. Da die Luftbilder im Normalfall auch nicht nordwärts ausgerichtet sind, muss an die Rotationsfunktion gedacht werden.

        3.) Die Rotationsfunktion hätte noch erwähnt werden können. Wichtig bei Luftbildern, die nicht nordwärts ausgerichtet sind. Die Rotationsfunktion ist bei einem eingefügten Bild über den kleinen grünen Bommel links im Overlayer zu steuern.

        4.) Nicht verzweifeln. Am Anfang macht die Anpasserei etwas Arbeit u. Frust. Mein Tipp: einfach mal am Nachmittag mit einem Pott Kaffe u. 2-3 Bildern hinsetzen u. rumspielen. Danach geht's von ganz allein. Ist reine Übungssache.


        Ansonsten nochmal: prima Beitrag.


        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Vielen Dank für diese gut verständliche Anleitung, ich habe mich schon immer gefragt, wie man diese Aufgabe angehen kann, nun klappt es.
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          Lädt...