Erfassen der Gauß-Krüger-Koordinaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eli
    Lehnsmann


    • 21.05.2012
    • 45
    • Yorkshire

    #1

    Erfassen der Gauß-Krüger-Koordinaten

    Hallo,

    Ich suche ein Gerät mit dem ich unkompliziert Gauß-Krüger-Koordinaten erfassen kann.

    Mein jetziger GPS-Empfänger speichert Koordinaten im GPS-Format. In einer Fundmeldung müssen Fundorte mit Gauß-Krüger-Koordinaten angegeben werden. Daher konvertiere ich meine Fundkoordinaten mithilfe einer Software. Dieser Vorgang kann je nach Menge der Funde viele Stunden beanspruchen, da die Eingabe der zu konvertierenden GPS-Koordinaten in die Software per Hand erfolgt.

    Meine Vorstellung:
    - Ich suche ein Gerät, dass die Koordinaten gleich im Gauß-Krüger-Format speichert.
    - Das Speichern einer Koordinate muss per Knopfdruck am Gerät erfolgen. So müsste ich im Feld nur noch die ID oder Zeit notieren um zu Hause am PC die Koordinate einem Fund zuzuordnen. Bisher muss ich mir die GPS-Koordinaten im Feld auf einen Zettel schreiben und diese anschließend zu Hause wie beschrieben konvertieren.
    - Da das Gerät keine Karten/Koordinaten grafisch darstellen braucht sondern nur Koordinaten erfassen muss, will ich dafür maximal 80 Euro ausgeben.

    Alternativen:
    - Die Koordinaten auf Knopfdruck per Handy-App zu erfassen ist nicht möglich, da der GPS-Empfänger hier zu ungenau ist. Der weicht schon mal 300 Meter vom tatsächlichen Standort ab.
  • Amateur-Funker
    Lehnsmann


    • 15.09.2007
    • 46
    • Bannewitz

    #2
    Hallo, was meinst du mit "GPS" Format? Meinst du vielleicht "UTM"? Du kannst doch sicherlich das Koordinatensystem im Setup des Empfängers umstellen. Dann Wegpunkte anlegen und gleich beschriften. Die sollten dann auch als GK ausgegeben werden. Was hast du jetzt für einen Empfänger?

    Viele Grüße Falk der Funker

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Gemeint ist das WGS 84 geodätische Referenzsystem,
      welches GPS Gerät verwendet Eli denn, es gibt womöglich die Funktion, das Gerät von vornherein auf die Ausgabe von Gauss- Krüger Koordinaten einzustellen.
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Mathildis
        Geselle


        • 03.08.2014
        • 57
        • Harz

        #4
        Hallo, schaut euch mal
        Beliebige Koordinaten zueinander umrechnen: UTM, UTMRF/MGRS, CH1903, Gauss-Krueger, GK, NAC, W3W und WGS als Dezimal, Dezimalminuten oder in Grad, Minuten und Sekunden. | Große Karte | Koordinaten zu Adresse

        an.

        Da kann man wunderbar von allen Koordinaten in alle Koordinaten umrechnen lassen und ne Karte gibts auch noch dazu.
        Viel Spaß, Mathildis

        Kommentar

        • Haldenschreck
          Bürger


          • 25.03.2008
          • 199
          • Nds.

          #5
          Ich denke, der Fragesteller sucht ein Gerät zum ERFASSEN, um sich das Umrechnen (von welchen Seiten auch immer) zu ersparen. Das macht er ja jetzt schon...
          Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Als erstes sollte man einmal wissen, was für ein Gerät sie benutzt.
            In GK kann ja sogar mein billiges Etrex abspeichern.
            Ich könnte mir vorstellen, das es nur eine Einstellungssache ist.

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Ich habe ein Etrex HCX mit Softwarestand von 2008. Unter Einstellungen kann man aus einer Vielzahl von Möglichkeiten auch GK und Datum auswählen.

              Ähnliche Geräte sind im Neupreis noch immer jenseits von 200€ angesiedelt. In der Bucht natürlich deutlich billiger; da auch mal nach abgespeckten Varianten fahnden, das HCX war seinerzeit ja das HighEnd-Modell.

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Eli
                Lehnsmann


                • 21.05.2012
                • 45
                • Yorkshire

                #8
                Zitat von Mathildis
                Hallo, schaut euch mal
                Beliebige Koordinaten zueinander umrechnen: UTM, UTMRF/MGRS, CH1903, Gauss-Krueger, GK, NAC, W3W und WGS als Dezimal, Dezimalminuten oder in Grad, Minuten und Sekunden. | Große Karte | Koordinaten zu Adresse

                an.

                Da kann man wunderbar von allen Koordinaten in alle Koordinaten umrechnen lassen und ne Karte gibts auch noch dazu.
                Viel Spaß, Mathildis
                Genau mit dieser Seite konvertiere ich die Daten. Das ist sehr mühsam, da man die Koordinaten einzeln eingeben muss. Sogar die Höhe, Länge Breite.

                Derzeit verwende ich den Holux M-241. Der kleine gelbe GPS-Loggt jeden meiner Schritte und es lässt sich bei Bedarf der aktuelle Standort ablesen. Leider kennt er keine GK-Koordinaten und speichert auch keine separaten "Fundpunkte".

                Kommentar

                • silex1
                  Ritter


                  • 14.03.2015
                  • 373
                  • DD-SN
                  • Augen und Hände

                  #9
                  Wenn die Daten auszulesen gehen bei diesem Gerät, dann kann man diese in Excel umrechnen lassen. Geht "fast" metergenau.
                  VG
                  René

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    Zitat von Eli
                    Genau mit dieser Seite konvertiere ich die Daten. Das ist sehr mühsam, da man die Koordinaten einzeln eingeben muss. Sogar die Höhe, Länge Breite.

                    Derzeit verwende ich den Holux M-241. Der kleine gelbe GPS-Loggt jeden meiner Schritte und es lässt sich bei Bedarf der aktuelle Standort ablesen. Leider kennt er keine GK-Koordinaten und speichert auch keine separaten "Fundpunkte".
                    schau dir die SW hier mal an..
                    Download GPS Datalogger Device Control for free. i-Blue 747 / i-Blue 757 / Qstarz BT-Q1000 / i.Trek Z1 / Konet BGL-32 / Holux M-241 / ... control SW (for Java Phones, PalmOS, WinCe (PPC), Java platforms, Windows, Linux, and MacOS).


                    die unterstützt dein gerät und kann wohl in div. sachen umrechnen.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • lilresa
                      Landesfürst


                      • 10.04.2012
                      • 816
                      • Sauerland
                      • XP Deus

                      #11
                      Ich benutze ein Smartphone mit der app "GPS Status". Da habe ich mir für 1,5€ die pro-Version gegönnt.
                      Koordinatensysteme lassen sich beliebig umstellen und es ist hinreichend genau. Per copy/paste gebe ich die Koordinaten dann in das Notiz-Tool des Smartphones ein (mit ID und ggf. Hinweisen). Das ganze lässt sich per Mail dann an den Rechner senden und dort z.b. in Excel einpflegen.
                      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                      Kommentar

                      Lädt...