Heereskarten Ost

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Otter
    Geselle


    • 13.06.2016
    • 89
    • Niedersachsen

    #16
    Zitat von Eisenknicker
    Du verstehst Mapster falsch.

    Die zeigen alle Karten die so zu haben sind aber nur vom heutigen Polen!

    Der westliche Rand wo heute noch Deutschland ist, ist mehr oder weniger ein schöner Zusatz.
    Deine Ausage ist in meinen Augen nicht ganz schlüssig. Karten die sie so haben, aber nur aus Polen, aber dann doch ein bisschen mehr, speziell Umgebung Berlin.
    Aufschlussreicher finde ich den Herausgeber (Geografisches Militärinstitut) und "Nur für den Diesntgebrauch", oder so ähnlich.

    Auf jeden Fall tolle, Karten, die sicher helfen alte Ortschaften zu finden. Zum Beispiel ist dort Zamenz, der Geburtsort Alexander von Humboldts (der Vater der brühmten Söhne) anders angegeben als in heutigen Karten Zamecie.

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #17
      Zu Zeiten vom Alten Fritz, Friedrich dem Großen, wurden zu seiner Regierungszeit, etwas 1750 herum, durch Brenkenhoff u.a. das Oder- und Netze-Bruch urbar gemacht. Es wurden dort eine Reihe von Menschen angesiedelt, die vielleicht gerne ausgewandert wären, so aber ein Stück Land bekamen und das zunächst ohne steuerliche Abgaben. So entstanden dann die Ortsnamen, wahrscheinlich um das Fernweh zu lindern: Jamaika, Sumatra, Florida, Malta, Quebeck, Ceylon usw.
      Danke für die schnelle Aufklärung. Das der olle Fritze die Oder im Oderbruch verlegen lies wusste ich. Aber nicht daß das so weit nach Osten ging.
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #18
        sehr gut aufgeklärt.

        meine Angabe "nur" von Polen ist etwas schwammig, auch wenn du von dort die meisten karten finden wirst. Da ist auch von heutigen Deutschland etwas drin ok, ok- aber schau mal östlich von heutigem Polen da gehen Sie weiter
        Tja, die Uralten Grenzen.... bzw. Interessengebiete

        Aber zurück zum Thema. Mapster greift auf Archive, Bibliotheken, Museen und private Sammlungen zu. Ob sie alle Karten der Quellen dort veröffentlichen? - ich weiß es nicht. Aber die Quellen werden ja Angegeben:

        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        Lädt...