Kreis mit schiefen Querstrichen....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Kreis mit schiefen Querstrichen....

    ... in der alten Karte, das könnte nach bisherigen Kenntnisstand wohl auf ein ruinöses Kirchlein hinweisen. Das Symbol sieht absichtlich in ein Baumsymbol reingesetzt aus; heiliger Baum?? Domina-Baum mit einer Heiligenfigur in einem Spalt? Oder nix von alledem und nur ein Hoheitszeichen für die Karte, für kirchliches Besitztum?

    Die alten Flurnamen geben nichts her, alte Wege gehen direkt nicht vorbei, aber in der Nähe.

    War sogar schon vor Ort +schnauf.

    GPS-Daten übernommen und tüchtig losgelaufen. Vorzufinden war aber leider nichtsens, auch im Umkreis. Keine Steinansammlung, keine irgendwie plane Fläche. Recht abseits, aber in schöner luftiger 180º-Aussichtslage.
    Angehängte Dateien
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #2
    Zitat von Sir Alottafind
    ., aber in schöner luftiger 180º-Aussichtslage.
    Dazu fällt mir das ein: ... https://de.wikipedia.org/wiki/Vermessungsturm

    aber sicherlich ist das wieder mal viel zu einfach ...

    Gruß Wolf

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh,
      kartengrundlage dürfte doch mal wieder der bayernatlas sein!?
      und den haben wir doch schon mal "durchgekaut" ...
      bzw. die legende dazu!!

      ansonsten bitte weitere hintergrundinfos

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #4
        Laut Legende bayernatlas und weiterer Kartenwerke:
        Angehängte Dateien
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          wie wär es mit einem markbaum*:



          * Eine besondere Form des Grenzbaums stellt der Markbaum dar, der als Grenzpunkt offiziell eine Grenze markiert, und heute nur noch kulturhistorische Bedeutung hat.
          quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grenzbaum


          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Sir Alottafind
            Heerführer


            • 05.11.2018
            • 1044
            • BY

            #6
            Und der Kreis mit Senkrecht plus Querbalken mit einem schief? Diese Gestaltung dürfte Sinn und Inhalt beschreiben. Dass ein Baum wohl eine Rolle mitspielt (das Ganze quasi ein vereintes Doppelsymbol sein könnte) steht ausser Frage.

            Da dieses sich mitten auf einem großen Waldbesitzareal befindet, kanns weniger ein Grenzbaum sein. Ein von Kollege bowo vorgeschlagenes Vermessungsirgendwas auf einen Baum gesetzt kann ich mir auch nicht recht vorstellen.

            Vielleicht nur ein imaginäres zentrales Beherrschungszeichen von ner kirchlichen/weltlichen Instutition, oder von einem Schlossherr....

            https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarchenkreuz .................
            mit einem Touch russisch-orthodox......


            Gegenüber der Örtlichkeit, am Gegenhang sozusagen, soll mal ein Schloss gestanden haben. Ich weiss noch von einem Besuch von früher dort, dass es da mitten im Wald eine uralte Alleebaumreihe gab. Weiß bloß nimmer genau wo dort. Ein paar KM weiter in einem Dorferl stand wirklich mal nachweislich ein Schloß. Könnt ja sein, dass Herr Schlosschefgraf einen bsunderen Glauben hatte und daher die Symbolgestalt kommt. Mal nachforschen.

            Morgen bin ich im Zauberschlosswald...
            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              mit einem Touch russisch-orthodox......
              mitten im (damals) erzkatholischen bayern!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Zitat von Sir Alottafind
                ... in der alten Karte, das könnte nach bisherigen Kenntnisstand wohl auf ein ruinöses Kirchlein hinweisen.
                Wenn du sinnvolle Ergebnisse willst, wäre mal ein größerer Bildausschnitt nützlich. Vieleicht erkennt man ja im Kontext der Umgebung eher eine Bedeutung.
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • Sir Alottafind
                  Heerführer


                  • 05.11.2018
                  • 1044
                  • BY

                  #9
                  Weil ich die Suche nach dem ominösen Schloss hier schon erwähnt hab:

                  Bilder der 'alleeartigen' Wegestücke.

                  Erstere zwei: erinnern an einen brettlebenen Fahrdamm für Geleise. Beschreibt eine sanfte Kurve, fängt sanft an, und läuft sanft aus. Steinbruch oder sonstige Abbauspuren gibt es dort weit+breit nicht. Vielleicht aber wurden Holzerzeugnisse abgefahren. Bisherige Rechere ergab noch nichts.

                  Dann, einen Kilometer Luft entfernt, ein ausgprägt umbaumter Weg. Sehr gerade, und läuft einfach in den steilen Waldhang rein. Auffallend, dass nur im Wegbereich Laubbäum stehen, ansonsten Nadel. Zwei alte und sich verzweigende vermooste Hohlwege führen anschließend hoch.
                  Angehängte Dateien
                  Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Zitat von Sir Alottafind
                    Da dieses sich mitten auf einem großen Waldbesitzareal befindet, kanns weniger ein Grenzbaum sein.
                    Stellt sich halt auch die Frage, ob da schon immer Wald war.
                    So extrem alt sehen die Bäume auf den Bildern ja jetzt auch nicht aus.

                    Kommentar

                    • Kartoffelhorst
                      Landesfürst


                      • 02.11.2018
                      • 778
                      • Brandenburg
                      • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

                      #11
                      Die Buchen am Wegesrand schätze ich auf 40 bis 60 Jahre.

                      Kommentar

                      • Sir Alottafind
                        Heerführer


                        • 05.11.2018
                        • 1044
                        • BY

                        #12
                        Die Laubbäum sehen recht gewollt angepflanzt aus. Und wie gesagt, der ganze restliche umgebende Baumbestand ist Nadel. Natürlichen Anflug schließ ich aus.

                        Oder könnte das sein, dass an dieser Stelle Laubholz aus dem dahinterliegenden großen Waldgebiet zentral abtransportiert wurde, und dabei links/rechts nebenbei Baumsamen verteilt wurde.....
                        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19522
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Erinnert mich sogar an eine alte Bahnlinie. Oder ist das Gelände insgesamt sehr eben?
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Sir Alottafind
                            Heerführer


                            • 05.11.2018
                            • 1044
                            • BY

                            #14
                            Ebend nicht. Die Pseudobahnstreke befindet sich auf einem Ausläufer, wos links/rechts stetig bergabgeht.
                            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Kann dir zwar nicht helfen aber zu Bild zwei behaupte ich es wurde noch vor "kurzem" gepflegt. Eigenartig das dort nicht einmal ein kleiner Busch oder kleiner Baum wächst. Ist es ein aufgeschichteter Erdhaufen oder mit Steinen aufgebaut und mit etwas Erde , Blättern überdeckt so das da nichts größeres normalerweise wachsen kann? Wir haben hier in den Wäldern alte Zechenwege, aber selbst da verirren sich ab und zu größere Pflanzen/ kleinere Bäume. Übrigens an "meinen" Weg ist ein Buchenwald.
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...