Stockacker... stocksauer... stockbesoffen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Commodus
    Einwanderer

    Einwanderer

    • 04.06.2000
    • 4
    • Hessen Süd

    #1

    Stockacker... stocksauer... stockbesoffen???

    Hallo
    Wer kann etwas zu dem Beiwort "Stock" auf
    Topokarten sagen?
    Sagen Heidenstock ,Stockwiese , Stockacker
    oder "In den Stöcken"immer auf einen Bildstock ,Mauern oder ähnliches hin?
    Oder wuchsen auf der Stockwiese einfach nur
    prächtige Büsche mit schönen Stöcken dran???
    Oder gehörten sie gar nur dem Bauern Stock???
    Wie immer für jeden Hinweis dankbar
    Gruss und GF
    Commodus

  • Isenberg

    #2
    In Orts- und Gewannnamen, die ja nach den Gewässernamen in aller Regel die ältesten bis heute überlieferten Namen sind, spielt der "Bauer Stock" kaum eine Rolle, denn sein Familienname entstand erst, als es die meisten Ortsnamen schon gab. Etwas anderes ist es bei spätmittelalterlichen oder neuzeitlichen Rodungen, Trockenlegungen etc., die dann auch erst entsprechend spät benamt wurden.

    Der Ortsnamensbestandteil "Stock" hängt meistens mit dem Verb "stocken" zusammen (erstarren, gerinnen, stauen - s. gestockte Milch, stockig, stockfleckig) und bezeichnet dann Stellen mit Staunässe. Daneben mag es aber auch Fälle mit dem Bedeutungszusammenhang Stock=Holz/Wald ("In den Stöcken") geben.

    Damit niemand meint, ich sei selbst so schlau, will ich dem ollen Bahlow die ihm gebührende Ehre geben: Hans Bahlow, "Deutschlands geographische Namenwelt", Suhrkamp-Taschenbuch 1221.


    ------------------
    Grüße und gut Fund!
    Isenberg

    Kommentar

    • Einwanderer

      Einwanderer

      • 04.06.2000
      • 4
      • Hessen Süd

      #3
      Hallo Isenberg !
      Danke für Deine rasche und wohl auch korekte Antwort.
      Aber... -)))
      Wie siehts denn mit dem Namen "Heidenstock" aus ?
      Ist bei uns eine Anhöhe... und daher kaum feucht...
      Sassen dort jede menge feuchte Heidinnen rum ??? -))))
      Ein nachdenklicher
      Commodus

      Kommentar

      • Isenberg

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Commodus:

        Aber... -)))
        Wie siehts denn mit dem Namen "Heidenstock" aus ?
        Ist bei uns eine Anhöhe... und daher kaum feucht...
        <HR></BLOCKQUOTE>

        Ich vermute mal, dass die Bezeichnung eher auf die Tatsache hindeutet, dass es sich um einen Berg handelt. Bahlow erwähnt diese Möglichkeit nicht, aber das heißt natürlich nichts Immerhin kennen wir ja in unserem heutigen prachgebrauch zum Bleistift das Wort "Gebirgsstock".

        Also, summa summarum:
        1.) Staunässe - ja,
        2.) Holz, Wald - ja,
        3.) Berg, Gebirge - ja,
        4.) "Bauer Stock" - eher nein...



        ------------------
        Grüße und gut Fund!
        Isenberg

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Ich für meinen Teil tippe auf feuchte Heidinnen....

          Kommentar

          • Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #6
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
            Ich für meinen Teil tippe auf feuchte Heidinnen.... <HR></BLOCKQUOTE>

            Ich hoffe, Du meinst die mit dem Vornamen, weil die anderen sind ein bisserle zu ALT

            Gruß & Gut Fund

            Robin

            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Schuppi

              #7
              Moin!

              Nein nein, der Plural von "Heidi" (die von der Alm) ist meines Erachtens nach "Heidis".

              Heidinnen ist also schon richtig.

              Und wie war das noch..."die ältesten Böcke haben die längsten Hörner"....das muß es doch auch im Femininum geben!

              Oder irre ich?

              Grüße
              Schuppi

              Kommentar

              • axel

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
                Moin!

                Nein nein, der Plural von "Heidi" (die von der Alm) ist meines Erachtens nach "Heidis".

                Heidinnen ist also schon richtig.

                Und wie war das noch..."die ältesten Böcke haben die längsten Hörner"....das muß es doch auch im Femininum geben!

                Oder irre ich?

                Grüße
                Schuppi
                <HR></BLOCKQUOTE>


                Eure Sorgen möcht ich haben )
                "Heidinnen"
                Kopfschüttel.

                Ach so, Harry ich will auch ein Bildlein haben.Scan doch mal Don Corleone ein )

                Axel
                belustigt

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 19.07.2000
                  • 1004
                  • Österreich, 1210 Wien
                  • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                  #9
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
                  Moin!

                  Heidinnen ist also schon richtig.

                  Und wie war das noch..."die ältesten Böcke haben die längsten Hörner"....das muß es doch auch im Femininum geben!

                  Oder irre ich?

                  Grüße
                  Schuppi
                  <HR></BLOCKQUOTE>


                  Wenn das ins Weibliche 1 zu 1 : übernommen werden kann, dann muß man sich wahrscheinlich ein Brett auf den A.... montieren, um nicht ungewollt die Geburt andersrum zu erleben

                  Gruß und Gut Fund

                  Robin
                  (schwerst erheitert)
                  Gruß & Gut Fund

                  Robin

                  "Sunt lacrimae rerum."
                  Die Dinge haben ihre Tränen.
                  (Vergil)

                  Kommentar

                  Lädt...