Mal wieder unterwegs!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Mal wieder unterwegs!

    Hy,

    war heute in einem Neubaugebiet unterwegs!
    in der Nähe bzw. in dem Bereich war früher eine römische Siedlung usw!
    Hab mir mal den Bodenaushub von zwei neuen Häusern angeschaut......

    Gruß Ralf
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #2
    unten links das sind 2 Liebesringe^^ von Arbeitstieren denk mal da sind wir uns alle einig.

    Kommentar

    • itti1971
      Landesfürst


      • 11.12.2007
      • 669
      • duisburg

      #3
      schöne funde,

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Seh das hier öfters auch so scherben mit im Forum sind. Behaltet ihr die echt oder schmeist ihr die weg? WEil ich wüsste nichts damit anzufangen, ich mein kann ja sein das die schon alt sind, aber was soll man damit anfangen?? es sei denn es steht was drauf oder so.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          Zitat von der_bünghauser
          Seh das hier öfters auch so scherben mit im Forum sind. Behaltet ihr die echt oder schmeist ihr die weg? WEil ich wüsste nichts damit anzufangen, ich mein kann ja sein das die schon alt sind, aber was soll man damit anfangen?? es sei denn es steht was drauf oder so.
          aufheben auf jeden fall ist wie puzzeln ,mal im ernst viell.findet man auch mal die anderen teile ich heb sowas auch auf !!!
          mfg.stefan
          Zuletzt geändert von laubfrosch 76; 05.01.2008, 18:21.
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Moin bünghäuser,
            wie dumm bist du eigentlich? Scherben sind mit das wichtigste um alte Siedlungen zu lokalisieren!!!
            Sorry wenn ich hier gegen die Forumsetikettikette verstosse, aber bei so was fliegt mir echt der Draht aus der Mütze
            Viele Grüße
            Freddo

            Kommentar

            • Lonesome Wolf
              Bürger


              • 03.01.2008
              • 174
              • Oberglatt (CH)
              • Garrett ACE 250

              #7
              da kann ich freddo nur zustimmen...
              sehr viel von intelligenz hat deine aussage nicht @bünghäuser

              schau mal... wenn du scherben aus römischen bzw. keltischen zeiten findest, dann haste 6er im lotto.
              denn:
              1. zeigen dir die scherben das du über einer siedlung, einem hof oder dergleichen stehst.

              2. lässt sich auf metallisches hoffen... münzen, pilumspitzen, gladien usw. was man eben so finden kann.

              und wenn du riesen glück hast, findeste sogar glasperlen.
              mitunter so in etwa das beste was man finden kann...

              grüsse

              wolf
              Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
              (Zit. Albert Einstein)

              Kommentar

              • Jägsam
                Heerführer


                • 04.12.2007
                • 1364
                • strata montana
                • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                #8
                Zitat von der_bünghauser
                Seh das hier öfters auch so scherben mit im Forum sind. Behaltet ihr die echt oder schmeist ihr die weg? WEil ich wüsste nichts damit anzufangen, ich mein kann ja sein das die schon alt sind, aber was soll man damit anfangen?? es sei denn es steht was drauf oder so.
                Oh man,

                die röm. Scherben sind das interessanteste auf diesem Bild !!!!
                Zumindest interessanter als die Musketenkugel !
                Es muss auch nicht immer etwas drauf sein (Tier oder so)
                Die Machart oder die Muster auf den Scherben reicht schon!
                Das Alter der Scherben lässt sich damit prima bestimmen.
                Also hier spätrömisch !

                Manchmal gehen wir erstmal nur zum Scherbensuchen auf einen Acker.......

                Nicht für ungut,
                Ralf
                Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                Kommentar

                • Eidechse
                  Bürger


                  • 19.02.2006
                  • 164

                  #9
                  Hi,

                  Die Scherben sind meines Erachtens gallo-römischen Ursprungs. Die hellbraune (Mitte) ist ein Teil eines Henkels von einem kleineren Gefäß (tippe auf einen kleinen Krug). Ich häng dir ein Bild mit an wo ein intakter Krug drauf ist. (Und ehe jetzt eine Diskussion ausbricht: Die Bilder stammen von einer offiziellen Ausgrabung!! Die Funde befinden sich alle bereits im Museum.)

                  Bei der roten Scherbe (rechts) könnte es sich um terra sigilata handeln. (schwierig zu erkennen auf dem Foto) Diese terra sigilata ist eine, für die römische Zeit, wertvollere Keramikart. Oftmals waren diese Gefäße verziert oder enthielten Prägungen, die auf den Hersteller schließen lassen. Eine Verzierung ist sogar bei deiner Scherbe zu erkennen.

                  Die schwarze ist auch typisch gallo-römisch. Könntest du mal ein Bild von der Innenseite reinstellen bitte. Dann kann ich dir Näheres sagen.


                  Scherben lassen sehr genaue Deutungen zu: Ich würde jetzt sogar behaupten, dass es sich um frühe gallo-römische Gefäße handelt. (lege mich aber nicht fest ;-) )

                  Ich glaube kaum, dass du die restlichen Puzzlestücke finden wirst. Intakte Gefäßfunde bei einer römischen Siedlung sind selten. Wieso sollten die Bewohner intakte Gefäße zurückgelassen haben?
                  Trotzdem sehr schöne Funde!!

                  Kommentar

                  • Jägsam
                    Heerführer


                    • 04.12.2007
                    • 1364
                    • strata montana
                    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                    #10
                    Zitat von Eidechse
                    Hi,

                    Die Scherben sind meines Erachtens gallo-römischen Ursprungs. Die hellbraune (Mitte) ist ein Teil eines Henkels von einem kleineren Gefäß (tippe auf einen kleinen Krug). Ich häng dir ein Bild mit an wo ein intakter Krug drauf ist. (Und ehe jetzt eine Diskussion ausbricht: Die Bilder stammen von einer offiziellen Ausgrabung!! Die Funde befinden sich alle bereits im Museum.)

                    Bei der roten Scherbe (rechts) könnte es sich um terra sigilata handeln. (schwierig zu erkennen auf dem Foto) Diese terra sigilata ist eine, für die römische Zeit, wertvollere Keramikart. Oftmals waren diese Gefäße verziert oder enthielten Prägungen, die auf den Hersteller schließen lassen. Eine Verzierung ist sogar bei deiner Scherbe zu erkennen.

                    Die schwarze ist auch typisch gallo-römisch. Könntest du mal ein Bild von der Innenseite reinstellen bitte. Dann kann ich dir Näheres sagen.


                    Scherben lassen sehr genaue Deutungen zu: Ich würde jetzt sogar behaupten, dass es sich um frühe gallo-römische Gefäße handelt. (lege mich aber nicht fest ;-) )

                    Ich glaube kaum, dass du die restlichen Puzzlestücke finden wirst. Intakte Gefäßfunde bei einer römischen Siedlung sind selten. Wieso sollten die Bewohner intakte Gefäße zurückgelassen haben?
                    Trotzdem sehr schöne Funde!!
                    Hy,
                    hier nochmal ein Bild von der großen,schwarzen Scherbe von innen!
                    Wurde heute vom Regen abgehalten weiterzusuchen, werd mir Morgen aber nochmal ne Menge Aushuberde unter "die Spule nehmen"
                    Danke schonmal für die Infos, die roten ("terra sigilata") kenn ich, hab dort auch schon mal eine mit nem Hasen drauf gefunden!
                    Gruß Ralf
                    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                    Kommentar

                    • da kami
                      Ritter


                      • 03.05.2006
                      • 370
                      • EUdSSR

                      #11
                      Da freuen sich die Bauherren.
                      Wurde das Baugelände vorher von Denkmalamt o.ä. untersucht und freigegeben, oder ist das dort nicht nötig?
                      Meine nächste Großstadt ist ne alte Römerstadt, da wird oft monatelang gepinselt vor jedem Bauvorhaben.
                      Wie macht man das praktisch, einfach hingehen und mal Aushub betrachten, oder muss man irgendwen beim Denkmalamt (und den Bauherren) um Erlaubnis bitten, wenn man nach sowas schaut?
                      Kaputtmachen kann man ja nix mehr, wenn erstmal gebaut wird, insofern wär das was für mich.

                      Schöne Funde.
                      ...noch schene Stana mecht i grobn...
                      ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                      oba i glab, da verlang i scho zvui...

                      Kommentar

                      • laubfrosch 76
                        Heerführer


                        • 05.07.2007
                        • 1114
                        • Garten in BRB

                        #12
                        eins gleich vorweg den acker von dem das ist ,den haben die archie´s schon zu ddr zeiten umgegraben (das ist der "abfall") und er wird nach-wie-vor beackert !!!
                        hab diese scherben da vor jahren(ddr) mal beim spazieren gefunden!!!
                        Angehängte Dateien
                        GRUSS STEFAN

                        Kommentar

                        • Jägsam
                          Heerführer


                          • 04.12.2007
                          • 1364
                          • strata montana
                          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                          #13
                          Zitat von da kami
                          Da freuen sich die Bauherren.
                          Wurde das Baugelände vorher von Denkmalamt o.ä. untersucht und freigegeben, oder ist das dort nicht nötig?
                          Meine nächste Großstadt ist ne alte Römerstadt, da wird oft monatelang gepinselt vor jedem Bauvorhaben.
                          Wie macht man das praktisch, einfach hingehen und mal Aushub betrachten, oder muss man irgendwen beim Denkmalamt (und den Bauherren) um Erlaubnis bitten, wenn man nach sowas schaut?
                          Kaputtmachen kann man ja nix mehr, wenn erstmal gebaut wird, insofern wär das was für mich.

                          Schöne Funde.
                          Hy
                          Das Gelände wurde vor Beginn des Baus der neuen Häuser in Teilbereichen über Monate von Archis bearbeitet, ausgeraben und dokumentiert.
                          Der Aushub da jetzt liegt einfach so auf der Wiese nicht in der Baustelle, brauchste nicht mal die Bauherren fragen!
                          Hab aber wie angekündigt heut nochma dort gesucht:
                          Wie gesagt, wo Scherben sind ligt auch mehr......(und wens ein röm. Nagel izum Hausbau ist !!!
                          Gruß Ralf
                          Angehängte Dateien
                          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                          Kommentar

                          • der_bünghauser
                            Heerführer


                            • 01.10.2007
                            • 2983
                            • Gummersbach
                            • Instinkt

                            #14
                            Naja wie auch immer...ich kann mit den dingern nichts anfangen. Hab auch keine intresse Siedlungen zu bestimmen...nehme nur funde mit, mit denen man auch was anfangen kann. Münzen, Militaria etc...
                            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                            Kommentar

                            • Jägsam
                              Heerführer


                              • 04.12.2007
                              • 1364
                              • strata montana
                              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                              #15
                              Zitat von der_bünghauser
                              Naja wie auch immer...ich kann mit den dingern nichts anfangen. Hab auch keine intresse Siedlungen zu bestimmen...nehme nur funde mit, mit denen man auch was anfangen kann. Münzen, Militaria etc...
                              Ich glaub du verstehst mich nicht so ganz,
                              wie du siehst hab ich gestern die Scherben gefunden und heute auf dem selben Haufen Erde ne römische Münze !! (siehe Bild)! Alles klar ?

                              Gruß Ralf
                              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                              Kommentar

                              Lädt...