Mal wieder unterwegs!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #46
    Zitat von Colin
    Hi Jägsam,

    ist auf der Rückseite der Münze etwas zu erkennen..? Schon eine kleine Kontur könnte helfen die genauer zu bestimmen..

    Es dürfte sich tatsächlich um einen Sesterz von Kaiser "Vespasian" handeln, nur um welche genau bin ich noch am rätseln..?

    Gruß Colin
    Ja, es ist die Figur mit dem Gewand (stehend, ich komme gerade nicht auf den Namen) drauf und dann wie oft links S und rechts davon C !
    Super, wenn Du sie genau finden könntest!
    Danke
    Ralf
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

    Kommentar

    • Eidechse
      Bürger


      • 19.02.2006
      • 164

      #47
      Nein, bin eigentlich nicht vom Fach, beziehungsweise ich bin kein Archäologe. Allerdings nehme ich an Ausgrabungen teil und kenne mich auch etwas aus.

      Die Behörden werden mit deinen Funden höchstwahrscheinlich nichts anfangen können, da der Fundzusammenhang fehlt:
      Wie lag die Münze ursprünglich?
      In welcher Schicht war sie?
      Lag sie auf einem Weg?
      Nichtsdestotrotz solltest du sie melden. Sie können dir auch sagen um was es sich bei diesem Bronzeteil handelt.

      Es handelt sich um Vespasian.
      Vesp (=Vespasian) Aug (=Augustus) Pm (=Pontifex Maximus)
      Meiner Meinung nach müsste da noch Caesar oder Caes und Imp (=Imperator) stehen.

      Vespasian bestätigt meine Vermutung mit den früh-römischen Scherben ein klein wenig.

      Übrigens: nette Scherbe (die mit dem Hasen-Stempel)

      Kommentar

      • Eidechse
        Bürger


        • 19.02.2006
        • 164

        #48


        diese vielleicht?

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #49
          Zitat von Eidechse
          Nein, bin eigentlich nicht vom Fach, beziehungsweise ich bin kein Archäologe. Allerdings nehme ich an Ausgrabungen teil und kenne mich auch etwas aus.

          Die Behörden werden mit deinen Funden höchstwahrscheinlich nichts anfangen können, da der Fundzusammenhang fehlt:
          Wie lag die Münze ursprünglich?
          In welcher Schicht war sie?
          Lag sie auf einem Weg?
          Nichtsdestotrotz solltest du sie melden. Sie können dir auch sagen um was es sich bei diesem Bronzeteil handelt.

          Es handelt sich um Vespasian.
          Vesp (=Vespasian) Aug (=Augustus) Pm (=Pontifex Maximus)
          Meiner Meinung nach müsste da noch Caesar oder Caes und Imp (=Imperator) stehen.

          Vespasian bestätigt meine Vermutung mit den früh-römischen Scherben ein klein wenig.

          Übrigens: nette Scherbe (die mit dem Hasen-Stempel)
          Ich denke auch das Sie damit nichts anfangen können, da es nach solchen Tiefbauarbeiten in den Erdhaufen überhaupt keine Zusammenhänge mehr gibt.
          Ja, nach etwas Reinigung kann ich auch noch Caes + Imp erkennen.
          Werd mich nochmal an die genau Bestimmung (Alter ) machen.
          Mehr Aushub-Erdmassen zum durchforsten gibts z.Zt. leider dort auch nicht mehr, so dass ich mich demnächst wieder "meinen Feldern" auf der Suche nach Zufallsfunden widmen kann.
          Danke nochmal
          Gruß Ralf
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #50
            Zitat von Eidechse
            Super,du warst schneller als ich........
            Salut
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            Lädt...