... hat er nicht - aber ein hervorragendes Buch drüber geschrieben ... 
Sorry für den Aufreißer, aber es sollte ja Aufmerksamkeit erregen.
... was hiermit wohl gelungen ist.
Hiermit rühre ich im Auftrag der Nugget-Redaktion noch einmal die Werbetrommel für den
der bekanntlich am 01. und 02. Mai 2004 in Gau-Bischofsheim (bei Mainz) stattfindet!
Das Gesamttreffen ist eh riesig und erzwingt fast automatisch die Teilnahme.
... wer aber nicht die Zeit für beide Tage aufbringen kann, oder wen halt nicht alle Themen interessieren, für den sei hier speziell auf einen Vortrag hingewiesen:
Karl Bernd Esser, Autor des gleichnamigen Buches, recherchierte fünf Jahre lang für dieses Thema!
- Über Einlagerungen im Zweiten Weltkrieg und was daraus geworden ist.
- Einlagerungsorte, gesuchtes und gefundeses Gold.
- Was gibt es nach Aktenlage noch Unentdecktes?
Über seine Ergebnisse berichtet er erstmalig per Vortrag und Videofilm live im Bürgerhaus in Gau-Bischofsheim.
Erstmalig - und für längere Zeit wohl auch EINMALIG!
... eine Veranstaltung, die sich die Fachinteressierten NICHT entgehen lassen sollten!
Zur Sprache kommen u.a.
- die wirklichen Funde im Toplitzsee
- ... sowie im Allat- und Hintersee
- das Gold in den Bergen am Walchensee (Steinriegel etc.)
- und einiges mehr ...
Beinahe unglaubliche Geschichten!
Karl Bernd Esser signiert nach dem Vortrag sein neues Buch und steht den Teilnehmern für Fragen bzw. Diskussionen zur Verfügung!
Für die Teilnahme an diesem Vortrag wird für die Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr eine Gebühr in Höhe von 10,-- € erhoben. Lebensgefährten und Heranwachsende haben freien Zutritt.
DAS als Angebot für die, die nicht an der kompletten Veranstaltung teilnehmen können bzw. wollen.
Allerdings:
Auch hierfür ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich!
Nugget-Redaktion
Lörzweiler
Tel. 06138 / 98 12 175
Fax. 06138 / 98 12 173
... also ich würde es mir schwer überlegen, ob ich so ein Event einfach sausen lasse ...
Viele Grüße,
vieleicht sieht man sich ja
Jörg
P.S. Die, die noch Infos zur Gesamtveranstaltung brauchen, schauen bitte H I E R n a c h

Sorry für den Aufreißer, aber es sollte ja Aufmerksamkeit erregen.
... was hiermit wohl gelungen ist.

Hiermit rühre ich im Auftrag der Nugget-Redaktion noch einmal die Werbetrommel für den
"Talk of Gold 2004"
der bekanntlich am 01. und 02. Mai 2004 in Gau-Bischofsheim (bei Mainz) stattfindet!
Das Gesamttreffen ist eh riesig und erzwingt fast automatisch die Teilnahme.
... wer aber nicht die Zeit für beide Tage aufbringen kann, oder wen halt nicht alle Themen interessieren, für den sei hier speziell auf einen Vortrag hingewiesen:
Das Reichsbankgold
Hitlers Gold, Devisen und Diamanten
Die geheime Kriegsbeute der USA
Hitlers Gold, Devisen und Diamanten
Die geheime Kriegsbeute der USA
Vortrag von Karl Bernd Esser am Sonntag, den 02. Mai 2004, 11:00 Uhr
Karl Bernd Esser, Autor des gleichnamigen Buches, recherchierte fünf Jahre lang für dieses Thema!
- Über Einlagerungen im Zweiten Weltkrieg und was daraus geworden ist.
- Einlagerungsorte, gesuchtes und gefundeses Gold.
- Was gibt es nach Aktenlage noch Unentdecktes?
Über seine Ergebnisse berichtet er erstmalig per Vortrag und Videofilm live im Bürgerhaus in Gau-Bischofsheim.
Erstmalig - und für längere Zeit wohl auch EINMALIG!
... eine Veranstaltung, die sich die Fachinteressierten NICHT entgehen lassen sollten!
Zur Sprache kommen u.a.
- die wirklichen Funde im Toplitzsee
- ... sowie im Allat- und Hintersee
- das Gold in den Bergen am Walchensee (Steinriegel etc.)
- und einiges mehr ...
Beinahe unglaubliche Geschichten!
Karl Bernd Esser signiert nach dem Vortrag sein neues Buch und steht den Teilnehmern für Fragen bzw. Diskussionen zur Verfügung!
Für die Teilnahme an diesem Vortrag wird für die Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr eine Gebühr in Höhe von 10,-- € erhoben. Lebensgefährten und Heranwachsende haben freien Zutritt.
DAS als Angebot für die, die nicht an der kompletten Veranstaltung teilnehmen können bzw. wollen.
Allerdings:
Auch hierfür ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich!
Nugget-Redaktion
Lörzweiler
Tel. 06138 / 98 12 175
Fax. 06138 / 98 12 173
... also ich würde es mir schwer überlegen, ob ich so ein Event einfach sausen lasse ...

Viele Grüße,
vieleicht sieht man sich ja
Jörg
P.S. Die, die noch Infos zur Gesamtveranstaltung brauchen, schauen bitte H I E R n a c h
Kommentar