Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2022, 18:27   #1
Columbo
Landesfürst

 
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 828

Eine ähnliche Diskussion hatten wir hier doch schon

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=97576

Wurde dann aber doch zu politisch
(wobei die Themen E-Auto und Politik nicht leicht zu trennen sind).
Columbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2022, 19:29   #2
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,382

Ich denke er hat da nen Tippfehler drin und meine eher 2,23€

Tatsächlich war der Diesel am Sonntag vormittag bei uns bei 2,26€, abends dann aber schon wieder bei 2,01 € und gestern habe ich für 1,91€ getankt - kurze Zeit später wars dann wieder 3 Cent teurer.

Umsteigen macht aus meiner Sicht nur Sinn (geldmäßig und "ökologisch") wenn man auch wirklich ein neues Auto braucht...

Ansonsten dann eben umsteigen auf ÖPNV oder näher an die Arbeitsstelle ziehen. Es gibt doch jetzt für 3 Monate das 9€ ÖPNV Regionalticket - da kommste (sofern gute Verbindungen vorliegen) mit Sicherheit am günstigsten weg.

Für mich wäre E-Auto derzeit noch nix, was aber auch damit zu tun hat, dass ich es hier gar nicht laden könnte. Mehrfamilienhaus in Gründerzeitviertel - da biste froh überhaupt nen Parkplatz vorzufinden.

Die in meinem Umkreis, die auf E-Auto umgestiegen sind haben meist auch eigenen Strom (PV Anlage) und da rechnet sich das ganz anders. Die Zufriedenheit ist wohl aber hoch - das Fahrgefühl muss ganz cool sein und scheinbar taugt´s doch was.

In meinem Bereich kann ich es mir schlecht vorstellen...das zusätzliche Gewicht der Batterie und die Lasten die ich zu transportieren habe...keine Ahnung - ich glaube nicht daran, dass das der richtige Weg ist in dem Bereich.

Mal abwarten. Die wollen hier jetzt ein High-Tech-Wasserstoffzentrum bauen und ich vermute mal, dass da für meinereiner eher so die Zukunft zu sehen ist - auch wenn Wasserstoff vermutlich immer ein wenig teurer bleiben wird.


Ansonsten: Ich persönlich würde kein gebrauchtes E-Auto kaufen. Akkus müssen sicher auch in dem Bereich pfleglich behandelt werden und die Dinger sind echt teuer - ein Grund, warum alte E-Stapler immer so spottbillig sind - da kostet ne neue Batterie schnell mal 3-4000€... Aber das ist was persönliches.


An deiner Stelle würd ich das mit dem Ticket mal verfolgen - immerhin kannste dann 3 Monate richtig fett Geld sparen (dann tut das tanken später etwas weniger weh)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2022, 20:02   #3
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,366

Hast du die Möglichkeit, eine PV Anlage nutzen zu können?
Für die reine PKW Ladung bzw. Ladehaltung reichen 16 Quadratmeter, also ein durchschnittlicher Carport.
Viele Bauern mit solarbestückten Scheunendächern kaufen hier in der Gegend E-Autos als Zweit- oder Drittwagen, weil der Ladestrom ja nix kostet.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2022, 08:00   #4
DenOlli
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2020
Ort: Luxemburg
Beiträge: 141

Zitat:
Zitat von Lucius Beitrag anzeigen
Hast du die Möglichkeit, eine PV Anlage nutzen zu können?
Für die reine PKW Ladung bzw. Ladehaltung reichen 16 Quadratmeter, also ein durchschnittlicher Carport.
Viele Bauern mit solarbestückten Scheunendächern kaufen hier in der Gegend E-Autos als Zweit- oder Drittwagen, weil der Ladestrom ja nix kostet.
So einfach mit dem Laden direkt von der PV-Anlage ins Auto geht das aber nicht. Pervers: du musst dein Gleichstrom im Akku speichern, ihn per Wechselrichter in Wechselstrom umwandeln, am Besten gleich 3-phasig, sonst dauert das Laden ewig, dann ans Auto koppeln der ihn dann wieder in Gleichstrom umwandelt und in die Autobatterie lädt. Für eine 60kw-Ladung brauchst du ein 80kw Akku, und der kostet!
Wie die Bauern das bei dir machen entzieht sich meiner Kenntnis. Aber schau dir mal folgendes Forum an, da wird dir geholfen: https://forum.drbacke.de/
DenOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2022, 08:50   #5
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,790

musst mal auf sandhasilein warten die zischen mit so einem teil rum !

alle die ich kenne sind aber durchaus zufrieden mit ihren e autos!

und wenn die elektroenduros mal erschwinglich werden schlage ich zu ...ohne krach emissionsfrei im wald fahren das macht sicher großen spass!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php