Verehrte Gemeinde, hochansehnliche Herren!
Ich darf Ihnen heute endlich einige Stücke meiner Sammlung vorstellen.
Nachdem ich Ihnen bereits vor einiger Zeit Photographien meines Großvaters zeigen durfte, werden Sie nun auch seinen Offiziersdolch sehen (wobei ich anzunehmen gezwungen bin, dass Ihnen derlei Waffenwerk nicht unbekannt ist!):
Mein Großvater:
- 1941: Unteroffizier
- 1943: Oberfeldwebel
- 1944: Leutnant
- Eisernes Kreuz 2. Klasse
- Ostmedaille
- Verwundetenabzeichen in schwarz und silber
- allgemeines Sturmabzeichen
- Nahkampfspange in Bronze
(Bedauerlicherweise verfüge ich nur noch über die Verleihungsurkunden, da die Orden irgendwann abhanden gekommen sind; gleichfalls gibt es keine Photos, die ihn mit den beiden letztgenannten Orden zeigen.)
Das linke Bild zeigt ihn als Feldwebel im Jahre 1943, die rechte Aufnahme stammt aus der Zeit der Kriegsweihnacht 1944.
Daneben sehen Sie seinen Dolch; links oben im Bild das Mutterkreuz meiner Urgroßmutter (vgl. auch ganz rechts).
Ich darf Ihnen heute endlich einige Stücke meiner Sammlung vorstellen.
Nachdem ich Ihnen bereits vor einiger Zeit Photographien meines Großvaters zeigen durfte, werden Sie nun auch seinen Offiziersdolch sehen (wobei ich anzunehmen gezwungen bin, dass Ihnen derlei Waffenwerk nicht unbekannt ist!):
Mein Großvater:
- 1941: Unteroffizier
- 1943: Oberfeldwebel
- 1944: Leutnant
- Eisernes Kreuz 2. Klasse
- Ostmedaille
- Verwundetenabzeichen in schwarz und silber
- allgemeines Sturmabzeichen
- Nahkampfspange in Bronze
(Bedauerlicherweise verfüge ich nur noch über die Verleihungsurkunden, da die Orden irgendwann abhanden gekommen sind; gleichfalls gibt es keine Photos, die ihn mit den beiden letztgenannten Orden zeigen.)
Das linke Bild zeigt ihn als Feldwebel im Jahre 1943, die rechte Aufnahme stammt aus der Zeit der Kriegsweihnacht 1944.
Daneben sehen Sie seinen Dolch; links oben im Bild das Mutterkreuz meiner Urgroßmutter (vgl. auch ganz rechts).
Kommentar