Und wieder einer weniger ... BW Lippe – Schächte Fürst Leopold

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #1

    Und wieder einer weniger ... BW Lippe – Schächte Fürst Leopold

    Gestern wurde das Fördergerüst von FL 1 in Dorsten umgelegt... das beschissene Wetter wurde dem Anlass heute mal wieder trefflich gerecht...
    Die letzten Kohlen bzw. Berge müssten gegen 2005 auf Leopold für die Streckenauffahrung Richtung Polsum gezogen worden sein. Die Berge wurden dann ab dem Landabsatz per LKW nach Westerholt gefahren und dort wegen hohen Kohleanteil gewaschen.
    Gebaut hat das Gerüst übrigens mal wieder die GHH.
    Die Seilscheiben wurden demontiert und sollen angeblich in die Türkei verkauft werden... naja abwarten, - sowas hat man ja schon öfter, gerade bei der DSK, gehört....

    Bilder hiervon und aus besseren Tagen im Anhang
    Glückauf!
    Angehängte Dateien
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #2
    Die letzten Tage....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • kawatim
      Ratsherr


      • 29.07.2006
      • 266
      • GE-Town

      #3
      Mal wieder das berühmte Knickbein-Verfahren.....
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • kawatim
        Ratsherr


        • 29.07.2006
        • 266
        • GE-Town

        #4
        Um mal auf die PN zu antworten: Ja, die Schächte bleiben erstmal noch offen und es wird eine Wasserhaltung eingerichtet, die die aktiven Baufelder von AV schützen soll - am Schacht 2 wird übrigens schon ein neues Fö-Ma-Gebäude für die Zeit nach der Förderung per Dampfmaschinen gebaut. Das übrige Gelände soll übrigens laut MGG sehr rasch aufbereitet und erschlossen werden.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Hoffentlich kann die Dampfmaschine noch gerettet werden. Es gibt zwar eine "Interessengemeinschaft" aber die Gelder fehlen mal wieder.

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #6
            Ja sind zwei wunderschöne Dampffördermaschinen vor allem diese aufwendigere mit dieses Verbundzylindern - oder wie nennt man sowas? Also da wo Hoch und-Niederdruckausnutzung stattfindet?
            Im Anhang mal zwei Bilder von den Dampfern... übrigens die allerletzten mit Dampf betriebenen Maschinen......
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #7
              Hoffentlich gibt das was mit deser Interessengemeinschaft - hatte mich da im Winter im Rahmen einer Wohnungsbaumesse auf FL unterhalten... da war die Sache wohl noch nicht weit gediehen. Vor allem muss man bei sowas mit guten Aktionen die eh immer betäubte Öffentlichkeit wach rütteln. Naja, warten wir's ab....
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Zitat von kawatim
                Ja sind zwei wunderschöne Dampffördermaschinen vor allem diese aufwendigere mit dieses Verbundzylindern - oder wie nennt man sowas? Also da wo Hoch und-Niederdruckausnutzung stattfindet?
                Im Anhang mal zwei Bilder von den Dampfern... übrigens die allerletzten mit Dampf betriebenen Maschinen......
                Schöne Teile!
                Und sie stehen immer noch unter Dampf. Nur wenn sie abgestellt werden, können sie nie wieder in Betrieb gehen

                Kommentar

                • kawatim
                  Ratsherr


                  • 29.07.2006
                  • 266
                  • GE-Town

                  #9
                  ja die laufen bis auf den heutigen Tag noch auf Dampf.... und falls da nix in Bezug auf Druckluftumrüstung ansteht, siehts tatsächlich scheiße aus....
                  und um so ne Umrüstung wird sich mit Sicherheit nixht die DSK kümmern - denn die bauen ja gerade die neue um 90° versetzte Hilfsbefahrung.....

                  Kommentar

                  • Das Hemmert
                    Heerführer


                    • 12.02.2008
                    • 3124
                    • 12345

                    #10
                    Uups,
                    da ist wohl was schief gelaufen.
                    In der Dorstener Zeitung stand heute:
                    "Gefahr in Verzug!", erläuterte Udo Schmidt von der DSK den Grund für das vorzeitige Fallen des Turms. In den Abendstunden war der Turm bei Brennarbeiten instabil geworden, zudem sagte der Wetterbericht Windböen an. Kurz entschlossen wurde deshalb ein kontrollierter Einsturz eingeleitet. Zwei Bagger zogen mit Stahltrossen das 500 Tonnen und über 60m hohe Gerüst auf die Seite. Nach Aussage der DSK hätte der Wind die Konstruktion sonst auf benachbarte Gebäude drücken können.
                    Erschrockene Anwohner in Hervest hörten gegen 21.30 Uhr ein furchtbares Getöse. Bei der Polizei und Feuerwehr gingen Anrufe ein.
                    Die Aktion war so kurzfristig umgesetzt worden, dass nicht einmal die Behörden informiert werden konnten
                    Einen Link dazu:
                    >Fotostrecke www.DorstenerZeitung.de

                    Kommentar

                    • Ölofen
                      Bürger


                      • 08.02.2008
                      • 124
                      • Hagen/Westfalen
                      • keinen, ich fotografiere

                      #11
                      Und wieder einer weniger BW Lippe-Schächte

                      Es gibt in Deutschland außer FL in Dorsten noch 2 Zechen die
                      Fördermaschinen unter Dampf haben:
                      Ensdorf im Saarland sowie Ibenbüren!

                      Kommentar

                      • kawatim
                        Ratsherr


                        • 29.07.2006
                        • 266
                        • GE-Town

                        #12
                        Zitat von kawatim
                        Ja sind zwei wunderschöne Dampffördermaschinen vor allem diese aufwendigere mit dieses Verbundzylindern - oder wie nennt man sowas? Also da wo Hoch und-Niederdruckausnutzung stattfindet?
                        Im Anhang mal zwei Bilder von den Dampfern... übrigens die allerletzten mit Dampf betriebenen Maschinen......
                        ...an der Ruhr...

                        PS: Liegt Ibenbüren in der Nähe von Ibbenbüren....? :effe

                        Kommentar

                        • alphonx
                          Landesfürst


                          • 07.04.2005
                          • 615
                          • Göttingen

                          #13
                          Kawatim, vielen Dank ´mal wieder für diesen schönen Bericht !

                          Sehe ich es richtig, daß die Kohlenwäsche sowie alle anderen Gebäude noch stehen ?!
                          Ich hatte eigentlich vermutet, daß von den Gebäuden schon so gut wie nichts mehr steht !

                          P.S.: Sag bei dem nächsten Turm-Fall ´mal vorher Bescheid !
                          Ist ja mindestens genau so spannend wie eine Sprengung....


                          Gruß,
                          alphonx

                          Kommentar

                          • Ölofen
                            Bürger


                            • 08.02.2008
                            • 124
                            • Hagen/Westfalen
                            • keinen, ich fotografiere

                            #14
                            BW Lippe-Schächte

                            Zitat von kawatim
                            ...an der Ruhr...

                            PS: Liegt Ibenbüren in der Nähe von Ibbenbüren....? :effe
                            Ne, in Deutschland!

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Zitat von kawatim
                              mit dieses Verbundzylindern - oder wie nennt man sowas?
                              Verbund- oder gelaeufiger= Compoundmaschine.

                              Auf jeden Fall waere es mehr als jammerschade um die Maschinen!
                              Danke fuer den Fotobericht!
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...