Und wieder einer weniger ... BW Lippe – Schächte Fürst Leopold

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #31
    Danke kawatim,
    in den dorstener Zeitungen stand noch nichts davon.
    Und wieder geht hier in Dorsten ein Stück Geschichte verloren!
    Für so ein "Muckefuck" wie die Wallgrabenanlage wird hier Geld ausgegeben aber wenn es um wichtige Dinge geht, wird das Geldsäckel zugeschnürt.
    Gruß
    Das (kopfschüttelnde) Hemmert

    Kommentar

    • kawatim
      Ratsherr


      • 29.07.2006
      • 266
      • GE-Town

      #32
      Nachschlag

      Hier noch was als Nachschlag




      wow - der 100. Beitrag rückt näher....

      Kommentar

      • kawatim
        Ratsherr


        • 29.07.2006
        • 266
        • GE-Town

        #33
        boah die DSK geht aber nicht fein mit dem Verein um....
        nee, die kapieren es einfach nicht....

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #34
          Hallo kawatim

          Wenn wir (Bergmänner) uns über stillgelegte Zechen unterhalten,
          kommt mir der Eindruck das man in Deutschland nichts mehr von Schwerindustrie, Bergwerken aller Art wissen will und deswegen alles "ausradiert"
          Ich bin für eine Umnutzung der Gebäude, aber nicht immer alles abreißen bzw. verschrotten. (besonders so eine schöne Fördermaschine)
          Wenn in vielen Jahren nichts mehr da ist, was an eine Zeche erinnert und die Altvorderen was vom Bergbau erzählen, dann wir man sie bestimmt als Lügner hinstellen.
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #35
            Naja, ob man die als Lügner hinstellt weiß ich jetzt nicht, aber es wird eben sehr schwierig werden den Interessierten zu vermitteln, wie das alles mal so funktioniert hat.

            Noch viel schlimmer ist aber schon jetzt der Know-How-Verlust im Unternehmen (DSK). Ganze Reviere werden aufgelöst und neu zusammengefasst. Mangel gibt es in wenigen Jahren bei den techn. Angestellten. Bei den Hydraulikern siehts jetzt schon duster aus. Da müssen jetzt schon Leute aus anderen Bereichen abgezogen werden und umschulen.
            Und Auszubildene bekommen maximal Jahresverträge nach Beendigung der Ausbildung. Aufgrund der Anpassungsmaßnahmen scheiden die Kumpel heute auch mit 50 aus. Manche gehen auch schon eher. Man hat fast das Gefühl, dass der Kohleausstieg bis 2018 auch deshalb schon kommen wird, weil nicht mehr genügend Leute zur Verfügung stehen.

            Na mal schauen was kommt.... das Öl ist ja bald nicht mehr zu bezahlen. Und dann gehen die Substitutionsträger auch vom Preis her noch weiter nach oben. Und wenn dann mal eine von den gewählten Schnarchnasen wach wird... wer weiß - ....

            Gruß

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #36
              Wobei ich natürlich sehr aktiv gegen Nachwuchssorgen angehe - man kann da gar nicht früh genug anfangen!!!!!!!!!!1
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #37
                Sauber! Weiter so...

                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Piefke
                  Bürger


                  • 13.10.2006
                  • 176
                  • LEV
                  • Billigheimer & Co

                  #38
                  Zitat kawatim:
                  "Und wenn dann mal eine von den gewählten Schnarchnasen wach wird... wer weiß - ...." -Zitat ende.

                  ... dann war der lächelnde Chinamann wieder schneller!

                  Zuprost,
                  Michael
                  Im Übrigen bin ich der Meinung,
                  dass China zerstört werden muss.
                  -carpe diem-

                  Kommentar

                  • kawatim
                    Ratsherr


                    • 29.07.2006
                    • 266
                    • GE-Town

                    #39
                    ja, ist wirklich unerträglich was so abgeht in der Politik... ...gerade auch in Bezug auf Energieversorgung...

                    aber was soll's - Fernseher an - Gehirn aus!

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #40
                      Aber mal ehrlich,soooviel kann die Steinkohle eh nicht zur dt. Energieversorgung beitragen,und es giebt doch auch nichtmehr so viel davon in erreichbarer Tiefe oder bin ich da falsch informiert ?

                      Denke mal der Atomausstieg ist ein viel größeres Problem...

                      Kommentar

                      • kawatim
                        Ratsherr


                        • 29.07.2006
                        • 266
                        • GE-Town

                        #41
                        Nun die Förderung liegt momentan noch bei knapp über 20 Mio. Tonnen. Da jetzt wieder weitere Anlagen schließen sinkt diese Menge weiter ab. Man könnte aber diese gleichbleibende Menge, bzw. auch etwas mehr, noch mehrere hundert Jahre fördern. Also rein theoretisch. Bezogen auf Ruhr- und Saarrevier. Die Anthrazitvorkommen in Ibbenbüren werden jedoch schon weit früher ausgebeutet sein. Vor gut 25 Jahren wurde noch fast die 4-fache Menge in der BRD gefördert.
                        Aber warum sollte man diese Menge bei Bedarf nicht wieder etwas steigern?
                        Das Problem um die ganze Kohlediskussion sind die Subventionen. Kein Mensch schert sich darum wie und wo bsp. Kali o.ä. gewonnen wird. Wenn die Kohlepreise auf dem Weltmarkt weiter steigen, wäre ggf. eine Förderung ohne Subventionen möglich.
                        Ubrigens machen die Subventionen für die Steinkohle nur etwas über 2 % aller der in Deutschland gezahlten Subventionen aus. Tendenz seit Jahren sinkend. Das hat keine anderer subventionierter Bereich für nötig gehalten.

                        Glückauf!

                        Kommentar

                        • kawatim
                          Ratsherr


                          • 29.07.2006
                          • 266
                          • GE-Town

                          #42
                          aber ich will jetzt hier auch nicht den Kohle-Priester raushängen lassen....
                          dafür gibts andere Foren, - deshalb sorry, wenn's etwas weit vom ursprünglichen Thema in die Thematik ging.....

                          Zuletzt geändert von kawatim; 11.06.2008, 14:06.

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #43
                            Ist vieleicht garnichtmal sooo verkehrt wenn jetzt aus der Förderung aussteigt,und eben nicht jeden Krümmel da unten rauskratzt der noch da ist...nicht nur wegen Klimawandel und so.

                            Wer weiss denn schon was die fernere Zukunft so bringt,sich Energie verschaffen kann man immer,und sei es mit vielen,neuen AKW´s...aber über die restliche Kohle könnte sich die chemische Industrie irgendwann nochmal sehr freuen,wenn das Öl alle ist bzw unbezahlbar wird

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #44
                              Mit einem Kohlekraftwerk (natürlich mit guten Filteranlagen) vor der Haustür kann ich gut leben, und die Mehrheit der Deutschen bestimmt auch.
                              Aber ein AKW will KEINER-aus gutem Grund.
                              Für die Stromerzeugung könnte man ja eventuell auf Kohle verzichten (müssen), aber ohne Koks geht es nicht.

                              Glückauf!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • Werker123
                                Heerführer


                                • 14.12.2006
                                • 1588
                                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                                #45
                                Stímme dir zu. Deistergeist.
                                Also Bergmänner es geht wieder Untertage
                                Gruß
                                Stefan R.
                                Hobbyhistoriker Hannover

                                Kommentar

                                Lädt...