In der sauerländischen Gemarkung Hildfeld gibt es an drei Stellen alte Erzstollen. Im Sauerland wurde an vielen Stellen nach Erzen gegraben. In der Ramsbecker Grube baute man bis in die 70er Jahre Blei - und Zinkerz ab. Bei Vulkanergüssen vor millionen von Jahren, sind die Erze in verdampfter Form aus dem Magma in die Gesteinsspalten hochgestiegen. Hier kühlten sie ab und setzten sich in Spalten fest.
Alte Namen wie Hüttenkopf oder Hüttenplatz erinnern an die Verarbeitung der Erze. Im Hildfelder Raum war die Suche nach Erzen nicht sehr erfolgreich und wurde zu Beginn des 20.Jahrhunderts wieder eingestellt. Ein Stollen in Elkeringhausen bei Winterberg hat wegen der Aussichtslosigkeit der Erzsuche bis heute den Namen "Elend".
Ich musste da natürlich auch rein!
Hier sind die Bilder:
Alte Namen wie Hüttenkopf oder Hüttenplatz erinnern an die Verarbeitung der Erze. Im Hildfelder Raum war die Suche nach Erzen nicht sehr erfolgreich und wurde zu Beginn des 20.Jahrhunderts wieder eingestellt. Ein Stollen in Elkeringhausen bei Winterberg hat wegen der Aussichtslosigkeit der Erzsuche bis heute den Namen "Elend".
Ich musste da natürlich auch rein!

Hier sind die Bilder:
Kommentar