Hallo Kumpels (im wahrsten Sinne des Wortes)!
Heute betrete ich ein Gebiet, von dem ich persönlich nicht sehr viel Ahnung habe. Aber deshalb gibt's ja dieses Forum.
Zur Geschichte:
In der näheren Umgebung meiner Heimatgemeinde existieren etliche alte Steinbrüche, die seit ca. 1935 stillgelegt wurden. Früher wurde hier vornehmlich Grünstein (Diabas) abgebaut. Die Vorkommen waren dann aber im angegebenen Zeitraum schnell erschöpft. Das Gewinnen des Gesteins erfolgte nur Übertage, was man an den vorhandenen Spuren in den alten '' Kesseln'' heute noch begutachten kann.
So jetzt kommt das für mich unverständliche: Wozu benötigte man dann diese Gewölbe, Mundlöcher, Katakomben oder was auch immer? Die stehen für mich in keinerlei Zusammenhang mit dem Steinbruch, befinden sich aber in unmittelbarer Nähe und sind verschüttet. Wozu dienten sie? Hat einer eine Erklärung?
Gespannterweisewartend
Uwe
:

Heute betrete ich ein Gebiet, von dem ich persönlich nicht sehr viel Ahnung habe. Aber deshalb gibt's ja dieses Forum.
Zur Geschichte:
In der näheren Umgebung meiner Heimatgemeinde existieren etliche alte Steinbrüche, die seit ca. 1935 stillgelegt wurden. Früher wurde hier vornehmlich Grünstein (Diabas) abgebaut. Die Vorkommen waren dann aber im angegebenen Zeitraum schnell erschöpft. Das Gewinnen des Gesteins erfolgte nur Übertage, was man an den vorhandenen Spuren in den alten '' Kesseln'' heute noch begutachten kann.
So jetzt kommt das für mich unverständliche: Wozu benötigte man dann diese Gewölbe, Mundlöcher, Katakomben oder was auch immer? Die stehen für mich in keinerlei Zusammenhang mit dem Steinbruch, befinden sich aber in unmittelbarer Nähe und sind verschüttet. Wozu dienten sie? Hat einer eine Erklärung?
Gespannterweisewartend
Uwe

Kommentar