Mit oder Ohne "L", es wird auch nicht besser dadurch.
Das gute Stück hat einen Durchmesser von 600m-800m und eine Teufe von 100 Metern. Oberflächennaher Abbau sozusagen
GRB
@
..fest steht auf jeden Fall,daß es bei dem Foto,um einen großräumigen Abbau handelt,der nach der Gewinnung nicht sofort verfüllt wurde!
Bei mir zu Hause ist der Dortmund-Ems-Kanal in Do-Mengede 12m tief!
Hervorgerufen durch jahrelangen Abbau von Kohle über mehrere Sohlen.
Immer wieder mussten die Spundbohlen aufgestockt werden,um das auslaufen des Kanals in Folge von Absenkungen zu verhindern....
Das Gelände neben dem Kanal ist echt "abgetaucht in den Keller"..
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
Da ich im Ruhrtal etliche Pingen, Pütts und Tagesbrüche vor der Tür habe, muß ich auch etwas dazu schreiben.
Pütt wird vom lat. puteus abgeleitet was Brunnen meint aber Schacht oder Grube und Zeche Untertage bezeichnet. Pinge ist nicht die Bezeichnung von oberflächlichen Einsturztrichtern bei Untertageverbruch. Das ist dann ein Tagesbruch weil es "Übertage" sichtbar wurde.
Nur ein oberflächlicher Abbau, also Tagebau in Trichter oder Grabenform, wurde seit frühen Tagen als eine Pinge bezeichnet.
Glück auf
Gruß Gina
"Lieber Tommy, fliege weiter,
hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."
gina-maus,1 a.
das ist genau die bezeichnung von pingen bzw pingenzügen.leider wird es sogar von ausgewiesenen bergbauexperten immer noch falsch benutzt,siehe muttental.
ist mir auch schon widerfahren.
Hier mal noch eine Pinge mit interessanten Hintergrund.
Die Fotos sind letzten September nach dem Jahrhundertsommer gemacht worden! Im Tiefsten kann man noch Eis erkennen.Das nutzte man 1813 nach der Völkerschlacht in Leipzig, als man von hier 6 Pferdefuhren Eis verbrachte, um die Verwundeten zu versorgen.
Es ist die Grube St Georg in Platten
Etwas unterhalb befindet sich die Wolfspinge, die St Wolfgangs FG.
auffi!
da war ich doch schon mal!!
seifenbergschäden in tschechien??
aber keine pingen im eigentlichen sinn!
Zitat von Silett
Sind wohl Pingen im tschechischem Sinn.
80m tiefe, in Gneis gehauene Seifen und dazu noch auf dem Berg Ich denke da kann die Bergstadt Platten stolz auf diese Einmaligkeit sein
"seifenbergschäden" gibt es da auch irgendwie eine Definition dafür? Habe bis jetzt noch nicht gewußt das Seifen Bergschäden hinterlassen. Da das ja keine Pingen sein dürfen, ist das wohl dann ein Seifentagebruch? l l
Bin für eine Erklärung dankbar, bin ja lernfähig, also enttäuscht mich nicht.
Kommentar