Pingen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #31
    wundert mich auch, den Begriff "seifen" kenn ich dann auch nur in Zusammenhang mit
    dem Auswaschen von Erzen aus dem Flußsand.
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 18.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #32
      Hallo Sepp,

      Da du Originals Definition ausdrücklich zugestimmt hast:


      Zitat von ORIGINAL
      Nur ein oberflächlicher Abbau, also Tagebau in Trichter oder Grabenform, wurde seit frühen Tagen als eine Pinge bezeichnet.


      Glück auf
      möchte ich dich fragen warum Dein Seifenbergschaden also die Wolfspinge KEINE "Pinge im eigentlichen Sinn" darstellt?

      (((abgesehen davon das es kein Seifenbergschaden ist, siehe oben!!!)))

      GRB grübelnderweise

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #33
        Hallo Gina,

        Ich habe hier eine Beschreibung von 1700 von Rösler.
        Kennst Du noch ältere Quellen, welche anders lauten?

        Aus einem Tagebau wird allenfalls ein Tagebaurestloch

        GRB
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von GammaRayBrst; 22.05.2004, 18:12.

        Kommentar

        • sepp
          Ritter

          • 13.09.2002
          • 416
          • Hagen-Haspe

          #34
          auffi!
          gamma,sind wir aber gründlich!
          aber genau da steht doch,daß es aktivitäten von der oberfläche aus waren.
          ob das nun ein schacht oder gräben waren,ist egal.
          da steht nichst von eingebrochenen grubenbauen,sprich tagebrüchen.
          der bergbau des frühen mittelalters war teilweise geprägt von dieser art des tagebaus.man setzte einen sog. schacht neben den anderen in die lagerstätte,ohne sie jedoch unterirdisch zu verbinden.
          beetpott.de

          Kommentar

          • GammaRayBrst
            Ritter

            • 18.12.2002
            • 593
            • Absurdistan

            #35
            Hallo Sepp, ich will es halt genau wissen

            Wenn es untertage zum Verbruch kommt und es dann keine Pinge, sondern ein Tagesbruch nach Eurer Meinung ist, so ging doch letztlich dieser "Tagesbruch" auch von der Oberfläche aus, denn irgendwie mußten doch die Knappen ja dahin gelangen.

            Und warum das in Platten keine Pinge ist, konnte ich immer noch nicht feststellen.

            Die Grabenform ist vorhanden, Abbau von der Oberfläche aus, ist auch gegeben
            Was also fehlt also noch???

            GRB schönes Restpfingsten wünschenderweise

            Kommentar

            • FindlingPB
              Bürger


              • 22.01.2008
              • 157
              • Mainz
              • XPADX 100

              #36
              Frage

              habe mir gerade mal was von der Altenberger Pinge rausgefischt:

              ...Altenberger Pinge bildete sich im Jahre 1620 durch den Einbruch der ausgedehnten Hohlräume, die durch die Zinnerzgewinnung mittels Feuersetzen in sogenannten Weitungsbauen entstanden. Die Größe des Einbruchtrichters an der Erdoberfläche betrug anfangs ca. 2 Hektar....
              Da wirft sich für mich eine Frage auf:
              In welcher Tiefe und welcher Entfernung kann bei Pingen denn wohl mit Funden rechnen?
              Ich habe nämlich vom Auto aus heute mehrere solcher Vertiefungen im Wald entdeckt.
              Abraum hab ich beim nachgucken allerdings nicht entdeckt.

              Für Eure Tips wär ich Euch dankbar :-)
              es geht immer weiter

              Kommentar

              • Silett
                Bürger

                • 26.01.2003
                • 149
                • Pott/Nord

                #37
                Na, da kann man so in 1,5m Tiefe schon ne Menge Funde machen.
                Muss nur Laubfrei sein

                Kommentar

                • FindlingPB
                  Bürger


                  • 22.01.2008
                  • 157
                  • Mainz
                  • XPADX 100

                  #38
                  laubfrei? *lol
                  es geht immer weiter

                  Kommentar

                  • FindlingPB
                    Bürger


                    • 22.01.2008
                    • 157
                    • Mainz
                    • XPADX 100

                    #39
                    nein, im Ernst, Silett, ist da wirklich noch was übrig?
                    es geht immer weiter

                    Kommentar

                    • alterbergbau
                      Landesfürst

                      • 28.06.2003
                      • 756
                      • Bochum
                      • Nase, Augen, Hirn

                      #40
                      Vergiß es einfach. Eventuell sind es Bodendenkmäler oder es besteht sowieso Einbruchgefahr. Ausser Steinen, Steinen, Steinen.... dürfte da auch nix zu finden sein.
                      Untertage darf nicht untergehen!

                      Kommentar

                      • Südwestfale
                        Ratsherr


                        • 01.06.2005
                        • 255
                        • NRW nähe Siegen

                        #41
                        doch, er macht nen fund. er bricht ein und hat dann nen stollen gefunden
                        Zuletzt geändert von Südwestfale; 07.02.2008, 07:41.
                        Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                        Kommentar

                        Lädt...