Stollen bei Oberursel/Ts am Goldgrubenfelsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Realcatcher
    Lehnsmann


    • 18.03.2004
    • 45
    • Langen bei Offenbach / Hessen
    • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

    #1

    Stollen bei Oberursel/Ts am Goldgrubenfelsen

    Hallo,

    ich trete heute mal mir einer Frage an die Ehrenwerten Mitglieder heran ;-)

    seit meiner Kindheit verfolgt mich dieser Stollen im Kopf. Er befindet sich ca. 500-800m entfernt von der U-Bahn Station der U3 "Hohemark" in Oberursel/Taunus im Wald .

    Die "Goldgrube" sind eingentlich alte Ringwallanlagen der Kelten. Woher der Name kommt weiss ich nicht.

    Der Felsen ist im Wald nicht zu übersehen, ca. 15m hoch und 20-30m lang. Direkt am Fuss, ca. 10m unterhalb befindet sich das "fast zugeschüttete" Einstiegsloch. Habe mal vor Jahren die Nase da reingesteckt. Direkt hinter dem Mundloch ist ein Eisengitter mit Schloss angebracht. Mit einer Taschenlampe konne ich erkennen, dass der Stollen mindestens 30-50 Meter geradeaus verläuft und ca. 1,40 bis 1,70 hoch sein müsste. Die Wände sind alle aus Fels. Danach verliert er sich in einer Biegung oder fällt extrem steil ab.

    Kennt jemand diesen Stollen oder weiß Näheres darüber?
    Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Trifft diese Beschreibung evtl zu?

    "In den Kriegsjahren (ca. 1943/44) lag ein Gleis von Saalburg aus talwärts für das Heereskommando. Dort war ein Materialzug mit Lebensmitteln abgestellt, der am Kriegsende von der Bevölkerung geplündert wurde. Es gab sogar zum Schutz des Personals einen Stollen, der extra dafür in den Berg getrieben worden war. Heute zeugt noch eine tiefe Rinne vom eingestürzten Mundloch."

    Hier der Link dazu:

    bang your head \m/

    Kommentar

    • Realcatcher
      Lehnsmann


      • 18.03.2004
      • 45
      • Langen bei Offenbach / Hessen
      • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

      #3
      Sehr Interessanter Link,...

      Danke Oelfuss!!!

      Aber leider handelt es sich bei dem Stollen von dem ich rede nicht um diese Geschichte. Habe mal einen Kartenausschnitt angehängt wo sich der große goldgrubenfelsen mitsamt dem darunter liegenden Stollen etwas befindet.

      Ich habe mal gehört dass der Stollen schon uralt sein soll, angeblich bis aufs späte Mittelalter zurückgehend, und dass irgendein durchgeknallter Fürst aus dem nahegelegenen Bad Homburg einen traum hatte in dem "Engel" in diesem Wald dor Gold ausgeschüttet hätten, darauf hin liess er den Stollen in den Fels treiben.... Keine Ahnung ob daran etwas wahr ist.

      Gruß!
      Angehängte Dateien
      Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

      Kommentar

      • 700000279
        Ritter


        • 22.09.2004
        • 397
        • Niddatal

        #4
        @Oelfuss : Die von dir genannte Strecke liegt viel weiter nordöstlich. Meines Wissens soll die vom Bahnhof Saalburg Richtung Friedrichsdorf-Köppern gegangen sein, also irgendwie parallel zum Köpperner Tal.
        Angeblich ging das Gleis Richtung heutiges Mun-Depot der BW (vorher von den Amis genutzt), welches auch bereits im WK II bestanden haben soll. Ob das allerdings ein regulärer Anschluß ans Depot war oder ein Blindgleis ist mir noch nicht bekannt.
        Ich wollte mich demnächst ohnehin mal auf die Suche nach dieser alten Strecke machen. Wenn Interesse besteht, kann ich ja dann mal was posten.

        Rudi
        Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

        Kommentar

        • Realcatcher
          Lehnsmann


          • 18.03.2004
          • 45
          • Langen bei Offenbach / Hessen
          • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

          #5
          @700000279: Du kommst aus Karben, na ist ja schon relativ nah dran an Oberursel/Hohemark ;-)

          Es ist wirklich wie verteufelt, dass ich keine Infos über diesen interessanten, möglicherweise ur-alten Stollen bekomme.

          Ein älterer Herr hatte mir mal erzählt, dass er als Junge in dem Stollen war. nach etwa 50 Metern soll er irgendwo nach einem Knick extrem steil abfallen ins "Nirvana" :-)
          Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

          Kommentar

          • 700000279
            Ritter


            • 22.09.2004
            • 397
            • Niddatal

            #6
            @Realcatcher:

            Soll ich die Bemerkung bzgl. Karben so interpretieren, dass ich aufgrund der Nähe mich da mal etwas kundig machen soll ? :-)

            Das Ding macht mich neugierig. Mal sehen, ob ich da was rausbekommen kann.

            PS: Woher kennst du den denn eigentlich ?
            Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

            Kommentar

            • Realcatcher
              Lehnsmann


              • 18.03.2004
              • 45
              • Langen bei Offenbach / Hessen
              • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

              #7
              @700000279:

              Ich kenne den Stollen-Eingang eigentlich schon seit meiner Kindheit, da der Goldgrubenfelsen (ist übrigens auch auf Wanderkarten eingezeichnet) ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen und mit Eltern etc. war damals in den 70ern.

              Ich war das letzte mal vor etwa 8 Jahren dort. Da habe ich eben mal die Nase da reingesteckt. Das Loch ist wirklich so winzig dass mann sich reinzwängen muss, da alles schön zugeschüttet ist. Liegt evt. auch bisschen Geäßt und Laub drüber, da der Eingang am Fuße des Felsens liegt an einem recht steilen Laubwald-Hang. Da habe ich eben gesehen dass ein Eisengitter, welches mit einem Schloss versehen ist angebracht wurde. Habe mal reingeleuchtet mit den starken Taschenlampe und g esehen dass der Gang sehr interesssant aussieht. Eben in den massiven fels gehauen und gut befahrbar wäre. Kriege jedesmal Gänsehaut bei dem Stollen irgendwie ;-)

              Ich fahre morgen nach Oberursel, jemanden besuchen. Evtl. habe ich noch Zeit und gehe mal hin, schaue mir mal den momentanen Zustand an mit der Digicam und Funzel im Gepäck :-)
              Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

              Kommentar

              • 700000279
                Ritter


                • 22.09.2004
                • 397
                • Niddatal

                #8
                @Realcatcher: Na dann bin ich doch mal extrem gespannt auf die Fotos. Schade dass mein WE verplant ist, sonst hätt ich mich direkt mal angeschlossen... :-)

                Also, viel Erfolg und schöne Fotos. Ich bin gespannt....

                PS: Einen Trennschleifer fürs Eisengitter hast du nicht
                zufällig dabei , oder ? :-)
                Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                Kommentar

                • Realcatcher
                  Lehnsmann


                  • 18.03.2004
                  • 45
                  • Langen bei Offenbach / Hessen
                  • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                  #9
                  Nö, die flex lass ich mal lieber zuhause... auch wenns in den Fingern juckt ;-)

                  Würde halt zu gerne was über die Geschichte dieses unheilichen Stollens erfahren. Kannst ja mal die Ohren aufsperren und versuchen zu recherchieren. Ich werde Dir die Fotos mit aktuellem Zustandsbericht liefern. Dann können wir ja evtl. mal ne Exkursion machen wenns Dich interessiert.
                  Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                  Kommentar

                  • 700000279
                    Ritter


                    • 22.09.2004
                    • 397
                    • Niddatal

                    #10
                    Joooooo !!!! Is gebongt ! Ich schau bzw. hör mich mal um.

                    Also dann: VS (viel Spaß)
                    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                    Kommentar

                    • Realcatcher
                      Lehnsmann


                      • 18.03.2004
                      • 45
                      • Langen bei Offenbach / Hessen
                      • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                      #11
                      @700000279

                      Moinsen :-)
                      War am Samstag nicht beim Stollen, da Kack-Wetter war und das eine Schlammpartie gegeben hätte auf die ich nicht vorbereitet war. (War wies gesagt zu Besuch - geburtstag - in Oberursel *g*... Mal schaun was nächstes WE ist....
                      Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                      Kommentar

                      • 700000279
                        Ritter


                        • 22.09.2004
                        • 397
                        • Niddatal

                        #12
                        Ebenfalls Moin !!!

                        Wenn du das nächste mal hingehst, meld dich doch mal per PM. Wenn du nix dagegen hast und ich Zeit habe, würd ich mich da gern mal anschließen.

                        Tschöö
                        Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                        Kommentar

                        • Realcatcher
                          Lehnsmann


                          • 18.03.2004
                          • 45
                          • Langen bei Offenbach / Hessen
                          • Leider noch keinen, wird sich jedoch bald ändern.

                          #13
                          Neue Infos !!!

                          Der (DIE!!,... es muss noch einen mir unbekannten Eingang geben zu einem weiteren Stollen!!!) Stollen muss, (müssen) ganz schön tief in den Fels gehen...

                          Jetzt werde ich noch im Bad-Homburger Stadtarchiv forschen.....

                          Neue Informationen aus dem Stadtarchiv Oberursel:

                          Als Hinterlassenschaft älterer Bergbauunternehmen hat man 1719 zwei
                          verlassene Stollen im Hanggebiet der Goldgrube gefunden. Nach welchem Erz man gesucht hat,ist unbekannt. Der Name und die Stollenanfänge haben den Landgrafen von Hessen-Homburg, Friedrich Jakob III. der viel für Goldsuche und Goldmachen ausgegeben hat (Das war damals modern!) dazu gebracht, weitergraben zu lassen. Der Baron Johann Christian Creuz von Würtz (1682-1752), Goldmacher und Alchimist, trat
                          in den Dienst des Landgrafen und ließ von 1719 - 1722 nach Gründung einer
                          Bergbaugewerkschaft intensiv aber erfolglos weitergraben. Er war eigentlich der
                          einzige, der an dem Unternehmen verdient hat.Alle anderen "Investoren"
                          haben ihren Einsatz verloren.
                          Ein unabhängiger Fachmann, Johann Gottfried Schreiter, hat Anfang 1722
                          ein Gutachten erstellt und die Sinnlosigkeit der Suche nachgewiesen.

                          Einen schönen Tag noch!
                          Fast alles auf dieser Welt ist schonmal fotografiert worden - nur nicht von Jedem.

                          Kommentar

                          • 700000279
                            Ritter


                            • 22.09.2004
                            • 397
                            • Niddatal

                            #14
                            Vielen Dank für die Info. Solltest du was zu dem zweiten Stollen finden,
                            dann meld dich bitte per PM (auch mit weiteren Infos), sonst haben wir am Ende mehr Zuschauer als uns lieb ist (siehe auch die nette Mail von Sorgnix )

                            Schönes WE

                            Rudi
                            Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                            Kommentar

                            • 700000279
                              Ritter


                              • 22.09.2004
                              • 397
                              • Niddatal

                              #15
                              @Realcatcher:

                              Servus und so weiter
                              Da du ja leider nicht per pm oder mail erreichbar bist:

                              Hast du zwischenzeitlich schon mal was neues zum Stollen in Oberursel ? Fotos oder Infos zum angeblichen 2. Eingang ?
                              Kannst du mir auf ner Topo o.ä. mal einzeichnen, wo der Stollen ist (bitte per Mail) würde gerne mal Fotos machen.

                              Schon mal vielen Dank.

                              Rudi
                              Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                              Kommentar

                              Lädt...