Hallo,
ich trete heute mal mir einer Frage an die Ehrenwerten Mitglieder heran ;-)
seit meiner Kindheit verfolgt mich dieser Stollen im Kopf. Er befindet sich ca. 500-800m entfernt von der U-Bahn Station der U3 "Hohemark" in Oberursel/Taunus im Wald .
Die "Goldgrube" sind eingentlich alte Ringwallanlagen der Kelten. Woher der Name kommt weiss ich nicht.
Der Felsen ist im Wald nicht zu übersehen, ca. 15m hoch und 20-30m lang. Direkt am Fuss, ca. 10m unterhalb befindet sich das "fast zugeschüttete" Einstiegsloch. Habe mal vor Jahren die Nase da reingesteckt. Direkt hinter dem Mundloch ist ein Eisengitter mit Schloss angebracht. Mit einer Taschenlampe konne ich erkennen, dass der Stollen mindestens 30-50 Meter geradeaus verläuft und ca. 1,40 bis 1,70 hoch sein müsste. Die Wände sind alle aus Fels. Danach verliert er sich in einer Biegung oder fällt extrem steil ab.
Kennt jemand diesen Stollen oder weiß Näheres darüber?
ich trete heute mal mir einer Frage an die Ehrenwerten Mitglieder heran ;-)
seit meiner Kindheit verfolgt mich dieser Stollen im Kopf. Er befindet sich ca. 500-800m entfernt von der U-Bahn Station der U3 "Hohemark" in Oberursel/Taunus im Wald .
Die "Goldgrube" sind eingentlich alte Ringwallanlagen der Kelten. Woher der Name kommt weiss ich nicht.
Der Felsen ist im Wald nicht zu übersehen, ca. 15m hoch und 20-30m lang. Direkt am Fuss, ca. 10m unterhalb befindet sich das "fast zugeschüttete" Einstiegsloch. Habe mal vor Jahren die Nase da reingesteckt. Direkt hinter dem Mundloch ist ein Eisengitter mit Schloss angebracht. Mit einer Taschenlampe konne ich erkennen, dass der Stollen mindestens 30-50 Meter geradeaus verläuft und ca. 1,40 bis 1,70 hoch sein müsste. Die Wände sind alle aus Fels. Danach verliert er sich in einer Biegung oder fällt extrem steil ab.
Kennt jemand diesen Stollen oder weiß Näheres darüber?
Kommentar