Methan hast eigentlich nur im Steinkohlebergbau..
Alte Grube im Wald
Einklappen
X
-
-
Na dann passiert das Gegenteil:
Die Flamme wird größer.
Mit entsprechender Erfahrung kann man aus der Flammengröße den CH4-Gehalt der Wetter ablesen. Das geht aber nur wenn die Flamme zuvor auf Testflammengröße heruntergeregelt wurde und es sich um eine vernünftige Wetterlampe handelt.
Für Sauerstoffmangel gilt ganz einfach:
Unter 16% bleibt es jedem selbst überlassen, wann er umkippt!
(16% O2 ist die Grenze, an der die Wetterlampe ausgeht.)
Und immer daran denken:
CO2 ist "schwerer" als Luft, CH4 leichter
Daher wird sich CO2 auf der Sohle sammeln. Da kann man dann wunderbar drin eintauchen und kommt nicht wieder raus. CH4 sammelt sich dagegen an der Firste. Wenn Du dann ein Feuerzeug hochhälst knallt es voraussichtlich, wenn zwischen 4 und 15% CH4 vorhanden sind.
Aber es gibt ja auch noch andere nette Gase im Bergbau:
SO2
H2S
...
Mit denen ist auch nicht zu spaßen und eine Wetterlampe hilft da auch nicht weiter.
Aber solange Du die beiden riechen kannst (schweflig (SO2) oder faule Eier (H2S)) ist fast alles in Ordnung (schädlich ist es dann trotzdem, aber nicht ganz so), wenn Du nichts mehr riechst, ist die Konzentration zu hoch und Deine Nase ist überlastet. Dann kann es auch sehr schnell tödlich werden.Kommentar
-
Vorbildlich ausführliche Antwort!
@Compi: auch verschwitzt und kurzatmig komme ich zum Ziel, und man soll ja auch nicht sooo rennen-sonst übersieht man die Schönheiten der Natur.
Glückauf!
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Vielleicht sollte er zu erst einmal testen ob der Stollen überhaupt ein Wetter hat.
Bei Holzstempeln und feuchter Anlage kann es zu noch mehr bösen Überraschungen kommen.
20 Meter einen anderen Menschen, der bewustlos ist, an einem Seil aus einer Röhre ziehen, das möchte ich sehen !
Gruss SvenWer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.Kommentar
-
Wo du ja auch Recht hast. Aber wir wollen die Sache ja aucht nicht ganz vermiesen, oder? Jeder hat mal angefangen...und ausgelernt haben wir alle noch nicht. Das Handbuch der GAG und unsere Ausrüstungsseiten sind bestimmt hilfreich. Und wenn dann noch ordentliche Ausrüstung mitgenommen wird, steht dem Abenteuer doch nichts mehr im Weg.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Die erste Überlegung bei so etwas sollte halt immer sein:
Würde ich da reingehen oder jemand anderes da reinschicken um einen anderen zu retten. Wenn diese Frage mit einem deutlichen "Ja" beantwortet werden kann ist alles klar, ansonsten bei "Jein" oder "Nein" einfach mal auf eine Befahrung verzichten.
Denn zum Abenteuer sollte eine Befahrung ja nicht werden, da beim Abenteuer das Risiko unkalkulierbar ist und soetwas will ja keiner, oder?
Immer schön auf der sicheren Seite bleiben.Kommentar
-
Einen Blick am Ende des Betonrohres würde ich vermutlich schon wagen-und mehr ist ja auch noch nicht geplant. Eine Ferndiagnose ist auch nicht möglich.
Wie schon geschrieben, ideal wäre ein Mitstreiter mit Erfahrung....
Glückauf! Möglichstkleinesrisikogeist"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Tja. Ich wär ja mit dabei.
Leider wohnt der Kollege Shakerz in Bayern..
Also nicht ganz meine Baustelle..
Trotzdem viel Erfolg und komm da heil wieder raus..Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
Also aus dem Betonrohr werden wir mit Sicherheit wieder rauskommen, da mach ich mir mal keine Gedanken. Dann werden mal die ersten Eindrücke und Feststellungen ausgewertet und neu beraten.
Was das Rausziehen betrifft: ich mach mir eigentlich keine Sorgen, jemanden mit knapp 70 kg und 170 cm Körpergröße an einem professionellen Klettergurt/ -geschirr aus einer kerzengeraden Betonröhre rauszuwuchten. So schwach bin ich auch wieder nicht auf der Brust....
Gruß
S.Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
Ein ganz wichtiges Ausrüstungsstück wurde hier noch gar
nicht erwähnt: Der Fotoapparat, möglichst digital !
Auf Bilder wartenderweise
Marcus
„Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
Peter UstinovKommentar
-
Ein Photoapparat ganz gleich ob digital oder analog ist sicherlich ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für die Dokumentation, aber zur Sicherheit trägt eine Kamera sehr wenig bei, sie kann sogar beim Vorhandensein explosibler Gasgemische eine zusätzliche Gefahr darstellen, wenn sie nicht rein mechanisch und ohne Blitz betrieben wird.
Außerdem soll es auch Photographen geben, die alles um sich herum vergessen, wenn sie den besten Bildausschnitt suchen...Kommentar
-
Ne missmachen wollte ich das eigenlich nicht habe ja selber oft geng eine noch vorhandenes geringes Restrisiko mißachtet. Sonst kommt man ja nicht weiter, schließlich ist manchmal der Weg dort hin gefählicher als das eigentliche Unternehmen.
Ansonsten hast Du ja hier allein durch Deine Fragen schon gezeigt das Du keine unnötigen Risiken eingehen wirst.
In diesem Sinne Glück Auf
Gruss Sven
P.S. Ein bewustloser Mensch bleibt nicht einfach gerade liegen wenn du ihn am Seil ziehst. Da der Gurtpunkt, an dem das Zugseil befestigt ist meisten in Bauchhöhe liegt, kann es vorkommen das der Körper sich verdreht und dann im Rohr verkeilt. Kannste mir ruhig glauben, da habe ich schon ganz andere Sachen als Sani erlebt.Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.Kommentar
-
Werden uns morgen vermtl. ins Grubengebiet begeben und erste Erkundungen/ Bilder von den Stolleinbrüchen machen. Sobald ich was hab, stell ichs hier ein.
Gruß
S.Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
Hallo,
haben jetzt endlich mal zu Zweit Zeit gefunden, die alte Grube im Wald wieder aufzustöbern - waren ja seit Ewigkeiten nicht mehr dort. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, daß in der Zwischenzeit alle ehemaligen Einsturzkrater verschüttet wurden und dort nichts mehr zu sehen ist. Am Eingang zum Bergwerk wären mir auch beinahe vorbeigetrampelt. Früher war das mal ein richtig pompöser Zufahrtsweg, der sofort aufgefallen ist - heute sieht das gaaaanz anders aus. Weiterhin wurde der Eingang jetzt auch vergitter. Das Gitter ist zwar auf einer Seite schon vor lauter Rost abgefallen und es liese sich öffnen, aber ich glaube nicht, daß das Betreten dadurch legalisiert werden würde...:-)
Ich hab mal versucht mit meiner Kamera reinzublitzen. Leider ist das Blitzlich immer kurz vorm Ende des Tunnels verendet. Werden aber die nächste Zeit nochmal mit besserem Licht und guter Kamera anrücken, um zumindest fotografisch ans Ende der Betonröhre zu gelangen.
Von der Betonröhre und dem Einstieg habe ich bilder angehängt.
Gruß
S.Zuletzt geändert von Shakerz; 07.12.2005, 18:51.Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar






Kommentar