SDE engagiert sich Teil 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    SDE engagiert sich Teil 2

    Nach langer Planung war es endlich soweit.
    Die Aufgabe war: Können wir für ein Heimatmuseum alte historische Schienen aus einem ehemaligen, seit 150 Jahren stillgelegten kleinen Kohlebergwerk bergen und diese dann dem Heimatmuseum zukommen lassen.
    Ja. wir können.
    Zusammen mit dem Leiter der zuständigen Denkmalschutzbehörde, einem international anerkanntem Bergbauhistoriker, einem ehemaligen Mitarbeiter der Bergsicherung und einem ehemaligen Bergmann und natürlich einigen Bergbaubegeisterten SDE-Mitgliedern gingen wir das Projekt zügig an und führten es in ein paar Stunden aus.

    Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass es sich hier um eine offizielle, genehmigte Aktion handelte.
    Die hier reingestellten Bilder sollen nur der Information und der Kurzweil dienen und sind auf gar keinen Fall der Nachahmung empfohlen.
    Ich will hier nicht die Gefahren aufzählen, die dem Unerfahrenen in solch einer Grube erwarten.
    Wem sein Leben lieb und teuer ist, der schaut sich halt nur unsere Bilder an und ist damit zufrieden. Oder er hat die Möglichkeit an solchen Aktionen teilzunehmen und unter Anleitung mitzuarbeiten.
    Jeder der solche Aktionen mitmacht, macht das auf eigenes Risiko.

    So, nun die ersten Bilder:

    Bild 1
    Der Einstieg. Eine von der Bergsicherung eingebaute Einstiegsröhre, da der alte Eingang verstürtzt ist.
    Als wir dieses machten, hatten wir vor Ort -7 Grad. Als alle da waren, wurde festgestellt, das gar keiner an den Schlüssel zum Öffnen gedacht hatte. Also mußte der Leiter zurück und den Schlüssel holen. Wir standen 1 Stunde in der Kälte und schauten uns in der Zeit die ehemaligen weiteren verstürzten Stollenmundlöcher an.
    Aber dann war es endlich soweit und es konnte eingefahren werden.

    Bild 2
    Hinter dem Eingang

    Bild 3
    Unser Taucher, der natürlich auch dabei war, geht an einer Mauer vorbei, die der Firste als Stütze dient.

    Bild 4
    Unser an einer Leine gesicherter Taucher in Aktion

    Bild 5
    Ein von unten aufgenommenes Bild des Stollens. Es handelt sich hier um den Wasserlösungsstollen der ehemaligen Grube. Da hier viel Wasser ist, war die Befahrung nur in Wathosen möglich.

    Glück Auf
    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Bild 1-3
    Fotomontage
    Aus Bild 1+2 wurde mit Hilfe von Photomatix Bild 3
    Es sind die zu bergenden Schienen zu sehen.

    Bild 4+5
    Unsere Taucher bei ihren Vorbereitungen.

    Glück Auf
    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • HarryG († 2009)
      Moderator

      Heerführer

      • 10.12.2000
      • 2566
      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
      • Meine Augen

      #3
      Einige Impressionen aus dem Bergwerk
      Da es keine Karten von dieser Grube gibt, wurde diese natürlich auch noch vermessen und das Streichen und Fallen der Schichten mit Hilfe eines Geologenkompasses ausgemessen.

      Glück Auf
      Harry
      Angehängte Dateien
      Glück Auf!
      Harry

      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Und ich bin der Gärtner

      Harry hat uns am 4.2.2009
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Fantastische Bilder, mehr davon!
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Hartmut
          Landesfürst


          • 09.03.2004
          • 835
          • Wernigerode

          #5
          Es zeigte sich, dass die geborgenen Schienen, so wie sie sind, nicht durch den Einstiegsschacht passen. Da müssen erst mal Fachleute runter und die alten Gleise passend machen

          Gruß, Hartmut

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Sehr geile Bilder - was macht denn der beleibte Herr auf Bild 10 dort?

            Schön, das Ihr Erfolg hattet
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25940
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              =>



              J.
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19530
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Schöne Bilder! Die Holzstempel sehen für ihr Alter noch sehr gut aus, Eiche?

                Glückauf! Kohlegeist
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 06.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Schöne Bilder, und interessanter Bericht.

                  Saubere Arbeit.

                  Wie ist den das bergen der Schienen von statte gegangen.

                  Habt Ihr nur ein Teilstück aus dem Strang raus getrennt.
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Wir haben nur ein ca. 3 Meter langes Teilstück mit Schwellen geborgen.
                    Das muß noch auseinandergenommen werden und dann durch den Schacht nach oben befördert werden. Das passiert die nächsten Tage.

                    Glück Auf
                    Harry
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25940
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      ... und dann wäre da unter der Verbruchzone im Bereich der Stollenkreuzung unter einigem an Verbruch ein Drehkranz ...
                      DEN wollen wir beim nächsten mal ...

                      ... den konnte man natürlich nur sehen, wenn man nicht vor der Zeit schon stiften gegangen ist ...

                      Ansonsten ging die Bergung so:
                      Luft anhalten, rein in die Brühe, fühlen, ... fühlen, ... zupacken - reißen.
                      ... dann nen längeren Hebel besorgt und behutsam vom Boden gelöst ...

                      Dann erkannt, daß da noch der Drehkranz dranhängt und erstma Pause gemacht.

                      ... und dann ein wenig im Stollen weiter geschwommen und das bereits gelöste Stück, das an der Stollenwand seitlich lehnte nach draußen transportiert ...

                      Das war schon Arbeit genug.
                      Rest demnächst.

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #12
                        Feuchte Fotos

                        Hai,

                        na dann möchte ich auch noch ein paar Fotos abliefern.
                        Die meisten zeigen das Objekt der Begierde- die Schienen, z.T mit Schwellen
                        Außerdem habe ich noch in einer unter Wasser stehenden Seitestrecke den Ausbau samt Verwitterung dokumentiert.
                        Es gibt zu dieser Befahrung auch eine Video-CD, die 34 Minuten lang das gesamte Bergwerk (500m Hauptstrecke) zeigt.

                        Glück Auf

                        Der Quertaucher
                        Angehängte Dateien
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #13
                          Feuchte Fotos 2

                          Hier kommt Teil 2
                          Angehängte Dateien
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #14
                            Feuchte Fotos

                            Hai,

                            und hier der Rest.
                            Angehängte Dateien
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            Lädt...