Frage an die Grubenlampenexperten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullyfrog
    Geselle


    • 27.10.2004
    • 76
    • Essen

    #1

    Frage an die Grubenlampenexperten

    Hallo

    Ich habe vor kurzem eine alte Wetterlampe erworben. Leider konnte mir der Verkäufer keine genauen Angaben über das Alter und den Lampentyp bzw. das Modell machen. Er wusste nur, dass die Lampe von der Zeche Waltrop in Waltrop / Ruhrgebiet stammt. Vielleicht, weiß jemand von euch, um was für ein Modell bzw. Typ es sich bei dieser Lampe handelt und wann diese Lampe ungefähr hergestellt wurde.

    Es ist lediglich folgender Gravur zu erkennen:
    Patent Friemann & Wolf GmbH Zwickau i/SA

    Um welches Modell es sich handelt steht leider nicht drauf.

    Ansonsten handelt es sich um eine Feuersteinzündung. Auf dem Glas steht Schott & Gen Jena.

    Es ist nur ein Drahtkorb vorhanden.
    Ist dies für solche alten Lampen üblich, oder fehlt der zweite Korb lediglich?

    Könnte es sich bei dieser Grubenlampe noch um eine Lampe handeln, die zur Erhellung des Arbeitsplatzes eingesetzt wurde, oder wurden diese Lampen nur gebraucht um z.b. Methan nachzuweisen wie dies ja noch in den 50er und 60er Jahren üblich war?

    Ich habe einige Bilder von der Lampe gemacht, die Ihr unter folgenden Link findet:

    Finde deine Wunsch-Domain mit nur wenigen Klicks. ✓ Günstige Preise ✓ SSL-Zertifikat & ✓ 100 % deutsche Server bei freenet.de.


    Gruß
    P. Stelmach
    aus Essen
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Die Lampe sollte 2 Drahtkörbe beinhalten!
    Ich kenne sie nicht anders!
    Ansonsten verstehe ich Deine Fragen nur als Sammler dieser alten Benzin-Wetterlampen...

    Glückauf Uli
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Uli hat Recht.
      Doppelter Drahtkorb damit das Flämmchen nicht durchschlagen kann.
      Aber der sollte bis obenhin an den Deckel gehen.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Bullyfrog
        Geselle


        • 27.10.2004
        • 76
        • Essen

        #4
        Danke für die Antworten zum Drahtkorb.

        Und was meint ihr, um was für einen Typ es sich handelt?
        Ich habe schon mal an den Typ 400 gedacht. dann müsste die Lampe so aus den 20er Jahren stammen. Könnte das hinkommen, oder meint ihr, dass es es sich um einen anderen Typ handeln müsste?

        Gruß
        P. Stelmach

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Moin!

          Ältere Modelle hatten meines Wissens nach nur einen Korb.

          Eventuell hilft dir diese Seite weiter?



          Auf dieser Seite wird Hilfe zum Thema angeboten, auch Ersatzteile können dort erworben werden-aber die kennst du bestimmt schon....



          Ein User von SDE kennt sich besonders gut mit Wetterlampen aus, er wird sich bestimmt auch noch melden....

          ICH würde auch auf Modell 400 tippen.

          Glückauf!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          Lädt...