Dreister Diebstahl im Deister

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #91
    Vielleicht überkommt den Dieb bei diesem Bekanntheitsgrad ja die "Reue" und er bringt die Steine wieder zurück... sollte ja bei einem Wiederaufbau mit einem blauen Auge davonkommen. Aber hat der Mensch noch vor irgendetwas Respekt???
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #92
      Ist doch schon gelaufen....
      Siehe Beitrag 88.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #93
        Neue Fotos folgen...


        Wenn ich mir überlege, was da vor dem Abriss noch vorhanden war: Kohlenmesserhaus, Kaue, Schmiede, Kompressorbude, Karbidlager etc.
        Eine komplette Kleinzeche des Steinkohlenbergbaus in Niedersachsen.
        Und das hätte sogar ohne den Einsatz von Steuergeldern erhalten werden können! Vermutlich zu einfach...

        Egal, das Herumweinen nutzt ja nix mehr. Wenigstens ist das Mundloch gerettet, und eine Tafel mit Erklärungen und Fotos ist auch zu finden. Dem Förderverein Besucherbergwerk Klosterstollen und Sponsoren sei Dank!

        Kürzlich wurden die Strommasten noch entfernt, jetzt sind nur noch die "eingewachsenen" Relikte zu finden. Die Fundamente der neueren Kinderheimgebäude sind noch da, wurden aber mit Sand überdeckt. Ordentlich Pflastersteine sind auch noch zu sehen, der Fliesenboden der Waschkaue ist aber abgeräumt.

        Als Freizeitarchi kann man sich durch den Müll aus Kinderheimzeiten wühlen. Scheinbar wurde mit Koks und grossen Eierkohlen geheizt . Ballspiele waren beliebt, Colgate Zahnpasta und Citronenshampoo dienten der Körperpflege.
        Schuhe der Kleinsten sind zu sehen, aber auch Sporttreter der Marke Adidas warten noch immer auf ihren Besitzer. Der geflickte Fussball hat schon bessere Zeiten gesehen, und könnte etwas Luft brauchen. Nach dem Spiel könnte man den Sieger mit Henkell Sekt bespritzen...aber die Flasche ist leer, wird eher nix.

        Die grosszügig aufgestapelte Steinkohle aus dem Klosterstollen hat Freunde gefunden, alles restlos in den Taschen der Bergbauwanderer verschwunden. Es sei ihnen gegönnt, es ist noch etwas Kohle vorhanden...muss nur abgebaut werden.


        Glückauf!
        Angehängte Dateien
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #94
          Hier jetzt die Detailfotos. Ob sich der User Deistergeier noch mal zu Wort meldet?


          Glückauf! Thomas
          Angehängte Dateien
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #95
            wer hat denn das stollenmundloch wieder aufgebaut?
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #96
              Der Förderverein Klosterstollen plus Sponsoren!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...