Schächte? Frage eines Unwissenden ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwede
    Ratsherr


    • 08.08.2007
    • 212
    • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
    • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

    #1

    Schächte? Frage eines Unwissenden ...

    Im schönen Castrop Rauxel gibt es das Gelände der ehemaligen Zeche Graf Schwerin ( Ich weiß keine Ortsangaben, aber wer sich gerne ein neumodisches Industriegebiet anschaut kann gerne vorbei kommen), dort befinden sich mehrere alte verfüllte Schächte auf denen teilweise Aparaturen zur Abführung des Grubengas stehen. Großes Rohr mit U-förmigen Abgängen ( Würde mich überden Fachausdruck freuen)
    Haben uns letztens gefragt wie solch ein Schacht verfüllt worden ist (ca anfang der 80r) wird der komplett verfüllt oder bekommt der nur eine art überdimensionalen korken verpasst´& wenn ja auf was für einer Tiefe?

    Keine Angst ich lass mein Sandkastenschäufelchen im Schrank, ist nur eine Frage aus Interesse!


    Was geben solche Schilder ansonsten noch für Infos?



    Danke
    Angehängte Dateien
    "No brain, no pain" -Rainald Grebe
  • Stollenfrosch
    Geselle


    • 11.07.2007
    • 61
    • NRW

    #2
    Auf den Schildern stehen die Gauss-Krüger-Koordinaten - also Rechts und Hochwert sowie der Schachtdurchmesser

    Kommentar

    • Obersteiger
      Ritter

      • 16.10.2000
      • 342
      • Harz

      #3
      Die Konstruktion zur Gasableitung heisst Protegohaube. Der Rest steht hier: http://esb.bezreg-arnsberg.nrw.de/a_...6_001_001.html

      Kommentar

      • kawatim
        Ratsherr


        • 29.07.2006
        • 266
        • GE-Town

        #4
        mahlzeit

        -> protegohauben
        die bauen die proteohauben http://www.protego.de/de/de_products.htm

        -> schachtverfüllungen
        gibt es als komplett und teilverfüllungen
        bei teilverfüllungen werden in bestimmten teufen widerlager eingebaut und dann wird der schacht mit entsprechenden betongüten verfüllt.
        das is aber von schacht zu schacht verschieden - es bekommt auch nicht jeder verfüllte schacht eine protegohaue.

        absolut lesenswerter bericht zum thema ewigkeitskosten und schäden durch den ruhrbergbau hier: Punkt 5 der Tagesordnung



        Schwerpunktthema:
        Hinterlassenschaften des Bergbaus - Der Altbergbau im Ruhrrevier vor dem Hintergrund des geplanten Börsengangs der RAG


        Glückauf!

        Kommentar

        • BVK
          Heerführer


          • 16.09.2004
          • 1184

          #5
          Zitat von Schwede
          Im schönen Castrop Rauxel gibt es das Gelände der ehemaligen Zeche Graf Schwerin ( Ich weiß keine Ortsangaben, aber wer sich gerne ein neumodisches Industriegebiet anschaut kann gerne vorbei kommen), dort befinden sich mehrere alte verfüllte Schächte auf denen teilweise Aparaturen zur Abführung des Grubengas stehen. Großes Rohr mit U-förmigen Abgängen ( Würde mich überden Fachausdruck freuen)
          Haben uns letztens gefragt wie solch ein Schacht verfüllt worden ist (ca anfang der 80r) wird der komplett verfüllt oder bekommt der nur eine art überdimensionalen korken verpasst´& wenn ja auf was für einer Tiefe?

          Keine Angst ich lass mein Sandkastenschäufelchen im Schrank, ist nur eine Frage aus Interesse!


          Was geben solche Schilder ansonsten noch für Infos?

          Danke
          Hallo, junger Schwede,

          Deine wesentlichen Fragen haben ja schon die Kumpel beantwortet.

          Ich habe eine Gegenfrage: Wann hast Du die Aufnahme gemacht?

          Meine Aufnahmen (s. Anhänge) stammen aus Mai 2007.
          Da war unterhalb der Koordinaten zu Schacht 1 ein Reklameschild der Ultras Bochum geklebt.

          Interessant in diesem Zusammenhang ist hierbei die Aussage eines Verantwortlichen der Nachfolgegesellschaft Graf Schwerin wenige Tage vor meinen Fotos, dass das Gelände auf Anordnung der Bergbehörde eingezäunt sei.
          Offensichtlich hatte und hat der Mann seine Liegenschaft nicht im Griff.
          Wir hatten uns eigentlich zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Ort verabredet. Er wollte das Tor öffnen.
          Tja, er war nicht da. Ein Tor habe ich nicht gefunden, aber die Schächte auf nicht eingezäuntem Gelände.
          2 Stunden später hat der gute Mann mich per Handy angerufen und sich entschuldigt, er sei in einer wichtigen Sitzung festgehalten worden. Ob ich noch in Ortsnähe sei, er würde mich dann durch den Zaun resp. Tor auf das Gelände führen.
          Ich war in der Tat noch in der Nähe, bei einem Freund und seiner Familie auf der Terrasse, lecker Brötchen, Kuchen und Kaffee genossen als er anrief.
          Ich habe ihm geantwortet, dass ich schon auf dem Gelände gewesen sei...
          Anfangs konnte er es nicht verstehen, aber nach ein paar mehr als deutlichen Worten hat er verstanden. Scheinbar. Jedenfalls habe ich seither nichts wieder gehört.
          Dabei haben die und die Stadt es mit dem Gelände doch so heftig...

          Aber das will und werde ich nicht vertiefen.

          Junger Schwede, Du hast ja nur das eine Foto eingestellt. Hast Du keine weiteren gemacht?
          Macht nichts (s. Anhänge).

          Du wolltest keine Ortsangaben machen. Ist Dir leider wohl unwissentlich nicht gelungen.
          Ich setzte mit meinem Foto zu Schwerin 2 sogar noch eines drauf.
          Jeder halbwegs mit H u. R-Werten betraute kann sich seinen Reim draufmachen.

          Aber all diesen, aber auch Dir junger Schwede, der Du etwaigen Interessierten anbietest ein neumodisches Industriegebiet anzuschauen, kann ich erstens nur empfehlen:

          auch wenn kein Zaun drum ist.
          zweitens, schau mal die Fotos mit den kleinen Löchlein.
          Die sind scheinbar harmlos. Ich habe nur die harmlosen fotografiert...

          In diesem Sinne
          Glückauf
          BVK
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Der Flieger
            Ritter

            • 04.11.2003
            • 395
            • Essen

            #6
            Mal ne kleine Zwischenfrage am Rande: Weiß vielleicht jemand, wer diese kleinen, vmtl. handgebohrten Schilder überall aufhängt? Muß ja ein ganz fleißiger gewesen sein...

            ...wobei er sich bei den hier gezeigten Koordinaten aber gewaltig gerirrt hat...

            ...so um ziemlich genau 100km.

            Grüße, Thomas
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Der Flieger; 08.10.2007, 22:12.

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #7
              also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Koordinaten falsch sind. Diese werden schließlich von ausgebildeten Markscheidern der Bergwerke oder durch die Bergämter berechnet.
              Infos zum Gauß-Krüger-Koordinatensystem hier:



              Glückauf!

              Kommentar

              • Der Flieger
                Ritter

                • 04.11.2003
                • 395
                • Essen

                #8
                Zitat von kawatim
                also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Koordinaten falsch sind.
                Dass Pörtingsiepen Schacht 1 irgendwo bei Bad Bentheim liegen soll, bezweifel ich allerdings stark. Ich würde vielmehr sagen, dass auf dem guten Schild eine 7 zu viel und eine 6 zu wenig ist...

                Grüße, Thomas

                Kommentar

                • kawatim
                  Ratsherr


                  • 29.07.2006
                  • 266
                  • GE-Town

                  #9
                  wahrscheinlich ein tippfehler an der protegohaube


                  übrigens soll bis dezember der nordschacht vom ex-bergwerk lohberg verschwunden sein, wie man mir heute bei der mgg mitteilte.. also nochmal schnell die reste fotografieren....

                  Kommentar

                  • Martin N.
                    Ritter


                    • 21.02.2007
                    • 386
                    • Sprockhövel
                    • braucht man nicht zum Fotografieren

                    #10
                    Moin,

                    der Link zur Bezirksregierung ist richtig gut und auch für mich als bergbautechnisch ungebildeten super interessant und aufschlußreich. Einiges was so an den Bergbautechnischen Altlasten in meiner nächsten Umgebung passiert wird da schon schön erklährt. Danke dafür!

                    Martin,
                    ....der schon gespannt wartet das sich der Boden hebt und überall Wasser heraussprudelt.....

                    Kommentar

                    • Schwede
                      Ratsherr


                      • 08.08.2007
                      • 212
                      • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
                      • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

                      #11
                      Danke

                      Vielen Dank für die super schnelle Beantwortung meiner Fragen!

                      Meine Unwissenheit ist in dieser Beziehung jetzt auch ausgemerzt und so etwas peinliches wie keine Angaben zumachen und dann dierekt die Koordinaten zuposten passiert mit auch nicht mehr!

                      Glück auf
                      "No brain, no pain" -Rainald Grebe

                      Kommentar

                      Lädt...