Schacht 4 Barsinghausen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Schacht 4 Barsinghausen

    Moin!

    Das gute Wetter der letzten Tage habe ich für einen kurzen Ausflug genutzt. Ziel war das Gelände der Schachtanlage 4, in der Nähe von Eckerde. Heute ist das Gelände der Schachtanlage ein Standort der Autoindustrie:
    TRW品牌建立在一个世纪的先锋产品开发和对质量的执着追求之上。

    Ursprünglich war sogar der Aufbau eines VW Werkes bombensicher IN der Schachtanlage, also unterirdisch, geplant. 1956!
    Die Firma TRW übernahm das Werksgelände und einen grossen Teil der Gebäude.

    Aber der Reihe nach:

    1939 wurde mit dem Abteufen von Schacht 4 begonnen, am 18.11.41 war eine Teufe von 742 Metern erreicht.
    1952 wurde ein Hochdruck-Ballast-Dampfkraftwerk errichtet (13500 kWh), zur Strom und Presslufterzeugung.
    Als der Steinkohlenbergbau im Deisterrevier eingestellt wurde, begann auch die Demontage der Schachtanlage: Förderanlage und Kraftwerk wurden von 1958 bis 1961 abgebaut, 1959 wurde der 105 Meter hohe Schornstein abgetragen. Die Werkskantine und 2 Steigerhäuser wurden ebenfalls abgerissen.

    Die Firma TRW übernahm das 4 Kilometer lange Gleis, welches die Schachtanlage mit der Bahnstrecke Hannover-Haste verbunden hatte und errichtete diverse neue Gebäude: 2 Fertigungshallen, eine Giesserei etc.

    Die Abraumhalde war bei der Einstellung des Bergbaus kegelförmig und über 100 Meter hoch. Das Gestein zerfiel unter hoher Temperaturentwicklung zu roter und schwarzer Asche, der Abraum glühte bis 1961. 1979 betrug die Höhe des Haldenkegels nur noch ca. 25 Meter, denn die Firmen Theis KG und Haldenrot-Balsam verkauften den Abraum in verschiedenen Körnungen als Füllmaterial und Sportplatzbelag...

    1974 machte sich der Bergbau wieder bemerkbar-im ehemaligen Schachtgebäude entstand eine Wasserfontäne. Das komplette Werksgelände und sogar die Kreisstrasse 41 wurden überflutet. Erst nach einigen Wochen verringerte sich der Wasserdruck, und von der Schachtöffnung wurde eine Leitung zum Reitbach angelegt.

    So, jetzt die Fotos:
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Auf dem dritten Foto im ersten Beitrag erkennt man die noch vorhandenen Reste der Abraumhalde. Sie wird uns erhalten bleiben, im Moment wird noch Erdaushub dort abgeladen-später wird der Bereich begrünt werden.
    Das Industriegleis wird nur noch im vorderen Bereich(Nähe Barsinghausen) genutzt, der Rest wuchert langsam zu. Der ehemalige Bahnübergang wurde erst vor kurzer Zeit zurückgebaut: Die Warnschilder wurden demontiert, die Schienen im Strassenbereich entfernt.


    Glückauf! Thomas
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Nachtrag: Eine Besichtigung des TRW Geländes würde mich natürlich interessieren, und könnte auch deutlich aussagekräftigere Fotos ermöglichen. Den Tag der offenen Tür konnte ich leider nicht nutzen, der Zeitmangel! Eventuell klappt es im neuen Jahr.
      Der Bereich der Abraumhalde ist Privatbesitz, birgt aber auch keine Bergbauzeugnisse mehr. Von einigen als Pfosten verwendeten Schienenstücken und den kleinen Absetzbecken mal abgesehen, aber unspektakulär.

      Gute Nacht!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Mit dem Suchwort "Schacht 4" gibts bei google bild jede Menge Material. Leider nicht aus Eckerde. Hast Du zur Ergänzung des Beitrags noch ein altes Bild der Anlage (copyright-verträglich)?
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #5
          Super Bilder

          Ich wohn im Falschen Ort. Im Deister gibt es bestimmt einiges zu entdecken.
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Zitat von Oelfuss
            Mit dem Suchwort "Schacht 4" gibts bei google bild jede Menge Material. Leider nicht aus Eckerde. Hast Du zur Ergänzung des Beitrags noch ein altes Bild der Anlage (copyright-verträglich)?
            Leider kenne ich nur sehr wenige Fotos, und die sind aus relativ neuen Büchern. Eventuell kann ich im Deisterbergbaumuseum mal was abfotografieren...

            Auch noch interessant:

            1958 Barsinghausen - Schacht IV - Fördermaschine wird eingemottet
            Die elektrische Fördermaschine von Schacht IV wurde eingemottet, sie sollte später beim Schacht Auhagen eingebaut werden. 1958 wurde die Fördermaschine und Fördergerüst von Schacht IV abgebaut. 1959 waren die Montagearbeiten beendet. Die erste Seilfahrt wurde kräftig gefeiert, nach altem bergmännischem Brauch schloß sich ein Umtrunk an. "Der Föderturm, der einst als Wahrzeichen von Barsinghausen bekannt war, steht jetzt in Auhagen und wird hier hoffentlich recht lange den Schaumburger Bergleuten zu immer glücklicher Seilfahrt dienen", so ein Trinkspruch bei der Feier!


            Quelle:http://www.bergbau-museums-stube.de/



            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7


              Zumindest für kurze Zeit kann man unter diesem Link ein Foto der Schachtanlage bewundern...Die Postkarte hätte mich durchaus interessiert, aber DER Preis war etwas abgehoben.

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Schlepper
                Bürger


                • 10.06.2005
                • 175
                • Schaumburger Land
                • Deistergeist

                #8
                Wer hat dir denn den VW Bären aufgebunden???

                Ursprünglich war sogar der Aufbau eines VW Werkes bombensicher IN der Schachtanlage, also unterirdisch, geplant. 1956!
                Der Hater vom Dienst

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Literatur neueren Datums, in der DLZ stand es auch. Und wenn ich mich nicht irre, gab es da sogar schon Übersichtszeichnungen(von der Stadt, bezüglich Verkehrsanbindung VW Werk Barsinghausen).
                  Gescheitert ist der Plan scheinbar auch an der benötigten Menge von potentiellen Mitarbeitern im Grossraum Barsinghausen.
                  Allerdings ging die Sache wohl nicht über eine grobe Vorplanung hinaus. Und das "komplette" Werk wäre auch eher nicht unter die Erde verlegt worden, vermute ICH mal-Kalter Krieg hin oder her.
                  Ich suche bei Gelegenheit mal, wo in der Literatur etwas zu dem Thema zu finden ist. Die Zeichnung habe ich entweder im Museum oder bei einem der Stammtische gesehen...

                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Schlepper
                    Bürger


                    • 10.06.2005
                    • 175
                    • Schaumburger Land
                    • Deistergeist

                    #10
                    VW ist klar das weis ich auch, aber uT das habe ich noch nie gehört, es gab auch Überlegungen dort eine Fertigung der Hanomag aufzubauen, üT allerdings.
                    Einer der Stillegungsgründe waren ja gerade die Pumpkosten von bis zu 20 qm die Minute...
                    Der Hater vom Dienst

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      "Bombensichere Unterbringung der Fertigungshallen" war eventuell einfach ein Werbespruch der Stadtverwaltung? Die waren so verzweifelt am VW Werk interessiert, die hätten auch Zitronenbäume gepflanzt, denke ich mal...und dann mit Südfrüchten in Werksnähe um die Standortentscheidung geworben.

                      Aber ernsthaft: Ich suche mal nach der Quelle.

                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Mitten im Aufschwung kam das Aus

                        Historisches Seminar der Universität Hannover
                        Seite 63
                        Präsidentin Bähnisch wollte es gern bombensicher....


                        Übrigens findet man in dem Büchlein auch schöne Luftaufnahmen vom Gelände Schacht 4.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        Lädt...