"Schacht II" Sehnde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flakbunker
    Anwärter


    • 28.12.2006
    • 19
    • Sehnde

    #1

    "Schacht II" Sehnde

    Hallo zusammen,

    habe heute bei dem schönen Wetter mal eine Radtour gemacht. Dabei bin ich am "Schacht II" (laut Schild an der Straße) in Sehnde vorbeigefahren.
    Dort steht heute noch das Maschinenhaus und das Fundament eines Lokschuppens inklusive Gleis.

    Wenn man den Feldweg weiter runter fährt, kommt an einer Abzweigung ein Stück altes Feldbahngleis. Noch weiter kommt ein Stück Kurvengleis, welches auch nur so lang wie die Überfahrt ist. Offensichtlich führte das Gleis auf eine heute eingezäunte Fläche, hinter welcher ein See folgt.

    Meine Fragen wären nun:
    Hat dieses Feldbahngleis etwas mit dem Schacht zu tun? Oder war das eine Tonkuhle oder so?
    Hat vielleicht jemand noch mehr Infos zu den Anlagen und eventuell auch ältere Bilder?

    Bitte entschuldigt die Qualität, hatte nur mein Handy mit.

    Gruß
    Sven

    Bild 1-3: Maschinenhaus
    Bild 4: Reste vom Lokschuppen
    Bild 5: Erster Gleisrest der Feldbahn
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Flakbunker; 11.02.2008, 19:19.
  • Flakbunker
    Anwärter


    • 28.12.2006
    • 19
    • Sehnde

    #2
    Weiter gehts mit den Bildern

    Bild 6: See
    Bild 7: Irgendwelche Reste am Ufer
    Bild 8: Zufahrt, die heute wohl höher unter Wasser steht als früher
    Bild 9: Betondeckel im Wasser
    Bild 10: Schieber ebenfalls unter Wasser. Das Rohr davon schien früher einmal in den Graben dahinter geführt zu haben.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Südwestfale
      Ratsherr


      • 01.06.2005
      • 255
      • NRW nähe Siegen

      #3
      Evtl. ein Teich von ner Aufbereitung o.ä. Und nach der Förderung wurde (was auch immer da Abgebaut wurde) direkt über die Gleise z.B zur Aufbreitung transportiert.

      nurvermutenderweise
      Südwestfale
      Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

      Kommentar

      • Südwestfale
        Ratsherr


        • 01.06.2005
        • 255
        • NRW nähe Siegen

        #4
        Grade mal geschaut, ist das der Schacht II (Oben rechts auf der Karte)?

        Demnach dann ja dem Kaliwerk Friedrichshall zugehörig.
        Ist der Teich dort wo auf er Karte die Kläranlage eingezeichnet ist?
        Angehängte Dateien
        Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

        Kommentar

        • Flakbunker
          Anwärter


          • 28.12.2006
          • 19
          • Sehnde

          #5
          Hallo,

          ja genau der Schacht ist das. Der Teich befindet sich nicht mehr auf der Karte, er würde direkt oberhalb der rechten Ecke sein, da wo das grün ist, ist das eingezäunte Gebiet vor dem Teich.
          Habe die Sachen mal in Google Maps markiert:


          Edit: Habe in einem Buch eine Karte gefunden, in dem eine Feldbahn vom Vorwerk Neuloh zum Rittergut in Rethmar eingezeichnet ist. Von ihr zweigte eine Strecke nach Sehnde ab, auf das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik.
          Allerdings verlief die Strecke der Karte nach nicht am See. Hab die auch mal grob in der Karte markiert.


          Gruß
          Sven
          Zuletzt geändert von Flakbunker; 12.02.2008, 11:13.

          Kommentar

          • Südwestfale
            Ratsherr


            • 01.06.2005
            • 255
            • NRW nähe Siegen

            #6
            Ich tippe auf Aufbereitung
            Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

            Kommentar

            • Schlepper
              Bürger


              • 10.06.2005
              • 175
              • Schaumburger Land
              • Deistergeist

              #7
              Die Feldbahn sind Reste der Gutsfeldbahn in Rehtmar, die hatte auch Anschluss an die gar nicht so weit vom Schacht gelegene Zuckerfabrik Sehnde, davon ist allerdings nichts mehr da.
              Der Hater vom Dienst

              Kommentar

              • Piefke
                Bürger


                • 13.10.2006
                • 176
                • LEV
                • Billigheimer & Co

                #8
                Zitat:
                "Bild 8: Zufahrt, die heute wohl höher unter Wasser steht als früher"
                ...
                Dieses Schicksal blüht dem Ruhrgebiet, wenn eines Tages alle Entwässerungspumpen -infolge von NRW-Geldmangel- der Wasserförderung "entwöhnt" werden.

                Es grüßt freudig blubbernd,
                Michael
                Zuletzt geändert von Piefke; 21.02.2008, 21:30.
                Im Übrigen bin ich der Meinung,
                dass China zerstört werden muss.
                -carpe diem-

                Kommentar

                • dragon_66
                  Heerführer


                  • 06.09.2005
                  • 1642
                  • Duisburg

                  #9
                  Zitat von Piefke
                  Zitat:
                  "Bild 8: Zufahrt, die heute wohl höher unter Wasser steht als früher"
                  ...
                  Dieses Schicksal blüht dem Ruhrgebiet, wenn eines Tages alle Entwässerungspumpen -infolge von NRW-Geldmangel- der Wasserförderung "entwöhnt" werden.

                  Es grüßt freudig blubbernd,
                  Michael
                  So weit ich weiß, ist die Wasserwirtschaft (in Bezug auf Bergbau) immer noch in Verantwortung der DSK, RAG bzw. EVONIC. Das Land hat weniger damit zu tun.
                  Grüße aus dem POTT
                  Glückauf - der Andre

                  Kommentar

                  • Obersteiger
                    Ritter

                    • 16.10.2000
                    • 342
                    • Harz

                    #10
                    Genau, die sogenannten "Ewigkeitskosten" werden von der neuen RAG-Stiftung getragen.

                    Kommentar

                    • Piefke
                      Bürger


                      • 13.10.2006
                      • 176
                      • LEV
                      • Billigheimer & Co

                      #11
                      Wusst ich nicht.
                      Wieder dazugelernt. Hab deshalb gleich mal nachgelesen.
                      Aus der Präambel der RAG-Stiftungssatzung:

                      "Die Stiftung wird durch den Erlös aus der Kapitalisierung des Beteiligungsbereiches die Finanzierung der Verpflichtungen des Bergbaus der RAG AG aus den Ewigkeitslasten dauerhaft übernehmen."

                      ...hoffentlich klappt das auch wenn nach 2018 die Subventionen wegfallen...
                      Im Übrigen bin ich der Meinung,
                      dass China zerstört werden muss.
                      -carpe diem-

                      Kommentar

                      Lädt...