FöMa - Haspel - Bobine ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #31
    zum Schacht "ähm, keine Ahnung" hab ich auch noch was gefunden:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Südwestfale
      Ratsherr


      • 01.06.2005
      • 255
      • NRW nähe Siegen

      #32
      Handhaspel
      Angehängte Dateien
      Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #33
        Schön, weiter so!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #34
          Super informativ
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #35
            Glückauf!

            Ja mal wieder was in meiner Sammlung gefunden...

            Das erste Bild zeigt eine mobile und schon etwas betagte Rettungs, - bzw. Wartungswinde mit einem guten Kilometer Seil auf der Rolle.

            Auf Bild Nummer 2 sieht man ganz gut die Bobine oberhalb der Hole am Schacht 10 des BW P-H.

            Bild 3 zeigt eine alte elektrische Fördermaschine am Schacht Schlägel + Eisen 7

            Bild 4 ist auf Zeche Nachtigall in Witten entstanden, die Dampfördermaschine dort hat auch schon einiges hinter sich. So wurde sie ursprünglich für die textilindustrie gebaut, dann für die Zeche Jacobi als Fördermaschine umgebaut. Dann nach Zeche Haniel versetzt und zu guter letzt ist sie in Witten gelandet. Leider wird sie weder per Dampf noch per LDruckluft betrieben. Lediglich ein per Elektromotor angetriebener Reifen haucht ihr etwas Leben ein. Neben der Treibscheibe als solche, ist die Maschine auch die Bobinenfunktion noch zu erkennen...
            Also mal vorbei fahren und selber mal gucken! Da gibts im Moment auch noch lecker Kaffee und Kuchen....
            ...aber das Wetter lässt ja jetzt unerbittlich nach...

            Warme Grüße aus'm Pott!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #36
              Nr.1 ist ja drollig...wusste garnicht das es sowas überhaupt giebt...
              Ist das Ding eigendlich ein Fahrzeug oder ein Anhenger ?

              Kommentar

              • kawatim
                Ratsherr


                • 29.07.2006
                • 266
                • GE-Town

                #37
                Ja es ist ein Anhänger. Und der wurde von einem betagten Mercedes gezogen. Es gibt aber auch sehr viel modernere Ausführungen bei der RAG. Da sitzt dann ein kleiner Kran samt Winde hinten auf einem LKW.
                Zuletzt geändert von kawatim; 14.10.2008, 20:53.

                Kommentar

                • kawatim
                  Ratsherr


                  • 29.07.2006
                  • 266
                  • GE-Town

                  #38
                  Hier noch ne Maschine, die ich 2005 sehen durfte. Wer weiß wo sie steht? Sie ist noch immer in Betrieb und steht im mittleren Ruhrgebiet...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • kawatim
                    Ratsherr


                    • 29.07.2006
                    • 266
                    • GE-Town

                    #39
                    ...ist auf einer Wasserhaltung...

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #40
                      Hansa ?

                      ...hmm,nee,dazu ist der Motor zu alt

                      Helene ??
                      Zuletzt geändert von Bastler; 14.10.2008, 22:56.

                      Kommentar

                      • kawatim
                        Ratsherr


                        • 29.07.2006
                        • 266
                        • GE-Town

                        #41
                        Die Maschine steht im nördl. Fördermaschinenhaus auf Zeche Zollverein, Schacht 12.
                        Sie wird nur noch als mittlere Seilfahrtsanlage mit 4 m/sec. betrieben. Ein Schwerlasthaspel ist dort ebenfalls am Schacht 12 für Pumpen und andere Großteile in Betrieb. Die Pumpenanlage für die Grubenwasserhaltung befindet sich in einer Teufe von -1000 m.
                        Hatte im November 2005 die Gelegenheit bei der BDML mit anzufahren und hab's natürlich gemacht. Das dekadente, selbsterhabene und elitäre Zollvereinpublikum ist natürlich immer völlig von den Socken, wenn grüne Kleinbusse mit "echten Bergleuten" ankommen um an den beiden Schächten der dortigen Wasserhaltung Arbeiten durchzuführen. Ungläubige Blicke und Tuscheln... "Sind die echt?"
                        Tja, das gehört wohl leider zum Strukturwandel.
                        Glückauf

                        Kommentar

                        • kawatim
                          Ratsherr


                          • 29.07.2006
                          • 266
                          • GE-Town

                          #42
                          Prosper V, Schacht 10....
                          Fördermaschine in Aktion...

                          Maschine von Siemens, mechan. Teil GHH Baujahr 1980, soweit ich mich erinnere...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • kawatim
                            Ratsherr


                            • 29.07.2006
                            • 266
                            • GE-Town

                            #43
                            Zeche Rheinpreussen Schacht 4, Moers
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #44
                              Sind da 2 verschieden alte Anlagen installiert,oder ist das auf Bild 2 nur der Umformer dazu ?

                              Kommentar

                              • kawatim
                                Ratsherr


                                • 29.07.2006
                                • 266
                                • GE-Town

                                #45
                                Ja beide Umformer samt Maschine mit zwei Motoren sind noch vorhanden und in optisch sehr guter Verfassung. Die Maschine ist von Siemens und müsste von 1906 sein. Sie war bis 1990 am ausziehenden Schacht RP 4 in Betrieb.

                                Kommentar

                                Lädt...