Risse der Grube Glücksrad und St. Urban / Oberschulenberg gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haldenschreck
    Bürger


    • 25.03.2008
    • 199
    • Nds.

    #1

    Risse der Grube Glücksrad und St. Urban / Oberschulenberg gesucht

    hallo,

    meistens bin ich ja im mineralienatlas unterwegs, aber manche themen sind hier vielleicht doch besser aufgehoben (hier sitzen die fachleute dafür ):

    zur bewertung und klärung der thematik feuersetzen und grubenbrand in bereichen der grube glücksrad bei oberschulenberg anhand von haldenfunden (mineralien, aus welchem teil ds grubengebäudes stammen die haldenfunde) suche ich kopien und/oder fotos von rissen der glücksrad sowie - aus eher lagerstättenkundlichen gründen - der westlich davon gelegenen grube st. urban. kann jemand weiterhelfen? ganz besonders sind die beiden östlichen schächte und grubenteile der glücksrad von interesse.

    an einer befahrung habe ich kein interesse (sofern überhaupt möglich); wer probs hat, die risse hier zu posten, kann sie mir bitte auch per email senden: petrophaga69_at_gmx.de.

    vielen dank für die hilfe.
    glückauf
    haldenschreck
    Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Hallo Haldenschreck
    Erst mal willkommen bei SDE.
    Eine kleine Vorstellung wäre wünschenswert.

    Einige wenige Risse habe ich.

    Anbei ein Grundriss des Festenburger-Schulenberger Gangzuges.
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • El Manganito
      Bürger


      • 02.11.2006
      • 188
      • Ilfeld/Süd-Harz
      • in Arbeit!

      #3
      Hi Haldenschreck,
      Mein Spitznahme war lange Zeit "Haldengeier". Wohl mehr aus Neid als aus Anerkennung meiner recht beachtlichen Funde von meinen Sammlerkollegen so getauft.
      Also scheinen wir etwas gemeinsam zu haben und damit herzlich willkommen bei SDE.
      Ich habe auch einige Unterlagen, aber weniger aus dem o.g. Revier. Da ist Harry wirklich eine gute Adresse. Vielleicht können wir etwas mehr über Dich erfahren, zwecks eventueller Zusammenarbeit? Deine angesprochene Thematik mit dem Feuersetzen ist hochinteressant.
      Glück Auf !
      Jürgen

      Moral ist die positive Balance des Verstandes!
      J.W., 25.04.2004

      Kommentar

      • Haldenschreck
        Bürger


        • 25.03.2008
        • 199
        • Nds.

        #4
        Kurzvorstellung an dieser Stelle

        hallo harryg und el manganito,
        nun möchte ich den wunsch nach einer kurzen vorstellung nachkommen. ich platziere sie der einfachkeit halber hier.

        ich bin 39 jahre alt und sammle seit ca. 25 jahren mineralien. dazwischen kam zwar mal eine fossilien-phase, aber die habe ich seit langem aufgegeben. mein interesse gilt vor allem den micromounts alter bergwerkshalden.
        lange zeit trieb ich mich in nordbayern herum, kannte dort jeden pingenzug und schacht und jedes mundloch (offen oder verbrochen) - viele der grubengebäude auch von innen . funde von sog. schwedeneisen und gezäheresten auf bergwerkshalden stärkten auch mein interesse an montanhistorischen themen (z.zt. bereite ich ein online-glossar über bergbau- und hüttenwesen vor, ca. 3.500 einzelne einträge, meist illustriert, kommt 2010).
        nach berufl. umzug nach n-deutschland mußte man sich neu orientieren, da blieb eigentlich für mich nur der harz in frage. von befahrungen sehe ich bislang ab, beschränke mich hier auf die oberirdischen teile bzw. reste der alten bergwerksanlagen und sammle mm's.

        lieblingsgrube hier: glücksrad bei oberschulenberg, wen verwundert's. ein großes rätsel ist hier die klärung der herkunft der immensen paragenese mit sekundärmineralien sowie die einordnung von feuersetz- und grubenbrandmaterial, welches auf die halde gelangt ist. ich verweise hier am besten auf die diskussion im mineralienatlas: http://www.mineralienatlas.de/forum/...ic,3084.0.html

        der gangzug-riss ist mir bekannt. gibt es auch von den einzelnen gruben etwas?

        danke.
        haldenschreck
        Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #5
          Danke für die Vorstellungn
          Der Beitrag im Mineralienatlas wurde von einem ehemaligen Mitglied von uns ins Leben gerufen.
          Anbei der Rest der Risse. Hofe Dir geholfen zu haben.


          Upps
          Das zweite Bild ist wohl auf dem Scanner verrutscht.
          Da fehlt nun St. Urban drauf. Hoffe das macht nichts.
          Sonst muß ich das noch mal scannen.
          Angehängte Dateien
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Haldenschreck
            Bürger


            • 25.03.2008
            • 199
            • Nds.

            #6
            Erste Klasse!

            hallo harryg,

            das sieht doch sehr sehr gut aus. vielen dank dafür. ich hoffe, daraus eine 3d-darstellung generieren zu können, aus der man etwaige untertage-förderwege des brandmaterials aus dem einen der drei schächte nachvollziehen kann.

            st.urban: wäre ganz toll, wenn du nochmals deinen scanner anschmeißen könntest.

            verratest du mir noch die quelle der risse, oder warst du persönlich im bergamt?

            haldenschreck
            Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

            Kommentar

            Lädt...