Deister-Impressionen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Glodysoy
    Einwanderer


    • 26.12.2008
    • 13
    • bremerhaven

    #1

    Deister-Impressionen

    Einmal mit dem Rad quer durch den Deister......

    Was man alles findet:

    Meiner Meinung nach ein Schacht.....



    König-Wilhelm-Stollen und Halde.......nicht mehr viel zu erkennen



    Stollen im Wald.....mit Halde?



    Überreste eines alten Mundlochs?


    Stollen, Fundament oder irgendwas ganz anderes.....?





    Die Qualität ist nicht die beste aber mein Handy gibt nicht mehr her....
  • Glodysoy
    Einwanderer


    • 26.12.2008
    • 13
    • bremerhaven

    #2
    Eine weitere Pinge im Wald.....

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Hier auch noch etwas aus dem Deister (Fotos gehören alle zum gleichen Objekt)
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        htim, das war Wassergewinnung. In direkter Nähe zum Egestorfer Stollen, richtig?

        @Glodysoy: Erstaunlich gute Fotos, für ein Handy! Deine Rundfahrt werden wir auf einer Karte mal nachvollziehen, dann können wir ins Detail gehen.

        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zitat von Deistergeist
          htim, das war Wassergewinnung. In direkter Nähe zum Egestorfer Stollen, richtig?
          Korrekt. Der Bahnhof Egestorf war der Startpunkt.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11297
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von Glodysoy
            Die Qualität ist nicht die beste aber mein Handy gibt nicht mehr her....
            wenn alle Handyfotos in so einer Qualität rüberkommen würden, gäbs nie wieder was zu meckern. Manche Zeitgenossen schaffen das nichtmal mit ner richtigen Kamera.
            Schöner Rundgang, sieht interessant aus.
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19525
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              1000 Kilometer Strecken unter dem Deister...
              Auf einer groben Übersichtskarte mit den bekannteren und wichtigeren Anlagen sind schon 40 Punkte eingetragen...
              Beginn der Bergbautätigkeit um 1600, Ende war 1960(wenn wir die Besucherbergwerke mal nicht beachten)...
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Glodysoy
                Einwanderer


                • 26.12.2008
                • 13
                • bremerhaven

                #8
                40 Punkte? An denen Bergbautätigkeiten noch zu sehen sind oder explizit Stollen und Schächte?
                Ich habe auch noch ein paar mehr gefunden aber die sind alle einfach zuzuordnen und wurden in den vergangenen paar hundert beiträgen schon teilweise erwähnt.

                Wurde im Deister ausschließlich Steinkohle abgebaut? oder gab es auch noch neben Produkte?

                Kommentar

                • Glodysoy
                  Einwanderer


                  • 26.12.2008
                  • 13
                  • bremerhaven

                  #9
                  @Deistergeist kannst du mir mal schreiben wann und wo am Sonntag die Führung ist?

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19525
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10


                    Da sind alle Infos zu finden, auch mit Kartenausschnitten.

                    ------------------------------------------------------------
                    Ein Zitat von der Seite www.klosterstollen.de

                    Es wurden im Deister insgesamt 34 Stollen aufgefahren und 18 Schächte geteuft.



                    Persönlich halte ich diese Zahl noch für zu niedrig angesetzt.
                    Zusätzlich darf man diverse Wetterröschen, Lichtlöcher, Wetterschächte etc. nicht vergessen-die Zahl der Tagesöffnungen ist deutlich höher als 52 anzusetzen.

                    Wurde nur Steinkohle abgebaut? NEIN, zusätzlich war auch Kalkstein und Sandstein im Abbau. Und auch für den Abtransport dieser Rohstoffe mussten Strassen und Wege angelegt werden, die heute noch benutzt werden oder deren Reste noch erkennbar sind. Von den Bahntrassen nicht zu reden, ob mit Pferden oder Dampflokomotiven betrieben. Und natürlich diverse Bremsberge, oft noch mit baulichen Resten der Bremsvorrichtung deutlich im Wald auszumachen.
                    Auch die Bahnverbindung Hannover-Haste(Deisterstrecke) und die Strassenbahn von Hannover über Gehrden bis Barsinghausen wären ohne die Deisterkohle nicht verwirklicht worden.

                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • aRvO
                      Anwärter


                      • 20.11.2008
                      • 21
                      • Gehrden, Niedersachsen

                      #11
                      Ost-Deister

                      Interessante Bilder.

                      Im östlichen Deister sieht es ganz ähnlich aus. Am letzten Samstag ist eine neue Karte zum Thema Bergbau am Waldparkplatz in Bredenbeck eingeweiht worden. (Bericht in der DLZ). Die anschließende Wanderung hat sich auf jeden Fall gelohnt.

                      Glück auf!
                      Arne

                      Kommentar

                      • Glodysoy
                        Einwanderer


                        • 26.12.2008
                        • 13
                        • bremerhaven

                        #12
                        Hier noch zwei Bilder.....





                        Der osten ist nächstes mal dran....

                        Glückauf

                        Marcus

                        Kommentar

                        • aRvO
                          Anwärter


                          • 20.11.2008
                          • 21
                          • Gehrden, Niedersachsen

                          #13
                          Nienstedter Blick

                          Interessant ist auch der Nienstedter Blick. Leider ist das Hauptflöz nicht mehr so gut zu sehen, wie in dem verlinkten pdf-Dokument. Auf dem angehängten Foto von Februar 2009 ist noch etwas von dem Kohleflöz knapp unterhalb der Bildmitte zu erkennen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19525
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Ihr stürzt euch ja richtig in das Thema, Respekt!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Glodysoy
                              Einwanderer


                              • 26.12.2008
                              • 13
                              • bremerhaven

                              #15
                              @aRvO deutet man die Spuren auf dem Foto (Schnee), so wurde das Flöz von Urlaubern abgebaut.....

                              Ich habe es auch gesehen als ich vorbei gefahren bin, wollte aber nicht schon wieder anhalten. Beim nächsten mal mach ich auch ein paar Bilder.

                              Gibt es auch stellen an denen es möglich ist die anderen Flöze zu sehen (Außer im Berg selber)? Das Flöz über dem Hauptflöz soll ja auch noch recht mächtig sein.

                              Kommentar

                              Lädt...