Deister-Impressionen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Im Bereich Stemmen soll das Flöz bis vor wenigen Jahren sichtbar gewesen sein, ich habe da leider nix gesehen. Auch im Bereich Rodenberg soll es eine Stelle geben, sogar durch einen Glaskasten vor der Witterung geschützt.

    Bei der Erweiterung der A2 (Bereich Bad Nenndorf)wurde das Flöz ebenfalls freigelegt, da ist aber nichts mehr zu sehen.
    In den alten Steinbrüchen von Basche sind auch dünne Streifen von Kohle an manchen Stellen sichtbar.
    Wenige Meter oberhalb vom Mundloch des Feggendorfer Stolln hatten wir das Flöz auch schon mal freiliegen, das ist aber inzwischen auch verfüllt.

    Wer plattdeutsch verstehen kann, kann mit dem Radio in den Berg:
    Die Musik meines Lebens: Hits von Pop bis Kult - dazu aktuelle Informationen aus Niedersachsen und aller Welt. Das Radio für Niedersachsen!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Wealden
      Geselle


      • 20.01.2006
      • 75
      • Niedersachsen, Hannover

      #17
      In Basche ist das aber das Flöz I oder II. Die liegen direkt im Hauptsandstein.

      Oberhalb vom Feggendorfer gibt es auch so einen Steinbruch mit eingelagertem Flöz und Wurzelröhren im Stein darunter (autochthone Kohle ! ) .... Wärste gestern mal mitgekommen, Thomas ....

      Von wo ist den Bild 14 und das erste ?
      Zuletzt geändert von Wealden; 17.05.2009, 18:57.

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #18
        Foto 1 dürfte im Bereich Bröhn angesiedelt sein, schätze ich mal-Bereich Wennigser Mark.
        Bild 14 ist in unserer Ecke vom Deister, Details klären wir mal mit Karte in der Hand.

        Ole, gern hätte ich an der Wanderung teilgenommen. Aber etwas Arbeit wartete in der Bude noch auf mich, Renovierung...

        Der Link zum Thema Nienstedter Blick ist sehr gut, da wird ja auch die Entstehung der Kohle verständlich beschrieben!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Wealden
          Geselle


          • 20.01.2006
          • 75
          • Niedersachsen, Hannover

          #19
          Lesenswert sind auch viele der anderen Geotopbeschreibungen des LBEG (gleicher Link). Teilweise wird auch Bergbau mit in die Texte aufgenommen.

          Nachdem ich verstanden hatte, das die VHS-Führung garnicht nur vom Steigerwald, sondern auch von Dir und Peter organisiert worden ist, habe ich mich doppelt geärgert, nicht dabei gewesen zu sein.
          Naja, nächstes mal...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19525
            • Barsinghausen am Deister

            #20
            Ich bringe Donnerstag mal einige Steine mit...für die Geologen.

            Das Foto zeigt übrigens unsere Anlage, ca. 1985
            Angehängte Dateien
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • PercyI
              Einwanderer


              • 09.08.2007
              • 10
              • Region Hannover

              #21
              Flöz bei Rodenberg

              Der von Deistergeist erwähnte "Glaskasten" hat für den eilig Vorbeifahrenden die Anmutung einer Streugutkiste. Er/sie befindet sich kurz hinter dem Ortsausgang von Rodenberg in Richtung Apelern (aber noch vor dem Abzweig nach Soldorf) rechter Hand am Straßenrand.

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19525
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                DANKE!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19525
                  • Barsinghausen am Deister

                  #23
                  Gleich mal ein "Bergbaurätsel" zur Erheiterung hinterher, was ist das?
                  Angehängte Dateien
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • aRvO
                    Anwärter


                    • 20.11.2008
                    • 21
                    • Gehrden, Niedersachsen

                    #24
                    Eventuell eine Rösche vom Alte-Taufe-Stollen? Für eine Förderung sah das auf jeden Fall zu klein aus.

                    Glückauf!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19525
                      • Barsinghausen am Deister

                      #25
                      Nein, Rösche ist es nicht. Tipp: Es liegt am Berghang, fast genau oberhalb der Anlage Alte Taufe...bei der man ein sehr ähnliches Bauwerk entdecken kann.
                      ------------------------------------------------------------------
                      Wenn sich wer wundert: Eine Rösche ist im Deisterrevier keine Rinne zum Führen von Grubenwasser, auch wenn die Erklärfunktion vom Forum etwas anderes behauptet. Das nennen wir Saige.
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • aRvO
                        Anwärter


                        • 20.11.2008
                        • 21
                        • Gehrden, Niedersachsen

                        #26
                        Na dann ist es vielleicht das Fundament einer Bremse gewesen? Ist von dort Kohle abtransportiert worden, die über den dort ebenfalls befindlichen Bahndamm z.B. vom Teufelskammer-Stollen herangefahren wurde?

                        Am Alte-Taufe-Stollen befindet sich ja ein ganz ähnliches "Loch" vor dem Bremsberg...

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19525
                          • Barsinghausen am Deister

                          #27
                          Treffer, das ist es!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Glodysoy
                            Einwanderer


                            • 26.12.2008
                            • 13
                            • bremerhaven

                            #28
                            Ist damals so viel Kohle über die Wagen gefallen, dass der kleine Hüggel vor dem Loch aussieht wie Abraum?

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19525
                              • Barsinghausen am Deister

                              #29
                              Nein, ein Stück unterhalb des Fundamentes muss eine Tagesöffnung (Wetterrösche?) gewesen sein. Eine Wetterlutte ist in dem Einschnitt noch zu erkennen. Also ist der kleine Berg wirklich Abraum.

                              Glückauf!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • marco91
                                Einwanderer


                                • 05.06.2009
                                • 2
                                • Niedersachsen
                                • ACE 150

                                #30
                                marco91

                                hallo ihr lieben ich wollte mal fragen wo das ist der wald ich habe bis jetzt noch nix gehfunden das wer lieb wenn du mir das sagen kannst schreib mich aber privart an thx

                                Kommentar

                                Lädt...