Die Geschichte des Bergbaus an diesem Standort geht weit zurück.
Was ich recherchieren konnte, war folgendes.
Abbau geht bis 1820 zurück.
Ab 08/1944 wurde Sohle 1 als U-Verlagerung genutzt.
Es wurden Kreisselkompasse (schreibt man das so?) für die V1 hergestellt.
Nach dem Krieg wurde noch bis 1974 untertage Marmor abgebaut,
was unter ähnlichem Namen über eine Badische Firma vertrieben wurde.
Es gab 7 Sohlen.
Sohle 1, ehemalige U-Verlagerung ist nicht mehr begehbar. Der für die Produktion der Feinmechanischen Teile extra geschaffene Zugang zum sogenannten Dr. Heymann Saal wurde verfüllt, die Wetter vergossen.
Der reguläre Zugang erfolgt über Sohle 2.
Dieser Zugang war bis zum Abriss der Firma gut versteckt in deren Keller.
Nur wenige wussten davon.
Sohle 3 bis 7 sind nach dem Abstellen der Pumpen 74 abgesoffen und nicht begehbar.
Die Sohle 7 liegt bei 140m.
Bild 1: Zustand heute
Bild 2: der Eingang im damaligen Keller
Bild 3: saueng, ich muss abnehmen
Bild 4: der erste Eindruck, langer Gang, Belüftung, nass
Bild 5: die Wände geweisst, "moderne" Elektrik
Bild 6: beim Steiger brennt noch Licht
Bild 7: Rost
Bild 8: Sprengmittelkammer
Bild 9: bitte dran halten
Bild 10: Blick aus der Kammer
Was ich recherchieren konnte, war folgendes.
Abbau geht bis 1820 zurück.
Ab 08/1944 wurde Sohle 1 als U-Verlagerung genutzt.
Es wurden Kreisselkompasse (schreibt man das so?) für die V1 hergestellt.
Nach dem Krieg wurde noch bis 1974 untertage Marmor abgebaut,
was unter ähnlichem Namen über eine Badische Firma vertrieben wurde.
Es gab 7 Sohlen.
Sohle 1, ehemalige U-Verlagerung ist nicht mehr begehbar. Der für die Produktion der Feinmechanischen Teile extra geschaffene Zugang zum sogenannten Dr. Heymann Saal wurde verfüllt, die Wetter vergossen.
Der reguläre Zugang erfolgt über Sohle 2.
Dieser Zugang war bis zum Abriss der Firma gut versteckt in deren Keller.
Nur wenige wussten davon.
Sohle 3 bis 7 sind nach dem Abstellen der Pumpen 74 abgesoffen und nicht begehbar.
Die Sohle 7 liegt bei 140m.
Bild 1: Zustand heute
Bild 2: der Eingang im damaligen Keller
Bild 3: saueng, ich muss abnehmen
Bild 4: der erste Eindruck, langer Gang, Belüftung, nass
Bild 5: die Wände geweisst, "moderne" Elektrik
Bild 6: beim Steiger brennt noch Licht
Bild 7: Rost
Bild 8: Sprengmittelkammer
Bild 9: bitte dran halten
Bild 10: Blick aus der Kammer
Kommentar