Grube im Dornröschenschlaf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dolphiner
    Bürger


    • 18.09.2005
    • 122
    • Würzburg

    #1

    Grube im Dornröschenschlaf

    Die Geschichte des Bergbaus an diesem Standort geht weit zurück.
    Was ich recherchieren konnte, war folgendes.
    Abbau geht bis 1820 zurück.
    Ab 08/1944 wurde Sohle 1 als U-Verlagerung genutzt.
    Es wurden Kreisselkompasse (schreibt man das so?) für die V1 hergestellt.
    Nach dem Krieg wurde noch bis 1974 untertage Marmor abgebaut,
    was unter ähnlichem Namen über eine Badische Firma vertrieben wurde.

    Es gab 7 Sohlen.
    Sohle 1, ehemalige U-Verlagerung ist nicht mehr begehbar. Der für die Produktion der Feinmechanischen Teile extra geschaffene Zugang zum sogenannten Dr. Heymann Saal wurde verfüllt, die Wetter vergossen.

    Der reguläre Zugang erfolgt über Sohle 2.
    Dieser Zugang war bis zum Abriss der Firma gut versteckt in deren Keller.
    Nur wenige wussten davon.

    Sohle 3 bis 7 sind nach dem Abstellen der Pumpen 74 abgesoffen und nicht begehbar.
    Die Sohle 7 liegt bei 140m.

    Bild 1: Zustand heute
    Bild 2: der Eingang im damaligen Keller
    Bild 3: saueng, ich muss abnehmen
    Bild 4: der erste Eindruck, langer Gang, Belüftung, nass
    Bild 5: die Wände geweisst, "moderne" Elektrik
    Bild 6: beim Steiger brennt noch Licht
    Bild 7: Rost
    Bild 8: Sprengmittelkammer
    Bild 9: bitte dran halten
    Bild 10: Blick aus der Kammer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dolphiner; 06.11.2009, 03:16.
  • dolphiner
    Bürger


    • 18.09.2005
    • 122
    • Würzburg

    #2
    Bild 11: alter Stollen abgemauert
    Bild 12: weiter hinten nochmal
    Bild 13: Holzbalken, hier gings nicht weiter
    Bild 14: eine Schütte von Sohle 1
    Bild 15: Blick nach oben, mit einem Fels verschlossen
    Bild 16: wieder im Hauptgang, Knick nach Links
    Bild 17: teilweise noch Schienen erkennbar
    Bild 18: wasserfeste Elektrik
    Bild 19: zum Schacht
    Bild 20: Linkskurve
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • dolphiner
      Bürger


      • 18.09.2005
      • 122
      • Würzburg

      #3
      Bild 21: Übergang zum gemauerten Ausbau
      Bild 22: Linksknick, rechts Wassertank aus GFK, PE Rohre
      Bild 23: Elektrik zum Tank
      Bild 24: am Schacht
      Bild 25: Halt für Lokomotive
      Bild 26: Arbeitsplatz des Korbfahrers
      Bild 27: Geschwindigkeitsregler?
      Bild 28: unter Strafe verboten!
      Bild 29: maximal 2 m/s
      Bild 30: Volt umd Ampere
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • dolphiner
        Bürger


        • 18.09.2005
        • 122
        • Würzburg

        #4
        noch 7 Bilder dann haben wirs geschafft!

        Bild 31: blaues Licht
        Bild 32: Calypsogesellschaft Düsseldorf
        Bild 33: Fanal Wuppertal
        Bild 34: abgesoffen
        Bild 35: gut Gerüstet*
        Bild 36: Glitzer
        Bild 37: auch schön

        *
        ich seh ja schon einige Bilder in Foren. Was die Leute da anhaben bei einer Befahrung. Unfassbar. Turnschuhe, kurze Hosen und ne Billigfunzel.
        Waren zu Zweit, mit Helm, Stirnlampen, kleine Fenix jeweils, 2 4D Mags, je ein Satz Ersatzbatterien für ALLE Lampen (sauschwer), Trinken, was zu futtern, Knieschoner (ich liebe sie) und jemand der wusste wo wir sind.


        Viel Spaß beim Betrachten und nein, ich weiss nicht mehr wo das war.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Rasputin.1
          Heerführer


          • 15.02.2004
          • 2106
          • Niedersachsen / Seelze
          • Augen und Nase......

          #5
          WOW,

          klasse, Danke für die Virtuelle Führung !!!
          Es grüßt der Michael
          Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Sehr schöne Bilder...Danke dafür.
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Vielen Dank für den interessanten und schön bebilderten Rundgang
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Über die Abbautechnik ist dir aber nichts bekannt?
                Ansonsten schöne Bilder.

                Glück Auf,
                wolfo


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • tomsch
                  Einwanderer


                  • 30.04.2009
                  • 13
                  • ruhrtown

                  #9
                  Vielen Dankfür diesen spannenden Beitrag !!

                  LG Tom

                  Kommentar

                  • Alfred
                    Heerführer

                    • 23.07.2003
                    • 3840
                    • Hannover/Laatzen
                    • Augen, Nase, Tastsinn

                    #10
                    Herrlich, vielen Dank
                    Schoen´ Gruss

                    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Sehr schön!

                      Und Knieschützer sind wahrlich eine herrliche Erfindung.

                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Feiner Bericht - und die Ausrüstung ist doch brauchbar (bis auf die Schuhe

                        Danke für die Teilhabe!
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • seewolf
                          Heerführer


                          • 06.12.2005
                          • 4969
                          • Schöneweide
                          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                          #13
                          Wirklich schöne Bilder das war bestimmt ein Erlebnis.
                          Gruß andreas
                          S.S.S.S

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11296
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Schöner interessanter Bericht
                            Ich geh mit solchen Knieschützern bei Nässe sondeln
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • dersucher
                              Heerführer


                              • 30.08.2006
                              • 1122
                              • -

                              #15
                              ...hi, super bilder!
                              ...eine frage, warum wurden alte stollen extra zugemauert? is doch en rel. großer aufwand?
                              ...hätte es nicht gelangt, einfach ne kette vor zu spannen und en schild drann?
                              ...ich hab nämlich auch schon zugemauerte stollen in nem bergwerk gesehen und mich gefragt was wohl dahinter ist...
                              ...und das haben sich wohl mehr gefragt, sonst hätten die nicht so löcher in die wände gestemmt...

                              Kommentar

                              Lädt...