Grube im Dornröschenschlaf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Zitat von dersucher
    ...eine frage, warum wurden alte stollen extra zugemauert? is doch en rel. großer aufwand?
    ...hätte es nicht gelangt, einfach ne kette vor zu spannen und en schild drann?
    ...ich hab nämlich auch schon zugemauerte stollen in nem bergwerk gesehen und mich gefragt was wohl dahinter ist.....
    Bereiche in der Grube, in denen nicht mehr gearbeitet wird, werden tatsächlich oft zugemauert. Dadurch werden eventuell aus diesen Bereichen zu erwartende Wasser oder Gase zurückgehalten. Gleichzeitig kann die aufwendig in das Bergwerk eingeleite Frischluft nicht in diese alten Strecken eindringen, dort wird sie ja nicht benötigt.

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • dolphiner
      Bürger


      • 18.09.2005
      • 122
      • Würzburg

      #17
      Danke Deistergeist!
      Wusste ich bis jetzt auch noch nicht.

      Kommentar

      • Joel
        Einwanderer


        • 14.06.2009
        • 13
        • Essen

        #18
        Sehr schöne Fotos und interessanter Bericht!

        Grüße
        Joel

        Kommentar

        • dersucher
          Heerführer


          • 30.08.2006
          • 1122
          • -

          #19
          Zitat von Deistergeist
          Bereiche in der Grube, in denen nicht mehr gearbeitet wird, werden tatsächlich oft zugemauert. Dadurch werden eventuell aus diesen Bereichen zu erwartende Wasser oder Gase zurückgehalten. Gleichzeitig kann die aufwendig in das Bergwerk eingeleite Frischluft nicht in diese alten Strecken eindringen, dort wird sie ja nicht benötigt.
          Glückauf!
          ...ok, danke für die info, das macht dann sinn mit dem zumauern...

          Kommentar

          Lädt...