Ich habe mal auf einer Zeche eine Runde gedreht und meine Bilder hochgeladen.
1873 Beginn Schachtabteufen
1886 Erste Kohlenförderung
Besonderheiten sind die über den Schächten 1 - 3 nach dem Bergwerksdirektor benannten Tomson-Böcke. Der von Schacht 2 ist noch erhalten. Innovativ ist auch das Turmfördergerüst über Schacht 4 von 1934.
Das Bergwerk war zu Spitzenzeiten mit 6200 angelegten Bergleuten und 4,2 Mio. Tonnen Jahresförderung eines der größten in Europa.
Die Stillegung erfolgte 1984.
Bis 1999 war Schacht 4 für die zentrale Wasserhaltung offen und mit einer Hilfsfahrung ausgestattet. Heute befindet sich dort ein Grubengaskraftwerk. Schacht 2 und 4 werden durch die Stiftung Industriedenkmalpflege betreut.
1873 Beginn Schachtabteufen
1886 Erste Kohlenförderung
Besonderheiten sind die über den Schächten 1 - 3 nach dem Bergwerksdirektor benannten Tomson-Böcke. Der von Schacht 2 ist noch erhalten. Innovativ ist auch das Turmfördergerüst über Schacht 4 von 1934.
Das Bergwerk war zu Spitzenzeiten mit 6200 angelegten Bergleuten und 4,2 Mio. Tonnen Jahresförderung eines der größten in Europa.
Die Stillegung erfolgte 1984.
Bis 1999 war Schacht 4 für die zentrale Wasserhaltung offen und mit einer Hilfsfahrung ausgestattet. Heute befindet sich dort ein Grubengaskraftwerk. Schacht 2 und 4 werden durch die Stiftung Industriedenkmalpflege betreut.

Kommentar