Moin!
Falls jemand an so einem Buch Interesse hat, kann ich noch Exemplare anfertigen lassen.
Der erste Teil behandelt die allgemeine Entwicklung der bergmännischen Lampen, der zweite Teil schildert dann den Einsatz im Deisterrevier von um 1600 bis zu dem aktuellen Geleucht in den Besucherbergwerken.
Preis auf Anfrage, günstige Spiralbindung ist möglich.
Zitat:
Licht unter dem Deister
Zum Deisterbergbau findet man inzwischen einiges an Literatur, ein nur zum Thema Grubenlampen verfasstes Werk ist mir aber nicht bekannt. Wer sich speziell für das Thema Geleucht im Deisterrevier interessiert, für den sind die Texte von Friedrich Menneking eine große Hilfe. Die Fotos mit Bergleuten in den beiden Büchern von Krenzel bieten auch etliche Lampenansichten.
In den Heimatstuben und Museen rund um den Deister sind viele unterschiedliche Lampen ausgestellt, leider ist die Herkunft in einigen Fällen scheinbar nicht sicher. Wurde das ausgestellte Geleucht wirklich im Deisterbergbau eingesetzt?
Glückauf! Thomas
Falls jemand an so einem Buch Interesse hat, kann ich noch Exemplare anfertigen lassen.
Der erste Teil behandelt die allgemeine Entwicklung der bergmännischen Lampen, der zweite Teil schildert dann den Einsatz im Deisterrevier von um 1600 bis zu dem aktuellen Geleucht in den Besucherbergwerken.
Preis auf Anfrage, günstige Spiralbindung ist möglich.
Zitat:
Licht unter dem Deister
Zum Deisterbergbau findet man inzwischen einiges an Literatur, ein nur zum Thema Grubenlampen verfasstes Werk ist mir aber nicht bekannt. Wer sich speziell für das Thema Geleucht im Deisterrevier interessiert, für den sind die Texte von Friedrich Menneking eine große Hilfe. Die Fotos mit Bergleuten in den beiden Büchern von Krenzel bieten auch etliche Lampenansichten.
In den Heimatstuben und Museen rund um den Deister sind viele unterschiedliche Lampen ausgestellt, leider ist die Herkunft in einigen Fällen scheinbar nicht sicher. Wurde das ausgestellte Geleucht wirklich im Deisterbergbau eingesetzt?
Glückauf! Thomas
Kommentar