Holtensen haben wir jetzt also 3 Mal. Holtensen bei Barsinghausen, 30890. Holtensen bei Wennigsen, 30974. Und Holtensen-Lenglern bei Göttingen.
Zum Thema Literatur noch einige Vorschläge:
Altes und Neues vom Deister und Süntel
Von Wilhelm Windhorn im August 1903.
Selbstverlag, Neuauflage 1979 bei Verlag P. A. Weinaug in Barsinghausen.
Barsinghausen
Unter Klöppel, Schlegel und Eisen
Von Stadt Barsinghausen(Leitung E. Steigerwald) 2010 durch Druckerei Weinaug GmbH.
Kohlenberge und Arschbackenschaufel
Von Horst Krenzel, ISBN 978-3-86595-217-2.
Erinnerungen an den Steinkohle-Bergbau im Deistergebirge
Von Horst Krenzel, ISBN 3-89570-195-5.
Geschichtliche Darstellung des Kohlenbergbaues im Fürstenthume Calenberg
Von Amtsassessor A. Ebert (1866 verfasst)
Respektvoll wird dieses Werk von Bergbaufreunden am Deister nur „Der Ebert“ genannt.
Gedenksteine im Deister
Von Günther Klapproth im Landbuch Verlag Hannover ISBN 3 7842 0664 6.
Etliche Mundlöcher und Bergbaurelikte mit Karten und Lagebeschreibung.
Deisterköhle
Von Friedrich Menneking in Freiburg im Breisgau 1991
Fotos in durch den Druck bedingter schlechter Qualität, aber der Text gleicht diesen Mangel mehr als aus.
Auf den Spuren des fast vergessenen Steinkohlebergbaues Von Heinrich Meier, schöne Fotos von überwiegend Bergbaurelikten aus dem Bereich Schaumburg. Geiger-Verlag ISBN 3-89570-482-2
Zum Thema Literatur noch einige Vorschläge:
Altes und Neues vom Deister und Süntel
Von Wilhelm Windhorn im August 1903.
Selbstverlag, Neuauflage 1979 bei Verlag P. A. Weinaug in Barsinghausen.
Barsinghausen
Unter Klöppel, Schlegel und Eisen
Von Stadt Barsinghausen(Leitung E. Steigerwald) 2010 durch Druckerei Weinaug GmbH.
Kohlenberge und Arschbackenschaufel
Von Horst Krenzel, ISBN 978-3-86595-217-2.
Erinnerungen an den Steinkohle-Bergbau im Deistergebirge
Von Horst Krenzel, ISBN 3-89570-195-5.
Geschichtliche Darstellung des Kohlenbergbaues im Fürstenthume Calenberg
Von Amtsassessor A. Ebert (1866 verfasst)
Respektvoll wird dieses Werk von Bergbaufreunden am Deister nur „Der Ebert“ genannt.
Gedenksteine im Deister
Von Günther Klapproth im Landbuch Verlag Hannover ISBN 3 7842 0664 6.
Etliche Mundlöcher und Bergbaurelikte mit Karten und Lagebeschreibung.
Deisterköhle
Von Friedrich Menneking in Freiburg im Breisgau 1991
Fotos in durch den Druck bedingter schlechter Qualität, aber der Text gleicht diesen Mangel mehr als aus.
Auf den Spuren des fast vergessenen Steinkohlebergbaues Von Heinrich Meier, schöne Fotos von überwiegend Bergbaurelikten aus dem Bereich Schaumburg. Geiger-Verlag ISBN 3-89570-482-2
Kommentar