Noch eine Zeche(Achtung: Kopie)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #16
    Super!
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • kutscher-uli
      Anwärter


      • 08.01.2006
      • 21

      #17
      Es ist unglaublich das das einfach vorbei ist , da bin ich früher fast jeden Tag gewesen und habe Baustoff angeliefert !

      Letzte Woche war ich mal "An der Haardt 1" , nur übern Zaun angucken , da kommen einem alles hoch , so wie es da jetzt ausieht !

      Schöne Fotos , ich sollte mir angewöhnen eine Kamera mit zur Arbeit zu nehmen , bald ist der nächste Pütt Geschichte . Gestern bin ich am BW-Osterfeld-Nordschacht vorbei gefahren , da liegt auch schon alles flach , der Abbruch ist voll im Gang . Da habe ich immer die Fördermaschine bewundert , war ein echt schönes altes Teil und wurde wohl vor vielen Jahren dahin umgesetzt . Wird jetzt wohl auch beim Altmetall gelandet sein !

      Gruß Uli

      Kommentar

      • kawatim
        Ratsherr


        • 29.07.2006
        • 266
        • GE-Town

        #18
        Keine Frage, - wer die Möglichkeit hat, sollte alles fotografieren... Denn auch was die nächsten Zechenstilllegungen anbelangt wird die DSK sicher auch wieder viel freies Feld hinterlassen... und leider wird den Menschen auch irgendwie ihre eigene Geschichte aus den Köpfen abgerissen...
        noch ein paar Bilder von verschwundenen Zeitzeugen gibts hier auf meiner Seite: http://home.gelsennet.de/~t-steier/leider_schon_weg.htm

        Anbei noch ein Bild vom Großzugsystem auf Blumenthal

        Glückauf!
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • kutscher-uli
          Anwärter


          • 08.01.2006
          • 21

          #19
          Hallo kawatim ,
          hatte Blumentrhal in RE auch 100er Gleise , ich dachte die hätte es nur auf Haltern 1/2 und an der Haardt gegeben ?

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #20
            Da gab's ne -1000m Sohle aus Richtung Haard und Haltern 1/2 auf der die Großraumwagenzüge, 1000mm-Gleise, fuhren - pro Wagen 25 m³ Rauminhalt -.... im Bereich von GB 8 gab es eine Entladestelle und einen Bandberg auf die -700 m Sohle von GB - von da ab ging's dann per Zug auf 600mm-Gleisen zum Förderschacht GB 11 in Herne.
            So kamen fast 25 km Fahrweg zusammen.... ganz schön aufwendig das ganze... Und ich hab mal mit einem ehemaligen Tagesbetriebsleiter von Haardt gesprochen, der mir erzählt hat, dass man gerne im Bereich der Anlage EF eine neue Wäsche samt Förderberg gebaut hätte... aber die Geschichte nahm dann ja eine andere Wendung...
            MfG

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #21
              Ach übrigens: Relativ neu steht am DBM in Bochum die größte Grubenlok der Welt, die auf der 1000mm Spur unterwegs war. Gebaut hat sie die Schalker Eisenhütte in GE. Anbei ein Bild der Genannten und einer Vorgängerlok...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Beeindruckend!
                Wir haben ja nur Pferde...

                Glückauf! Thomas
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  Ziemlicher Oschi...
                  Ist das eigendlich eine Batterie- doder Diesellok ??


                  (steht Bt 11 eigendlich noch ?)

                  Kommentar

                  • kawatim
                    Ratsherr


                    • 29.07.2006
                    • 266
                    • GE-Town

                    #24
                    Die Lok der Schalker Eisenhütte ist eine Akkulok, die s/w-Aufnahme zeigt eine DIEMA-Maschine (Diepholzer Maschinenbau), ebenfalls mit Akkumulatoren.
                    GB 11 steht auch noch, - aber hab keinen Schimmer über Zustand etc. ....

                    Kommentar

                    • kawatim
                      Ratsherr


                      • 29.07.2006
                      • 266
                      • GE-Town

                      #25
                      und noch ein technisches Kapitel für sich, welches auf den Bergwerken Blumenthal und Haard besonders forciert betrieben wurde: Die Gleislostechnik.
                      Hier ein paar Überreste
                      Glückauf!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • therapist
                        Ritter

                        • 13.07.2000
                        • 355
                        • BRD, Recklinghausen

                        #26
                        Die beim DBM ausgestellte V48 Grubenlok ist übrigens Baujahr 1998 - ob die wohl schon buchungstechnisch abgeschrieben ist?

                        Naja, schade um den Verlust der Zechen, bald werden wir sie wieder brauchen, aber das ist ja ein anderes Thema


                        Glück auf!

                        Björn
                        Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #27
                          Da es sich bei dem Thema ja schon um Altbergbau handelt, habe ich mal ne Kopie in dieses Unterforum rübergezogen. Natürlich mit Billigung von den zuständigen Mods.


                          Glückauf! Raffgiergeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          Lädt...