Und andere schöne Funde in Wort und Bild. Viel Spass beim Lesen.
Im nordwestlichen Rande des Untersuchungsgebietes fanden sich bei der systematischen Geländeprospektion nahe der aktuellen Steinbruchkante die Reste eines Schmelzofens mit Bruchstücken der Ofenwand, Spuren von hölzernen Pfosten sowie Schlacken. Das zugehörige Arbeitsplateau und der Ofenstandort wurden ...planmäßig ausgegraben. Die Radiokarbonanalysen von zwei Holzkohleproben datieren den Ofenplatz in die Zeit vom 7. bis 10 Jahrhundert n. Chr., wobei das jüngere Datum nicht unbedingt mit der Ofennutzung identisch zu sein scheint, sondern zu einer sekundären Nutzung des Platzes wiederum zur Holzkohleherstellung gehören wird.
Glückauf! Ofengeist
Im nordwestlichen Rande des Untersuchungsgebietes fanden sich bei der systematischen Geländeprospektion nahe der aktuellen Steinbruchkante die Reste eines Schmelzofens mit Bruchstücken der Ofenwand, Spuren von hölzernen Pfosten sowie Schlacken. Das zugehörige Arbeitsplateau und der Ofenstandort wurden ...planmäßig ausgegraben. Die Radiokarbonanalysen von zwei Holzkohleproben datieren den Ofenplatz in die Zeit vom 7. bis 10 Jahrhundert n. Chr., wobei das jüngere Datum nicht unbedingt mit der Ofennutzung identisch zu sein scheint, sondern zu einer sekundären Nutzung des Platzes wiederum zur Holzkohleherstellung gehören wird.
Glückauf! Ofengeist
Kommentar