Nun, Langeweile ist das eine, schöpferisches Nichtstun das andere. Bzw. das ist das Selbe, nur anders propagandamäßig gewertet.
Ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen, daß Frau und Herr Neandertaler und die Junioren nicht auch rumgealbert, dumme Faxen gemacht oder mit Steinchen nach anderen Steinchen geworfen haben.
Untersuchungen des Anthropologen Sahlin (?) zufolge liegt der Arbeitsaufwand zur täglichen Versorgung bei einer Jäger- und Sammlerpopulation bei 3 Stunden (Mann) bzw. 1,8 Stunden (Frau) - hüstl.
Ermittelt bei Aboriginiegruppen und Buschmännern.
Das wirft natürlich Fragen auf* - bei den Rentierjägern dürfte das wg. Klima ein wenig anders ausgesehen haben, man kann sich drüber streiten, was jetzt genau der ARBEITSbegriff ist usw usw.
Aber Muße hatten die sicher.
Gibt ja auch die Theorie, daß die "Vertreibung aus dem Paradies" den Übergang vom risikohaften, aber launemachenden und bequemen Jägerdasein zum sichereren, aber arbeitsreichen und schweren Ackerbau beschreibt.
Es gibt immer ne Menge Theorien. Ich bin aber geneigt, nicht in Allem sofort eine hochreligiöse/geschlechtsspezifische/machtbegründende Erklärung zu suchen.
Die rätselhaften "Hausgeist-opfergruben" im Bereich der Türschwellen der Steinzeithäuser haben sich bei der experimentellen Archäologie auch ziemlich schnell als die Löcher rausgestellt, die sich die Haushühner so schubbern.
Gruß Zappo
* und nicht zuletzt kann man die Frage nach dem heutigen FORTSCHRITT stellen
Ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen, daß Frau und Herr Neandertaler und die Junioren nicht auch rumgealbert, dumme Faxen gemacht oder mit Steinchen nach anderen Steinchen geworfen haben.
Untersuchungen des Anthropologen Sahlin (?) zufolge liegt der Arbeitsaufwand zur täglichen Versorgung bei einer Jäger- und Sammlerpopulation bei 3 Stunden (Mann) bzw. 1,8 Stunden (Frau) - hüstl.
Ermittelt bei Aboriginiegruppen und Buschmännern.
Das wirft natürlich Fragen auf* - bei den Rentierjägern dürfte das wg. Klima ein wenig anders ausgesehen haben, man kann sich drüber streiten, was jetzt genau der ARBEITSbegriff ist usw usw.
Aber Muße hatten die sicher.
Gibt ja auch die Theorie, daß die "Vertreibung aus dem Paradies" den Übergang vom risikohaften, aber launemachenden und bequemen Jägerdasein zum sichereren, aber arbeitsreichen und schweren Ackerbau beschreibt.
Es gibt immer ne Menge Theorien. Ich bin aber geneigt, nicht in Allem sofort eine hochreligiöse/geschlechtsspezifische/machtbegründende Erklärung zu suchen.
Die rätselhaften "Hausgeist-opfergruben" im Bereich der Türschwellen der Steinzeithäuser haben sich bei der experimentellen Archäologie auch ziemlich schnell als die Löcher rausgestellt, die sich die Haushühner so schubbern.
Gruß Zappo
* und nicht zuletzt kann man die Frage nach dem heutigen FORTSCHRITT stellen

Kommentar