Buchtipp für Bergbaufreunde
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Zum Thema Deister bei Hannover, und natürlich wird der Steinkohlebergbau erwähnt, ist dieses Buch herausgekommen:
http://deister-echo.de/naturhistorische-gesellschaft-stellt-informatives-buch-ueber-den-deister-vor/Geschichte und Naturimpressionen stehen auf 672 Seiten im Mittelpunkt REGION (red). Die Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH) hat jetzt ein 672 Seiten starkes Buch über den Deister mit dem Untertitel "Natur - Mensch - Geschichte" herausgebracht. Erschienen ist das informative Werk mit
Von der Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH), die 1797 gegründet wurde.
Die ältesten Gesteine des Deisters sind über 250 Millionen Jahre alt und nur durch Bohrungen und in zahlreichen Bergwerken zu erreichen. Bodenschätze und ihre Nutzung prägten die umliegenden Ortschaften. Die Geologie des Höhenzuges und seiner Umgebung ist verantwortlich für seine Geschichte: Kohle und Werksteine wurden abgebaut, Glas hergestellt, Salz und Eisen gewonnen, der Wald lieferte Bau- und Brennholz. Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Landschaft und der hier lebenden und arbeitenden Menschen nach.
GA Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow- -
Das Buch führt in die geheimnisvolle und abenteuerliche Welt eines modernen Steinkohlenbergwerks und macht Highlights der Technikgeschichte erlebbar. In eindrucksvollen Bildern und Grafiken, Zeitzeugenberichten, Wortmeldungen von Prominenten und verständlich formulierten Expertenbeiträgen wird das „Wissen und Können“ des Steinkohlenbergbaus auch für Laien anschaulich gemacht.
Das wird eine Reihe von 3 Büchern. Den ersten Band habe ich schon durchgelesen, wirklich lesenswert. Super Fotos und Berichte von Zeitzeugen.
GA Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Erz und Kohle
...bleiben wir bei Erz und Kohle - Bergbau und Eisenhütten zwischen Ems und Weser.
Das Inhaltsverzeichnis des Titels findet sich hier: http://d-nb.info/930637585/04
Glückauf!
BiblioKommentar
-
Kohle.Global...
...eine Reise in die Reviere der anderen.
hrsg. von Ulrike Stottrop, Klartext-Verlag/Essen: 2013, 396 S. + CD-ROM
Inhaltsverzeichnis und Kurzbeschreibung gibt es hier:
Glückauf!
BiblioKommentar
-
-
Ich lese es gerade, tolle Fotos. Und bedrückende Fakten, die Anzahl der getöteten Kumpel in China...
Sehr schön wird der Verbrauch der Kohle weltweit dargestellt, und auch die ansteigende Förderung.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Noch mal ergänzt, zum Deisterrevier
Literatur zum Thema Deisterbergbau
W. Dunker, Kassel 1844
Über den norddeutschen sogenannten Wälderthon und dessen Versteinerungen
Der niedersächsische Steinkohlenbergbau
Von Walter Heidorn (1927)
Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover für das Jahr 1927
Der Wealden-Steinkohlenbergbau in Niedersachsen
Von Horst Falke (1944)
Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens, Neue Folge Band 23
Sehr detaillierte Daten zu den Kohlen, zahlreiche Karten!
Der Berrias-Steinkohlenbergbau in Niedersachsen 1945-1963
Von Arnim Graupner (1980)
Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens, Neue Folge Band 116
Paläogeographie, Notbergbau, Blütezeit, Niedergang, historischer Rückblick
Altes und Neues vom Deister und Süntel
Von Wilhelm Windhorn im August 1903
Selbstverlag (Neuauflage 1979 bei Verlag P. A. Weinaug in Barsinghausen)
Barsinghausen
Unter Klöppel, Schlegel und Eisen
Von Stadt Barsinghausen(Leitung E. Steigerwald) 2010 durch Druckerei Weinaug GmbH
Kohlenberge und Arschbackenschaufel
Von Horst Krenzel ISBN 978-3-86595-217-2
Erinnerungen an den Steinkohle-Bergbau im Deistergebirge
Von Horst Krenzel ISBN 3-89570-195-5
Geschichtliche Darstellung des Kohlenbergbaues im Fürstenthume Calenberg
Von Amtsassessor A. Ebert (1867)
Zumindest Kopien finden sich leicht in Archiven.
Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Barsinghausen
Von Werner Krause im Dezember 1982 mit der Stadtsparkasse Barsinghausen.
Gedenksteine im Deister
Von Günther Klapproth im Landbuch Verlag Hannover ISBN 3 7842 0664 6
Nichts zum Thema Geleucht, aber etliche Mundlöcher und Bergbaurelikte mit Karten und Lagebeschreibung.
Deisterköhle
Von Friedrich Menneking in Freiburg im Breisgau 1991
Fotos in durch den Druck bedingter schlechter Qualität, aber der Text gleicht diesen Mangel mehr als aus. Viel zum Thema Geleucht!
Auf den Spuren des fast vergessenen Steinkohlebergbaues
Von Heinrich Meier, schöne Fotos von Bergbaurelikten, überwiegend aus dem Bereich Schaumburg. Geiger-Verlag ISBN 3-89570-482-2
Barsinghausen in alten Fotografien
Von Hans-Joachim Jürgens. Herausgeber Volksbank Barsinghausen. Einige wenige schöne Aufnahmen zum Thema Bergbau, aber die anderen Fotos und Zeichnungen sind auch interessant.
Barsinghausen als kleines Bergbaurevier in Deutschland
Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels Magister Artium 2005, Autor Mirko Haendel. In den Privatarchiven Mühr und Müller vorliegend. Eine interessante Auswertung der im TUI Archiv vorliegenden Jahresberichte der Bergwerksverwaltung in Barsinghausen aus dem Zeitraum 1867 bis 1936.
Mitten im Aufschwung kam das Aus
Die Stilllegung des Deisterbergbaus, eine Untersuchung von Studierenden der Uni Hannover unter Leitung von Dr. Karl-Heinz Schneider. Herausgeber: Stadt Barsinghausen , 1998.
Beiträge zur Geognosie und Bergbaukunde
Von Bergrath Wilhelm I. Schulz im Jahr 1821(!), gedruckt und verlegt bei G. Reimer. Ein sehr interessantes Buch, und gut lesbar. Auch zum Thema Bergbau am Süntel, Osterwald, Bückeberg etc. !"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
"glück auf" thomas,
die sind alle in deiner hausbibliothek?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Der "Dunker" nicht, den hat nicht mal unser Pabst.
Das Heft zum Geleucht im Deisterrevier könnte man auch noch aufführen(Licht unter dem Deister), und natürlich der "Bantorfer Bergbau"."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Kleiner Nachschlag, der 'Bergbau' vermuten lässt, aber doch noch weitere 'Spezialitäten' bietet:
'Industriegeschichte des Deister-Süntel-Raumes'
Link zu diesem Datensatz http://d-nb.info/947366644
Glückauf!
BiblioKommentar
-
Kommentar
-
Bleiben wir in der Region Hannover: Kali, Kohle usw.
Link zu diesem Datensatz http://d-nb.info/1009028235
Glückauf!
BiblioKommentar
-
Kommentar
-
Beeindruckender Bildband...
R. Stremmel: Industrie und Fotografie: Der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation. 1854-1926
Münster: 2017, 248 S. € 29,95
Ralf Stremmel legt mit „Industrie und Fotografie“ ein beeindruckendes Buch vor. Die Geschichte des Hüttenwerks von 1856 bis 1926 lebt auf.
Glückauf!
BiblioKommentar
Kommentar