Buchtipp für Bergbaufreunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #16
    Altbergbau im Sauerland

    2 interessante Titel aus der Feder begeisterter Altbergbau-Forscher. Besonders aufschlussreich ist die Vorgehensweise mit welcher Sorgfalt die Verfasser den Weg der Recherche verfolgt haben und somit als Wegweiser für andere Objekte dienen.

    Watzek, M.; Glasmacher, O.: Die Wasserwirtschaft des Kupferbergwerks Rhonard, ISBN 978-3-734760419, Norderstedt: 2015 (BOD)

    Watzek, N,; Watzek, M.: Der tiefe Stachelauer Stollen - Eine Vorgehensweise bei den Recherchearbeiten, ISBN 978-3-743196926, Norderstedt: 2017 (BOD)

    Erhältlich bei AMAZON

    Glückauf!

    Biblio

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Teilweise persönlich bekannt, die Autoren.

      Danke für die Hinweise!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Biblio
        Landesfürst


        • 03.08.2011
        • 622
        • Ba-Wü

        #18
        Altbergbau Falkenberg - Wriezen

        Bei Recherchen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Frankfurt/Leipzig) ist mir folgender Eintrag aufgefallen:

        Bergwerke von Falkenberg bis Wriezen, Eberswalde: 2010, 126 S. keine ISBN,
        veröffentlicht vom Geschichtswissenschaftlichen Institut (GWI) in Eberswalde.

        Nachforschungen zu dieser interessanten Veröffentlichung vor Ort: Buchhandel, Stadtbibliothek und Museum Museum blieben bisher erfolglos. Das zur Verfügung stehende Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1009826735 lohnt weitere Nachforschungen, zumal die Veröffentlich eine aktuelle Darstellung bedeutet.

        Eine umfassende Beschreibung aus dem Jahre 1874 bedarf doch einer Ergänzung???

        Im Verzeichnis 'Öffentlicher Bibliotheken Brandenburg (VÖB)' , und weiterer Bibliotheken ist kein Bestand vermerkt

        Wer beteiligt sich noch an der Suche nach dieser Veröffentlichung???

        Glückauf!

        Biblio

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #19
          Ähm...ich bin aus Leipzig...nützt Dir das was?
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Biblio
            Landesfürst


            • 03.08.2011
            • 622
            • Ba-Wü

            #20
            Hallo Sven,
            vielen Dank für den Standort -Nachweis, als Leipziger kannst Du ja mal in die DNB gehen und den Titel anschauen. Da die DNB eine Präsenz-Bibl. ist, gibt es keine Ausleihe. Evtl. enthält das Werk ein kpl. Impressum mit genauen Angaben zu Verfasser, Verlag usw. , dann wären Nachforschungen in Eberswalde durch einen Mann 'Vor Ort' sicherlich erfolgversprechend!
            Grüsse und Glückauf!
            Biblio

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #21
              Ok...mal schauen was sich machen lässt...darf man da Fotos machen? Weiß das jemand?
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Biblio
                Landesfürst


                • 03.08.2011
                • 622
                • Ba-Wü

                #22
                Bergbau in der Bronzezeit

                Im österreichischen Vorarlberg wird derzeit nach Erzgewinnung in der Bronzezeit gegraben. Ein Bericht schildert die Situation vor Ort, hier der Link:

                Die ersten Bewohner der Alpen wagten sich einst nur in die Berge, weil sie nach Bodenschätzen gierten. Über den Bergbau-Boom der Bronzezeit


                Ebenfalls unter der Führung von Rüdiger Krause (Frankfurt) fanden bereits Grabungen auf mittelalterlichen Bergbau im Montafon statt. Darüber gibt es eine ausführliche Veröffentlichung in der Reihe 'Frankfurter Archäologische Schriften, Bd. 22:

                Rüdiger Krause: Mittelalterlicher Bergbau auf dem Kristberg im Montafon, Vorarlberg (Österreich), Bonn: 2013, ISBN 978-3-7749-3838-0, 147 S. A 4

                Glückauf!

                Biblio

                Kommentar

                • Biblio
                  Landesfürst


                  • 03.08.2011
                  • 622
                  • Ba-Wü

                  #23
                  Steinkohlenbergbau in Hindenburg (O.S.)

                  Ein empfehlenswerter Band über eine oberschlesische Steinkohlenzeche in Biscupitz (Biscupice) einem OT von Hindenburg (Zabrze):

                  Von der Castellengogrube bis zum Bergwerk Siltech über die Gruben Rokitnica,
                  Pstrowski, Jadwiga.
                  Niedergeschrieben von Johann Hermann, 448 S. reichbebildert, 30x21 cm, erschienen im Selbstverlag des Verfassers, selbst Bergmann in 3. Generation,
                  ISBN 978-3-00-052293-2

                  Weitere Hinweise über die Grubenanlagen:



                  Glückauf!

                  Biblio

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24


                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Biblio
                      Landesfürst


                      • 03.08.2011
                      • 622
                      • Ba-Wü

                      #25
                      Bergbaubegriffe

                      Lambert Feldhaus hat eine Reihe bergmännischer Begriffe nach Angabe ehemaliger Bergleute aufgeschrieben um sie vor dem Vergessen zu bewahren!

                      Hier der Link: https://katalogix.uni-muenster.de/Ka...HT019506413%22

                      Glückauf!

                      Biblio

                      Kommentar

                      • Biblio
                        Landesfürst


                        • 03.08.2011
                        • 622
                        • Ba-Wü

                        #26
                        Neuerscheinung: Kamsdorfer Bergrevier

                        Das Kamsdorfer Bergbaurevier: 111 Seiten von Fachleuten geschrieben.

                        Hier gehts weiter -> http://saalfeld.otz.de/web/saalfeld/...ang-1579641668

                        Glückauf!

                        Biblio

                        Kommentar

                        • IchHalt
                          Einwanderer


                          • 04.03.2014
                          • 5
                          • Bayern

                          #27
                          Zwei wirklich interessante Bücher über den Schieferabbau in und um Lehesten mit vielen Abbildungen, Rissen und Lageplänen mit jeweils ca. 250 Seiten.

                          Thüringisch-Fränkischer Schieferbergbau 1: Dach- und Tafelschiefer: Überblick zur Geschichte · Geologie · Technik von Gewinnung und Verarbeitung

                          hüringisch-Fränkischer Schieferbergbau 2: Oertelsbruch und Staatsschieferbrüche: Die großen Betriebe bei Lehesten mit ihren Werk- und Anschlußbahnen

                          Meines wissens nach sind folgende drei weitere Bände in Planung:
                          1. Steinerne Höhe: z.B. Bärenstein, Kühler Morgen, Friedrichsbruch, Koselstein sowie Akkuloks im Schiefer
                          2. Das Unterland: Gruben im Bereich Leutenberg, Probstzella, Unterloquitz
                          3. Gruben im Fränkischen, Steinacher Gegend, Schwarzatal sowie Thema Tafel-/Griffelschiefer


                          Grüße
                          IchHalt

                          Kommentar

                          • Biblio
                            Landesfürst


                            • 03.08.2011
                            • 622
                            • Ba-Wü

                            #28
                            Neuerscheinung: Siebengebirge

                            Der Heimatverein Siebengebirge veröffentlicht demnächst ein umfangreiches Werk in (in begrenzter Auflage) zum historischen Bergbau des Siebengebirges.

                            Info: http://www.edition-lempertz.de/lshop...--Bergbau,.htm

                            Glück auf!

                            Biblio

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19529
                              • Barsinghausen am Deister

                              #29
                              456 Seiten!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • Biblio
                                Landesfürst


                                • 03.08.2011
                                • 622
                                • Ba-Wü

                                #30
                                Grubengold

                                Mit Datum 31.12.2018 wird der Steinkohlenbergbau endgültig der Vergangenheit angehören. In Erinnerung an über 250 Jahren Kohlengewinnung erscheinen viele Berichte, Bücher und Erinnerungan an alte Bergmannszeiten.

                                Ein Vorlauf zum umfassenden Werk: Grubengold - Das Zeitalter der Kohle von von 1750 bis heute von F. Brüggemeier, München: 2018, ISBN 978-3-406722219

                                ist der Aufsatz in der ZEIT: https://www.zeit.de/zeit-geschichte/...omplettansicht .

                                Glückauf!

                                Biblio

                                Kommentar

                                Lädt...