Silbermine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #16
    Re: Ähemmm ...

    Original geschrieben von Sorgnix
    ... könnte es sein, daß dem gemeinen Bergmann zu jener Zeit auch beim Baden im Teich etwas silberblickähnliches ins Gesicht fuhr als er merkte, daß es ihn aufgrund seines etwas erhöhten spezifischen Gewichts ein wenig in die Tiefe zog?? :

    Hi Sorgenix,
    kann ich dir leider nicht beantworten, kenne keinen Bergmann den ich noch fragen könnte.

    Sind teilweise auch nicht alt geworden 30-40 Lenze, Rheuma durch das nasskalte Klima und Staublunge durch Quarzstaub standen da aber im Vordergrund. Allerdings wirkte sich die zusätzliche ionisierende Strahlung positiv aus >> bis zu 30 Kinderlein brachte der Klapperstorch in die Bergmannsstube
    Ich kenn da noch ein paar Fleckchen ....:lesender

    Bei der Verhüttung der Erze wurde es erst richtig spannend, wenn Arsen und seine Verbindungen mit ins Spiel kamen, was nicht selten der Fall war.


    Also viel Freude an den Endprodukten

    GRB

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17
      Also ...

      ... war die schleichende Vergiftung nicht unbedingt lebensverkürzend, weil andere Berufskrankheiten den Delinquenten schon vorher dahin rafften ?

      Das ist dann wohl der Unterschied zu heutigen Tagen.
      Wir werden älter und älter. Da bekommen Krankheiten ne Chance, denen der Körper früher nie die Möglichkeit zum Ausbruch gab ...

      NOCH gesund
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #18
        @Sorgnix

        Schwer zu sagen ob nun der Bergmann an Schwermetall, Staube oder an Kummer über sein böses Weiblein eingegangen ist. Es werden wohl verschiedene Faktoren im ungünstigsten Falle zusammengekommen sein.

        Aber ich muß hier noch eins klarstellen, damit wir hier nicht Äpfel mit Birnen verwechseln:
        Bergmann und Hüttenmann waren und sind zwei paar verschiedene Schuhe. Der erstere war trotz täglichen Umgang mit dem Erz, sofern er welches fand, kaum einer Schwermetallbelastung ausgesetzt. Schwermetalle außer Fe vieleicht, sind als Salze meist gut wasserlößlich und werden so schnell aufgenommen und richten dadurch im Organismus Ihren Schaden an, zB Ablagerungen in der Leber.
        Man erkannte aber schon recht frühzeitig die Zusammenhänge und verlagerte die Verhüttung zB As-reicher Erze in abgelegene Gebiete. Man stellte schnell fest das da im Umkreis kaum noch Gras wuchs und die Kühe keine Milch mehr lieferten, was den Unmut der Bauern heraufbeschwor. Später baute man größere Essen, was die Problematik nur weiter und feiner verteilte.

        Übrigens gab es Bleivergiftungen schon vor 2000 Jahren bei den Römern-innen, Bleisalz nutzte man als Schminke.

        In ein paar Jahren bzw Jahrhunderten wird man auch über unsere Lebens und Arbeitsweise den Kopf schütteln, denken wir nur an die ganze Chemie die uns heutzutage umgibt bzw Elektrosmog.

        Viele "heutige neuen" Krankheiten gab es bestimmt auch früher schon, lief halt dann alles unter Krätze.

        GRB wünscht gesunden Feier und Lebensabend!

        Kommentar

        • GammaRayBrst
          Ritter

          • 18.12.2002
          • 593
          • Absurdistan

          #19
          @Sorgnix,

          Solltest Du übrigens demnächst mal auf den Gedanken kommen deiner Herzallerliebsten ein Goldkettchen zu schenken,so erkuntdige dich nicht nach den heutigen modernen Produktionsmethoden.
          Da tauchen dann solche appetitlichen Begriffe wie "Blausäure" und "Quecksilber" auf.
          Aber was tut man nicht alles für

          GRB

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            upps ...

            Hüttenmann und Bergmann ...
            Da bin ich wohl ein wenig in den Goldrausch-Zeiten bzw. den Schatzsucherfilmchen über Goldsuche in Indonesien hängen geblieben - DA war der Schürfer Mädchen für alles ...
            Klar, das beim "Spezialisten" auch nur die dem Spezialisten vorbehaltenen Krankheiten zuschlagen ...

            Und

            "Was tut man nicht alles für ..."
            ... Wie?? Muß ich??
            Ich lasse tun ...


            Jörg
            sparsam

            P.S.
            Danke für die Antworten!
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Flugzeugdoktor

              #21
              Silberblick

              hier muss ich auch GRB recht geben. Bereits Agricola schrieb in seinem ersten Band des Werkes "De re Metallica" über die Gabe des Silberblicks. Der Blick wurde damals als körperliche Gabe verstanden.

              Silberblick, recht hat der Mensch..
              Kenn ick ooch so bei die Weibern in bestimmten Seschen.
              Oder war das nich jemeint?
              m.f.g. kanzler

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #22
                Nee Kanzler,
                das war nicht gemeint.

                Unter Silberblick verstand man, damals bildlich, den Blick für Silber und sonstiges.

                So wurde dem "Mutenden" der Blick nach Silber ( Silberblick )nachgesagt, sowie auch dem Hüttenmanne der Blick für die Güte des Ergebnisses ( GRB : Ich habe schon weiter gelesen ).

                Oder um es in Anlehnung der Sprache des Georg Bauer zu sagen :

                Itso es dem Weibsbilde nur durch die Kux des Mannes die Augen verdrehe, willend ich nicht sagen wollend. Jedoch ich das Weibsvolke von heute kenne und ich mir sicher sei, dass auch der Bütel dem zusage.

                Soviel zur Verständlichkeit der Literatur !

                Vivat, Crescat, Florebat

                Salvete

                Vobis
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • Troglophiler

                  #23
                  Und hier noch ein interessanter Link zum Thema"Silberblick":

                  Wandern in Dresden auf dem Treidelpfad (Leinenpfad), Bomätscher bzw. Treidler und ihre Stellung in der Gesellschaft, Weg mit Ritzzeichnungen

                  Kommentar

                  • GammaRayBrst
                    Ritter

                    • 18.12.2002
                    • 593
                    • Absurdistan

                    #24
                    Nicht übel sprach der Dübel und verschwand in der Wand
                    gute site, danke

                    GRB

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #25
                      Mein Silberblick
                      Glück auf
                      Harry

                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • GammaRayBrst
                        Ritter

                        • 18.12.2002
                        • 593
                        • Absurdistan

                        #26
                        Hallo Harry,

                        So´n richtiger Silberblick ist das aber noch nicht.
                        Ich kenne da zwei Herren die haben so einen schwarzen Batzen auf dem Gleis mit einem Schneidbrenner zum schmelzen gebracht und sich diebisch gefreut als der Silberblick zwischen Schiene und Schwelle verschwand.
                        Leg es mal auf einem Gaskocher, Versuch macht kluch
                        Kannst ja mal berichten.

                        GRB

                        Kommentar

                        Lädt...