Lohntüte Grube Erna 1917

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Lohntüte Grube Erna 1917

    Hier mal ein netter Fund von einer Lohntüte von 1917, leider war sie leer.
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Jawoll, ein wirklich schöner Fund!!!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Dachte ich mir, das dir das gefällt

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25928
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        28 Tage im Monat arbeiten - bei DER Maloche ...
        Die 6-Tage-Woche. kein Traum. Damals - wie heute ...
        und knapp 2 Mark pro Tag?
        Auch nix für Reichtümer ... (damals)
        (und sicher nicht der Schlechtbezahlteste ...)


        Danke für die Zeitkapsel!
        jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Früher gab es die Teile wie Zeitungen oder Klopapier. Und dann war es damit vorbei. Ähnlich ist es mit Stempelkarten, heute schon sehr selten noch im Einsatz.

          Wer hebt solche kleinen Tüten schon auf, und wofür? Dürfte also meiner persönlichen Meinung nach ein seltener Fund sein. Ich habe mir mal 2 ersteigert, allerdings von einem Tiefbauunternehmen.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            als Kind - also Anfang der Siebziger - hat man das noch live mitbekommen.
            und später in der Lehre, da erzählten die Kollegen, wie das halt am Freitag
            immer war, wenn "Lohntütenball" angesagt war ...
            Da hat manche Ehefrau ihren Menne noch auf der Baustelle geflöht -
            sonst hätte er in der Kneipe die Sau rausgelassen ...

            Mal ganz ehrlich - jeden Freitag die Kohle in Bar auf die Kralle - das
            hat auch irgendwie was. Mehr Bezug zum "Wert" der Arbeit ...

            ... oder der Wertlosigkeit


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Zitat von Sorgnix
              Da hat manche Ehefrau ihren Menne noch auf der Baustelle geflöht -
              sonst hätte er in der Kneipe die Sau rausgelassen ...
              Bei der SDAG WISMUT wars in den 50iger wohl noch üblich, daß die Frauen und Mütter die Lohntüten abgeholt haben.
              Die Männer haben nur 10% des Wochenlohns bekommen. Dafür war der Schnaps dann steuerfrei.
              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Sorgnix
                Da hat manche Ehefrau ihren Menne noch auf der Baustelle geflöht -
                sonst hätte er in der Kneipe die Sau rausgelassen ...
                Genau darüber war mein Großvater tatsächlich noch bis zu seinem Lebensende sauer Er hat´s nur selten bis in die Kneipe geschafft. Wurde meistens am Werkstor abgefangen.

                Kommentar

                • maffyn
                  Banned
                  • 19.09.2015
                  • 341
                  • sachsen

                  #9
                  das wichtigste vergesst ihr: pfändungssicherheit!! heut wird- im ernstfall- bei gerichtssachen, unterhalt usw. etc. sofort gleich der lohn gepfändet. (oder GEZ z.b.!) das ging bei der lohntüte nicht. man brauchte nicht mal ein konto!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    @chabbs:
                    ... gab es keinen Hinterausgang??


                    @ maffyn:
                    ... für solche Fälle gibt es die Taschenpfändung.
                    Da steht dann neben der Ehefrau halt noch jemand am Werkstor und wartet sehnsüchtig ...




                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • BVK
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 1184

                      #11
                      Lohntüte 1917



                      Ein wirklich interessantes Stück!

                      Interessant nicht nur wg. der Entlohnung.

                      :Jörg:
                      kleine Rechenkorrektur:

                      Zitat von Sorgnix
                      ...und knapp 2 Mark pro Tag?..
                      Der Lohn betrug 3,80 Mark/Schicht; im Abrechnungsmonat 1/1917 insg. - incl. Vorschuss!!! - 110,96 Mark. = 3,93 Mark/Schicht. Bei angen. 28 AT rd.3,96 Mark/Tag; bei 31 Tagen(Monat Jan.) 3,58 Mark/Tag.


                      Als Abzüge u.a. rd. 4 % für die Knappschaft.

                      null Mark für "Strafe"
                      was ist das denn für eine Position????

                      Lt. Erzählungen meiner Eltern, Vater Jg. 1908 - Bergmann auf "Ewald" in Herten bis April 1945 - war das mit dem Lohntütenempfang am Freitag tatsächlich so wie bereits beschrieben.
                      Ehefrauen - mit weisser Schürze - standen am Tor bereit.
                      Unterschiedlich "Trinkgeld" an die Ehemänner, die damit umgehend in die Stammkneipe. Dort tw. den Deckel von der Vorwoche bezahlt ... etc, etc.

                      Ehefrauen mit dem Rest zum Fleischer/Bäcker; dort Anschreibe Vorwoche/-Monat tw. bezahlt mit gleichzeitigem Wochenendeinkauf, tw. wieder auf Kredit...

                      ... und ewig grüßt das Murmeltier...

                      Der Vorschuss von hier 50,00 Mark könnte dadurch entstanden sein, dass dieser bereits zu Beginn der Arbeitsaufnahme geleistet wurde und sich somit Monat für Monat, Jahr für Jahr durch die Beschäftigungszeit hindurchgezogen hat.

                      So, jedenfalls meine Eltern.

                      Angeblich waren meine Eltern die Ausnahme von dieser offenbar gängigen Praxis. Vater ging wohl in die Kneipe, aber...
                      Angeblich hat meine Mutter eine weisse Schürze nur Sonntags beim Servieren des Mittagsmenues getragen...

                      Tja..
                      angeblich haben sich auch die Nachbarsfrauen immer wieder mal erkundigt, wieso es bei meinen Eltern jeden Sonntag Fleisch gab.

                      Im Netz habe ich mal gesucht was im Bergbau um 1917 entlohnt wurde.
                      Leider wenig gefunden aber 3,80/Schicht passt in ein Mittelmaß.

                      Dass die Bergleute nicht schlecht verdienten zeigt ein - rudimentärer Vergleich für durchschn. Löhne hier:
                      Was verdiente ein Arbeiter im vorigen Jahrhundert. Unterhaltskosten und Monatslöhne und Gehalt 1900 bis 2020


                      dort auch tw. ersichtlich die Preise zu Lebensmitteln u.a.

                      GA
                      BVK

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19525
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Strafen gab es für Verspätungen, das Fördern "unreiner Kohle", Beleidigungen, Handgreiflichkeiten etc.

                        Angeblich war das Vorhandensein der vielen Vereine in unserem Bergbaugebiet der dort häufig "kreisenden Schnapsflasche" zu verdanken. So schreibt es der Herr Pastor.
                        Und die Obrigkeit sorgte für den Bau einer Bierbrauerei, wegen der Gesundheit. Die lieben Untertanen sollten lieber Bier statt gefährlichem Schnaps zu sich nehmen.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25928
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13


                          ...


                          ... den Heinz einen lieben Dank für die Nachhilfe im Rechnen

                          Wobei ich eher ne Brille aus dem Leihhaus benötige ...


                          Hab die dick geschriebenen 54 Mark unten einfach durch die AT geteilt,
                          nicht weiter im Detail gelesen ...


                          Ansonsten:
                          ... was hat unsereins früher immer gegrinst, wenn die "Älteren" von "früher" erzählten ...
                          Langsam erzählen wir selber von "früher" ...


                          Ein HOCH auf die Jahre!!
                          ... die uns (mittlerweile älteren) noch bleiben


                          Danke!
                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            Zitat von Sorgnix

                            Ansonsten:
                            ... was hat unsereins früher immer gegrinst, wenn die "Älteren" von "früher" erzählten ...
                            Langsam erzählen wir selber von "früher" ...
                            Na mach ich dann mal, in der Landwirtschaft gab es die Lohntüte noch als ich in die Lehre ging - also ich glaube bis zum Ende der Lehrzeit hatte ich gar kein Konto, sicher bin ich mir aber nicht. Auf alle Fälle gab es die Lohntüten bei uns noch 75. Danach kamen solche schmalen Lohnstreifen, 1 oder 2 Zentimeter breit und die Länge je nach Anzahl der Posten.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #15
                              Eine Lohntüte hab ich in den ersten drei Monaten meiner Bundeswehrzeit auch noch bekommen. Solange brauchten die Anfang der 90iger noch, bis die Meldung der Bankverbindung durch war. Wir haben einen Freitag vormittag gebraucht bis das Battalion(Grundausbildung) ausbezahlt war. Danach bin ich jedesmal mit knapp 2000DM(Zeitsoldat, Diensgrad: Flieger) in der Tasche in den Zug gestiegen....
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...