Düse gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Düse gesucht

    Suche für diese alte Karbidlampe eine Düse.
    Wer kann helfen?
    Sie hatte einen Keramikeinsatz, den ich beim herausdrehen leider zerdrückte.
    Oder kann man sich villeicht aus Messing eine selber bauen??

    Glück auf
    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 19.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #2
    treffe meinen Lieferanten erst im Herbst wieder.
    aber bei www.speleo-concepts.com gibt es eine ganze Menge, auch mal bei den Lampen schauen, ab ~2E.

    GRB

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 19.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #3
      Man kann auch welche aus Messing fertigen, ist zwar ziemliches Gepipsel aber machbar ist das schon. Allerdings hab ich noch keine Idee wie man die Keramik ersetzt. Atzetylen und Messing macht sich nicht allzugut, hab ich mal gehört.

      GRB

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Is das ein sogenanntes "Hindenburg-Licht"?
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Nene, die früher sog. Hindenburglichter kennt und benutzt man noch heute als „Teelichter“.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • KeksAmLeben
            Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908
            • Eichsfeld (Thüringen)
            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

            #6
            Ahhhhso,
            lese nämlich seit geraumer Zeit "Der Landser" und da kommt immer wieder dieser begriff vor und ich frage mich jedesmal watt dat is.
            Danke eifel
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • Azid
              Geselle

              • 05.02.2002
              • 83
              • Zwickau

              #7
              hey, sowas kann man heutzutage kaufen, das muss man nicht selbst basteln, und schon gar nicht aus messing

              Kommentar

              • GammaRayBrst
                Ritter

                • 19.12.2002
                • 593
                • Absurdistan

                #8
                Wenns mir nichts kostet ist es doch ein Stück billiger als wenn mans kauft. Geld ist woanders besser angelegt
                Ich bin sparsam erzogen worden!

                GRB

                Kommentar

                • Azid
                  Geselle

                  • 05.02.2002
                  • 83
                  • Zwickau

                  #9
                  Naja, man muss aber zwischen sinnvoll und weniger sinnvoll unterscheiden. Und bei einer solchen Düse bringt die Bastelei halt überhaupt nicht viel... Das hat mit sparsam nichts zu tun, denn es soll ja verlässlich funktionieren. Wer im Dunkeln im Stollen steht, weiss, das sich das Sparen dann keineswegs gelohnt hat

                  Kommentar

                  • GammaRayBrst
                    Ritter

                    • 19.12.2002
                    • 593
                    • Absurdistan

                    #10
                    Original geschrieben von Azid
                    Naja, man muss aber zwischen sinnvoll und weniger sinnvoll unterscheiden. Und bei einer solchen Düse bringt die Bastelei halt überhaupt nicht viel... Das hat mit sparsam nichts zu tun, denn es soll ja verlässlich funktionieren. Wer im Dunkeln im Stollen steht, weiss, das sich das Sparen dann keineswegs gelohnt hat
                    Die Lampe sieht mir eher danach aus, als ob sie Ihre Befahrungen schon hinter sich hat. Und wenn nicht so schätze ich den Initiator des ersten Beitrages so ein, daß er nicht nur mit dieser einen Lampe eine Grube befahren würde.
                    Woher weiß man überhaupt, daß diese "Bastelei" nicht verläßlich funktioniert?
                    Naja, man muß aber auch zwischen sinnvollen und weniger sinnvollen Beiträgen unterscheiden.

                    GRB

                    PS manche stehen wohl nicht nur im Stolln im Dunkeln

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #11
                      So, erst mal schönen Dank für die Hilfe.
                      Die Lampe ist ein altes Erinnerungsstück.
                      Meine ersten Befahrungen habe ich im zarten Alter von 9 Jahren mit dieser Lampe gemacht.... Lang ists her.
                      Damals sah sie noch etwas besser aus.
                      Und funktioniert hat sie auch immer zuverlässig.
                      Es ist besser, ich restauriere sie im Original.
                      Habe nun eine Adresse eines alten Bergmannes aus Clausthal, wo ich sie bekomme.
                      Dann funktioniert sie wieder einwandfrei.
                      Eingesetzt wird sie dann aber nur noch bei einem Scherperessen abends im Garten.

                      Ein herzliches Glückauf
                      wünscht euch Harry
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • GammaRayBrst
                        Ritter

                        • 19.12.2002
                        • 593
                        • Absurdistan

                        #12
                        @HarryG

                        Kannst Du den Begriff Scherperessen bitte mal etwas genauer erklären, soweit möglich?
                        Halt sie in Ehren

                        GRB mit einen herzlichen Glück Auf!

                        Kommentar

                        • HarryG († 2009)
                          Moderator

                          Heerführer

                          • 10.12.2000
                          • 2566
                          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                          • Meine Augen

                          #13
                          Das ist ein überliefertes Brauchtum der Bergleute für den heutigen Tourismus im Harz wieder erwacht.
                          Ich würde es so devinieren, ein Messer, genannt "Scherpermesser", ein Stück Wurst. Dann hinterm Daumen Fingerdick abgeschnitten und auf dem Messer aufgespießt und dann herzhaft zugebissen. Dazu gabs einen Kanten Brot und ein Maß Bier.

                          Prost
                          Harry
                          Glück Auf!
                          Harry

                          Nur die Harten kommen in den Garten!
                          Und ich bin der Gärtner

                          Harry hat uns am 4.2.2009
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • GammaRayBrst
                            Ritter

                            • 19.12.2002
                            • 593
                            • Absurdistan

                            #14
                            An genau das hatte ich gedacht.
                            Ich kenne es unter dem Begriff Tscherpermesser.
                            Über den Ursprung diese Wortstammes hatte ich zuletzt mal eine interessante Diskussion mit einem "alten" Heimatforscher.

                            GRB dankenderweise und guten Appetit!

                            Kommentar

                            • HarryG († 2009)
                              Moderator

                              Heerführer

                              • 10.12.2000
                              • 2566
                              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                              • Meine Augen

                              #15
                              Ich vermute mal, dass der Name seinen Ursprung in der Mundart der alten Erzgebirgischen Einwanderer hat, die von den damaligen Landesfürsten in den Harz geholt wurden.
                              Habe darüber auch schon mal nachgedacht, aber bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
                              Dafür gibts ja unsere Gelehrten, die sich darüber den Kopf zerbrechen.

                              By Harry
                              Glück Auf!
                              Harry

                              Nur die Harten kommen in den Garten!
                              Und ich bin der Gärtner

                              Harry hat uns am 4.2.2009
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...