Düse gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #16
    Es gibt auch noch eine andere Schreibweise: Tzscherper
    Anfang des 16.Jh bis ins 20. Jh.

    Glückauf Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 19.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #17
      Welche Gelehrten?

      Vieles muß man selber herausgraben, manchmal bleibt da sehrviel Spielraum zur Interpredation.

      Ich dachte immer die Harzer sind nach Süden gewandert, aber über die Jahrhunderte gab es da wohl eine fruchtbaren gegenseitigen Austausch.

      GRB
      Zuletzt geändert von GammaRayBrst; 18.02.2003, 20:04.

      Kommentar

      • HarryG († 2009)
        Moderator

        Heerführer

        • 10.12.2000
        • 2566
        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
        • Meine Augen

        #18
        Nu ja, echte Harzer gabs ja nicht mehr viele in der damaligen Zeit. Etliche Pestepedemien sind über den Harz gezogen und haben fast die ganze Befölkerung ausgelöscht.

        "Pochstempel seyn stark vorgeschuht, die alten Pumpen ziehn nicht gut"

        Uuupps
        Harry
        Glück Auf!
        Harry

        Nur die Harten kommen in den Garten!
        Und ich bin der Gärtner

        Harry hat uns am 4.2.2009
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • GammaRayBrst
          Ritter

          • 19.12.2002
          • 593
          • Absurdistan

          #19
          Hab dein letzten Beitrag übersehen, wird wohl mein Schreib-Fehler sein. Gültig auch im 21 Jh.

          Kommentar

          • GammaRayBrst
            Ritter

            • 19.12.2002
            • 593
            • Absurdistan

            #20
            Das trifft wohl so für ganz D im 17 Jh zu

            GRB

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #21
              So Feierabend für heute.
              Danke GRB.
              Harry
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • GammaRayBrst
                Ritter

                • 19.12.2002
                • 593
                • Absurdistan

                #22
                guuts Nächtle HarryG!

                Wenn es sich wieder mal so ergibt...

                GRB

                Kommentar

                • Azid
                  Geselle

                  • 05.02.2002
                  • 83
                  • Zwickau

                  #23
                  Danke für deinen Kommentar GRB
                  Ich weiss, ich hab keine Ahnung von Stollen und vom Bergbau erst recht nicht...
                  Aber mal im Ernst: 2 Euro für eine ordentliche Keramikdüse, die dann auch ja nach Zahl der Einsätze eigentlich ziemlich lang hält, ist nicht die Welt, und es funktioniert vor allem!

                  Ist logisch, das man nicht nur mit einem Geleucht befährt, aber danke nochmal für den dezenten Hinweis

                  Kommentar

                  • sepp
                    Ritter

                    • 13.09.2002
                    • 416
                    • Hagen-Haspe

                    #24
                    gebastel

                    so ein thema hatten wir hier doch schon mal .
                    ein karbid-gaserzeuger mit feuerzeugdüse.hat laut erfinder aber nicht gefunzt.
                    was soll denn diese keiferei auf einen meiner meinung wirklich ernstgemeinten vorschlag?
                    beetpott.de

                    Kommentar

                    • Bergmann
                      Geselle

                      • 05.12.2001
                      • 99
                      • bei Weimar
                      • hä hä nö!

                      #25
                      1. Tscherper-messer:

                      unterschiedliche reginale schreibweise, im duden steht es wie oben.
                      bedeutung: "kurzes messer" . wurde im bergbau zum zurechtschnitzen von stielen für die bereisen und schlägel benutzt, zum zurecht schnitzen von neuen hespen (sprossen) für die fahrung (der bergmann hatte die pflicht kaputte fahrungen sofort zu reparieren), zum prüfen des holzes (ausbau, fahrung etc.... es wurde mit dem messer in das holz gestochen um zu prüfen ob es noch fest oder weich (faulig) ist)
                      zun essen wurde es dann auch noch benutzt, war aber dafür eigentlich nicht gedacht.

                      2. geleucht:

                      wenn irgendwer mit seinem geleucht wirklich in die grube will, so ist jede halbherzige bastelei, nur um zwei euro zu sparen, lebensgefährlich. darüber braucht man wohl nicht zu diskutieren.
                      wenn es nur darum geht seinen garten zu beleuchten, dann kann man mach was man will, nur frage mich ob das in dem speziellen fall wirklich sinnvoll wäre. auch wegen des stückes selber, da gehört nun mal eine keramikbrenner rein.
                      Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

                      Kommentar

                      • GammaRayBrst
                        Ritter

                        • 19.12.2002
                        • 593
                        • Absurdistan

                        #26
                        Original geschrieben von Bergmann
                        1. Tscherper-messer:

                        unterschiedliche reginale schreibweise, im duden steht es wie oben.
                        bedeutung: "kurzes messer" . wurde im bergbau zum zurechtschnitzen von stielen für die bereisen und schlägel benutzt, zum zurecht schnitzen von neuen hespen (sprossen) für die fahrung (der bergmann hatte die pflicht kaputte fahrungen sofort zu reparieren), zum prüfen des holzes (ausbau, fahrung etc.... es wurde mit dem messer in das holz gestochen um zu prüfen ob es noch fest oder weich (faulig) ist)
                        zun essen wurde es dann auch noch benutzt, war aber dafür eigentlich nicht gedacht.

                        2. geleucht:

                        wenn irgendwer mit seinem geleucht wirklich in die grube will, so ist jede halbherzige bastelei, nur um zwei euro zu sparen, lebensgefährlich. darüber braucht man wohl nicht zu diskutieren.
                        wenn es nur darum geht seinen garten zu beleuchten, dann kann man mach was man will, nur frage mich ob das in dem speziellen fall wirklich sinnvoll wäre. auch wegen des stückes selber, da gehört nun mal eine keramikbrenner rein.
                        Auaa!

                        1. nett geschrieben, aber
                        a) für das Bereißen wurden schon von jeher Eisenstangen benutzt und um diese mit einen Messer zu bearbeiten ...?
                        b) erklärt es immer noch nicht den Wortstamm "Tzscherper"! Kannst es auch bleiben lassen, weil ich es mitlerweise herausgefunden habe. Ich war nur überrascht wie weit dieser Begriff verbreitet ist und sein Sinn erhalten blieb.

                        2. Habe ich noch immer keine Ahnung wie man auf eine "halbherzige Bastelei" kommt? Es dürfte sich auch mitlerweile in den entlegendsten Gebieten herumgesprochen haben, daß die Technik, nicht nur im Bergbau in den letzten 80 Jahren, sondern auch in der Metallbearbeitung bescheidene Fortschritte gemacht hat. Heute sind ohne weiteres Genauigkeiten von 0,005 mm möglich. Das sind rund 5 Tausendstel. Zumindest mit einfachen Meßmethoden leicht zu erreichen. Das dürfte für eine Karbidlampe wohl ausreichend sein.
                        Da fragt man sich wie Oldtimerfans zu Ihren Ersatzteilen kommen, ohne gleich auf der nächsten Autobahn zu sterben.
                        Im Umkehrschluß darf das Haus wohl abbrennen, während man im Berg bei 2 Minuten Dunkelheit in Panik ausbricht .


                        GRB

                        Zwei Sachen sind unendlich. Das Universum und die Dummheit der Menschen! Beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
                        A.E.

                        Kommentar

                        • Azid
                          Geselle

                          • 05.02.2002
                          • 83
                          • Zwickau

                          #27
                          Weil das Basteln hier im Gegensatz zu nem Oldtimer keinen Sinn macht? Wenn ich ein funktionierendes Teil billig kaufen kann, muss ich doch nicht noch beweisen, das ich, auch wenn es aus Messing unnütz ist, auch eine Düse aus Messing machen kann.

                          Verstehst du es jetzt besser?

                          Im Übrigen ging es um die Stiele!!! der Schlägel, und die waren doch aus Holz

                          Kommentar

                          • Bergmann
                            Geselle

                            • 05.12.2001
                            • 99
                            • bei Weimar
                            • hä hä nö!

                            #28
                            selber auaa!

                            es war nicht "berreißen" gemeint sondern "Bergeisen" (kleine tippfehler passen mir leider dauernd - sorry). zum berreißen ist ein Tscherper-messer sicherlich schlecht geeignet

                            wenn du nun mittlerweile erkenntnisse zur herkunft des wortes bzw. zum wortstamm hast, so würden die doch sichelrich auch andere interessieren, inkl. meiner person

                            natürlich kann man sich sinen brenner selber bauen wenn man so genau arbeiten kann wie du. ich halte den aufwand zwar für nicht zweckmäßig, aber ich muss das ja auch nicht machen.
                            Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

                            Kommentar

                            • Troglophiler

                              #29
                              Karbidlampe und Tscherpermesser

                              Hallo Leute,

                              da hier der begriff "Tscherpermesser" gefallen ist habe ich eine kurze Frage dazu. In verschiedenen alten Unterlagen taucht öfters der Begriff "Hippe" bzw. "Schaaler" auf (sehr oft auch in Thüringen und Sachsen). Aber nicht nur auf Rechnungen verschiedener Gruben, sondern auch in privaten Aufzeichnungen einzelner Bergleute.
                              Unter Schaaler könnte ich mir ja auch noch etwas vorstellen, aber hippe? vielleicht ist euch ja einer dieser Begriffe beim Aktenstudium mal aufgefallen. :

                              Kommentar

                              • GammaRayBrst
                                Ritter

                                • 19.12.2002
                                • 593
                                • Absurdistan

                                #30
                                Original geschrieben von Azid
                                Weil das Basteln hier im Gegensatz zu nem Oldtimer keinen Sinn macht? Wenn ich ein funktionierendes Teil billig kaufen kann, muss ich doch nicht noch beweisen, das ich, auch wenn es aus Messing unnütz ist, auch eine Düse aus Messing machen kann.

                                Verstehst du es jetzt besser?

                                Im Übrigen ging es um die Stiele!!! der Schlägel, und die waren doch aus Holz
                                Nein, aber mach dir mal nichts daraus

                                s.u.

                                Kommentar

                                Lädt...