Bergkittel gut erklärt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Bergkittel gut erklärt

    Die große Leidenschaft für Kultur des Bergbaus einzustehen, machte und macht den Ruhrkohle-Chor zu dem, was er heute ist: einzigartig.


    Zitat: "Auffällige Merkmale sind u.a. die Applikationen „Schlägel und Eisen“, die den Bergbau symbolisieren, und der Schulterkragen, als Reststück einer Pelerine, die ursprünglich eine Schutzfunktion vor herabfallendem Gestein in der Grube und herabtropfenden Wasser hatte. Der Schachthut ist der Vorläufer des heutigen Arbeitsschutzhelmes, er diente früher gefüllt mit Schafswolle als Kopfschutz.

    Bergkittel werden von Bergleuten bei Feierlichkeiten ... zur Brauchtumspflege getragen. An Bergakademien wird der Bergkittel als Traditionskleidung gepflegt. Bis 1969 wurde der Bergkittel als Schuluniform an den Bergschulen getragen."


    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #2
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Goller oder auch Koller



      Schützt vor Kälte, Nässe und ein wenig vor auftreffenden Steinen...
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Werter Eisenknicker, in Erwartung einer gewissen Lieferung wurde mir schon der erste (vermeintlich minderwertige) Kittel zurückgegeben, und ein Anspruch auf einen (sicherlich hochwertigeren) Bergkittel erhoben.

        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Werter Deistergeist, ich erwarte aber auch eine besondere Reise (so für mich laut nachgedacht)

          Glückauf! Michael
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ich lern ja nicht aus...

              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8


                Und das bekommt man auch noch....Arbeitskleidung. Respekt!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Jetzt als Film:
                  Charakteristisch im Brauchtum des Bergmannsstandes ist die repräsentative Selbstdarstellung des Montanisten in seiner festlich erhöhten Tracht. Diese Tracht gehört in ihrem heraushebenden Erscheinungsbild neben Bergmannssprache, -gruß, -lied und -gezähe zu den aussagekräftigsten Symbolen dieses Standes. Wenn heute der Montanist bei Festen und Feiern in seinem schwarzen Bergkittel auftritt, so ist auch sein Kleid in die Tradition des Schwarzen als Zeichen der Eleganz und der Vornehmheit eingebunden. Eleganz verlangt den Verzicht auf Pomp und exaltierte Auffälligkeit - Schwarz ist Eleganz ohne Risiko - , der Bergkittel ist salonfähig.



                  Der Koller wird hier als Perlerine bezeichnet.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Die Zeichen erklärst du mir besser vor Ort. Wirklich spannend und danke für die Infos.

                    Minute 20:42 - na zumindest gehört dieses Forum nicht dazu

                    Wir retten das "Alte" Zeug immer wieder, wenn ich mir das Forum anschaue und versuchen es an die richtigen Stellen weiterzuleiten.

                    Grüße / Glückauf Michael

                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Die Zeichen am linken Ärmel unserer Deisterkittel stammen noch aus dem Kaiserreich. Und lassen sich sicherlich nicht auf andere Reviere übertragen. Es handelt sich um Stoffwinkel, Schnüre und Metallsymbole. Alles angenäht, und da es sich um königliche Bergleute handelte...ist auch eine Krone dabei!
                      Kurz gesagt kann man erkennen, ob man einen Schlepper, Lehrhauer , Hauer oder gar Fahrhauer vor sich hatte. Bergbarten etc. scheinen hier nicht üblich gewesen zu sein...


                      Mit herzlichem Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Püttsocken



                        Ja, zum Kittel passen DIE nicht.

                        Hab ich auch schon getragen. Besser wie die BW Socken, immerhin.


                        Glückauf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19522
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          RAG und DSK Klamotten

                          Wer noch die Möglichkeit einer Befahrung(Auguste, Ibbenbühren, Prosper) hatte, kennt das Kleidungspaket...welches in der Kaue bereitgelegt wurde.
                          Besonders die graue Baumwollunterwäsche rief Begeisterung hervor. Musste aber zwingend genutzt werden. In einigen Texten im Netz wird dieserm Feinripp Stoff Feuerfestigkeit zugesprochen. Gar von EXPLOSIONSSICHER ist die Rede.
                          Nun, ich schätze...Funkenbildung ist in Methangasgemischen nicht besonders beliebt. Und Kunststoffklamotten neigen zur elektrischen Aufladung.

                          Ob es wohl mehr Infos zur üblichen Bekleidung in deutschen Steinkohlebergwerken gibt? Vorschriften, Mindestanforderungen oder so?


                          Glückauf! Angezogenergeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Viel ist es nicht

                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Ich haue die Bilder aus dem heutigen Tag rein passend zu der Sachspende in Form von Bergkitteln war die Bezahlung eine Führung für eine große Gruppe (11 Mann), die aber durch familiäre Unwägbarkeiten (z.B. zu kleine Kinder), auf 1 Person geschrumpft ist.

                              Es war ein toller Tag und ich bedanke mich für die exzellente und exklusive Führung, das Essen und vor allem für den Spaß!

                              Glück Auf!

                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...