Soll es durchaus geben...
Und in der kuscheligen Wohnung wird der kleine Insektenfresser dann munter.
Ich hänge den Ratschlag des NABU hier mal an:
"Rat und Hilfe bei einem Fledermausfund: Wer sich mit dem Kaminholz eine Fledermaus ins Haus gebracht hat, sollte die Fenster öffnen, damit das Tier von allein wieder ausfliegen kann. Vom händischen Einsammeln rät Würtele ab: „Auf gar keinen Fall darf das Tier mit bloßen Händen angefasst werden!“, sagt die Fledermaus-Expertin. „Es bedarf schon einiger Kenntnis und Fingerspitzengefühls, eine Fledermaus, die sich mit Hilfe ihrer Krallen an den Füßen aufgehängt hat, so abzunehmen, dass sich das Tier nicht verletzt.“ In diesem Fall sei es besser, abzuwarten und dem Tier eine Ausflugsmöglichkeit anzubieten oder sich direkt an die NABU-Hotline (Tel. 030-284984-5000 / Mo-Fr 11-13 Uhr) bzw. die örtlichen Fledermaus-Regionalbetreuer*innen zu wenden."
Glückauf! Batmangeist
Und in der kuscheligen Wohnung wird der kleine Insektenfresser dann munter.
Ich hänge den Ratschlag des NABU hier mal an:
"Rat und Hilfe bei einem Fledermausfund: Wer sich mit dem Kaminholz eine Fledermaus ins Haus gebracht hat, sollte die Fenster öffnen, damit das Tier von allein wieder ausfliegen kann. Vom händischen Einsammeln rät Würtele ab: „Auf gar keinen Fall darf das Tier mit bloßen Händen angefasst werden!“, sagt die Fledermaus-Expertin. „Es bedarf schon einiger Kenntnis und Fingerspitzengefühls, eine Fledermaus, die sich mit Hilfe ihrer Krallen an den Füßen aufgehängt hat, so abzunehmen, dass sich das Tier nicht verletzt.“ In diesem Fall sei es besser, abzuwarten und dem Tier eine Ausflugsmöglichkeit anzubieten oder sich direkt an die NABU-Hotline (Tel. 030-284984-5000 / Mo-Fr 11-13 Uhr) bzw. die örtlichen Fledermaus-Regionalbetreuer*innen zu wenden."
Glückauf! Batmangeist
Kommentar