U-Boot Halle neue Nutzung
Hallo Gemeinde,
da hier schon div. Themen zur HANOMAG erstellt worden sind, dieses hier aber am ausführlichsten ist, werde ich ein paar aktuelle Informationen / Bilder zur denkmalgeschützten U-Boot Halle einstellen.
Die Halle wird z. Zt. komplett umgebaut. Sie ist bereits vom Vormieter geräumt worden.
Aller Unrat ist entfernt, man kann fast sagen, die Halle ist "Besenrein".
Die zukünftige Nutzung der Halle steht auch schon fest. Es wird ein "Auto Zentrum", was immer der Betreiber sich davon verspricht. Wichtig ist nur, dass die Halle im Inneren fast erhalten bleibt, ob das auch für die 7 !!! Kräne in der Halle zutrifft, kann ich hier nicht sagen.
Ach ja, was hier auch schon oft diskutiert und von verschiedenen Teilnehmern angeblich "glaubhaft bestätigt" wurde, stimmt nicht: es gibt unter der Halle keine weiteren Stockwerke (außer einem Versorgungsgang für die Heizung). Es befindet sich lediglich ein Abgang in der Halle zu diesem Gang. Keinerlei Treppen führen zu "unterirdischen Produktionshallen". Die hat es unter der Halle niemals gegeben.
Es stimmt, dass beim Bau der Halle ein recht tiefes Loch ausgehoben wurde. Dies ist aber auf den verhältnismäßig starken Betonboden zurückzuführen, wenn man berücksichtigt, welche Lasten dort hergestellt worden sind.
So, jetzt aber viel Spaß bei den aktuellsten Bildern.
Nachfolgend nochmals die Aussenansichten:
Hallo Gemeinde,
da hier schon div. Themen zur HANOMAG erstellt worden sind, dieses hier aber am ausführlichsten ist, werde ich ein paar aktuelle Informationen / Bilder zur denkmalgeschützten U-Boot Halle einstellen.
Die Halle wird z. Zt. komplett umgebaut. Sie ist bereits vom Vormieter geräumt worden.
Aller Unrat ist entfernt, man kann fast sagen, die Halle ist "Besenrein".

Die zukünftige Nutzung der Halle steht auch schon fest. Es wird ein "Auto Zentrum", was immer der Betreiber sich davon verspricht. Wichtig ist nur, dass die Halle im Inneren fast erhalten bleibt, ob das auch für die 7 !!! Kräne in der Halle zutrifft, kann ich hier nicht sagen.
Ach ja, was hier auch schon oft diskutiert und von verschiedenen Teilnehmern angeblich "glaubhaft bestätigt" wurde, stimmt nicht: es gibt unter der Halle keine weiteren Stockwerke (außer einem Versorgungsgang für die Heizung). Es befindet sich lediglich ein Abgang in der Halle zu diesem Gang. Keinerlei Treppen führen zu "unterirdischen Produktionshallen". Die hat es unter der Halle niemals gegeben.
Es stimmt, dass beim Bau der Halle ein recht tiefes Loch ausgehoben wurde. Dies ist aber auf den verhältnismäßig starken Betonboden zurückzuführen, wenn man berücksichtigt, welche Lasten dort hergestellt worden sind.
So, jetzt aber viel Spaß bei den aktuellsten Bildern.
Nachfolgend nochmals die Aussenansichten:
Kommentar