Super Fotos , Oelfuss !
Solche Industrieruinen haben auch für mich ihren Reiz. Der filigrane Stahlbau aus Winkelstahl, gemauert mit Klinkern, fasziniert mich immer wieder.
Wenn ich vor Kranbahnen stehe, die aus vielen Winkelprofilen zusammengenietet sind und dann steht was von 60, 80 oder noch mehr Tonnen Tragfähigkeit....
Und das alles berechnet mit Rechenschieber und gezeichnet mit Bleistift ... Da erscheint vor meinem geistigen Auge der Konstrukteur im Kittel an seiner Kuhlmann Reissplatte, den 0,5 er Faber - Castell HB in der Hand.
Und weiter hinten füllt der Stift Ammoniak in den Holzkasten, um die Zeichnungen zu kopieren ...
Ich hab das in meiner Lehre noch mitgekriegt.
Einfach Klasse. Aber wer nutzt heute noch solche Gebäude ? Jeder will Glas, Alu und Edelstahl...
Und gewöhnlich werden diese Ruinen nach dem Abriss durch Wohnbauten ersetzt.
Schade um so manches Objekt !
Und schade um das Wissen und die Erfahrung, das darin angewendet und weitergegeben wurde.
Philosophierenderweise, Wigbold
Solche Industrieruinen haben auch für mich ihren Reiz. Der filigrane Stahlbau aus Winkelstahl, gemauert mit Klinkern, fasziniert mich immer wieder.
Wenn ich vor Kranbahnen stehe, die aus vielen Winkelprofilen zusammengenietet sind und dann steht was von 60, 80 oder noch mehr Tonnen Tragfähigkeit....
Und das alles berechnet mit Rechenschieber und gezeichnet mit Bleistift ... Da erscheint vor meinem geistigen Auge der Konstrukteur im Kittel an seiner Kuhlmann Reissplatte, den 0,5 er Faber - Castell HB in der Hand.
Und weiter hinten füllt der Stift Ammoniak in den Holzkasten, um die Zeichnungen zu kopieren ...
Ich hab das in meiner Lehre noch mitgekriegt.
Einfach Klasse. Aber wer nutzt heute noch solche Gebäude ? Jeder will Glas, Alu und Edelstahl...

Und gewöhnlich werden diese Ruinen nach dem Abriss durch Wohnbauten ersetzt.
Schade um so manches Objekt !
Und schade um das Wissen und die Erfahrung, das darin angewendet und weitergegeben wurde.
Philosophierenderweise, Wigbold
Kommentar